In der Tschechischen Republik besitzt das Unternehmen aktuell drei Förderkonzessionen mit drei aktiven Bohrungen auf einer Fläche von 6.880 Acres sowie drei Explorationskonzessionen mit einer Fläche von 42.551 Acres. Das Unternehmen trifft hier gerade Vorbereitungen, um zwei der drei Bohrungen, NP-823 und LM-3, wieder in Produktion zu bringen. Die dafür erforderlichen Gerätschaften wurden zur Bohrung NP-823 verlegt und [...]
Am Bohrlochkopf wird ein Druckaufzeichnungsgerät mit geeigneter Genauigkeit angebracht, um den potenziellen Druckaufbau aufgrund des Zuflusses in die Bohrung aufzuzeichnen. Wenn ein ausreichender Zufluss beobachtet wird, werden weitere Proben entnommen und die Bohrung mit einem Drahtseil anpistoniert, um den hydrostatischen Druck zu verringern, was zu einem weiteren Zufluss führen könnte. Wenn Kohlenwasserstoffe gewonnen [...]
Die Genexco GmbH hält eine vollständige Beteiligung an der Gasentdeckungsbohrung Reudnitz RZ2 in der Explorationslizenz Reudnitz. Die Feldprüfungs- und Erschließungsarbeiten im Gasfeld Reudnitz werden fortgesetzt, wobei die Phase 1 der Prüfarbeiten abgeschlossen und die Pläne für die Phase 2 bei der deutschen Bergbaubehörde, Laufzeit der Explorationslizenz, eingereicht wurden. In Phase 1 wurde die Horizontalbohrung [...]
Anhand der Flüssigkeitsstände im Bohrloch wurde ein begrenzter Zufluss festgestellt. Das Bohrloch wurde über das Wochenende geschlossen, um dem Bohrloch Zeit zu geben, Flüssigkeiten aus der Lagerstätte in den Rohrstrang fließen zu lassen. Der Flüssigkeitsstand im Bohrloch wurde am 3.12.2024 geprüft und zeigte einen begrenzten Zufluss an. Die Beprobung des Bohrlochs ergab, dass nur Bohrungssole und feine Feststoffpartikel [...]
Die Bohrung NP-832 wird voraussichtlich nach der Inspektion, den Tests und der Installation einer Gastrocknungseinheit reaktiviert werden. Die Aufnahme der Förderung aus NP-823 ist für den 15. Januar 2025 geplant. Die Förderung aus Bohrung LM-3 wird durch die Erzeugung von Strom und eventuell durch den Transport von komprimiertem Gas monetarisiert werden. Das Unternehmen arbeitet mit seinem Stromabnehmer zusammen, um die [...]
MCF Energy und sein Partner im Investitionsgebiet Welchau und Lizenzbetreiber ADX Energy Ltd haben den ersten Zuflusstest an der Steinalm-Formation in der Entdeckungsbohrung Welchau-1 abgeschlossen, die sich in der ADX-AT-II-Lizenz in Oberösterreich befindet. MCF hält eine wirtschaftliche Beteiligung von 25% am Investitionsgebiet Welchau, das die Bohrung Welchau-1 und andere aufstrebende Prospektionsgebiete in den [...]
Das Bohrloch wurde gereinigt, wobei Gas an der Oberfläche beobachtet wurde, gefolgt von einem nicht unterstützten, anhaltend stabilen Flüssigkeitsstrom von Bohrschlamm, wahrscheinlich kontaminiertem Formationswasser und einigen Ölspuren. Die beobachtete Förderleistung des nicht stimulierten perforierten Abschnitts liegt zwischen 240 und 290 Barrel Flüssigkeit pro Tag. Das Bohrloch ist tagsüber in Betrieb und es werden [...]
Fördertests der Kohlenwasserstoffvorkommen über 450 m sollen in etwa einer Woche beginnen Vancouver - 13. November 2024 / IRW-Press / MCF Energy Ltd. freut sich bekannt zu geben, dass die Vorbereitungen für die Fördertests beim Bohrloch Welchau-1 in der Konzession ADX-AT-II in Oberösterreich wie geplant vorangehen. Seit der Mobilisierung der Aufwältigungs-Bohranlage W-102 von RED Drilling & Services zusammen mit der [...]
Die Abteilung für Naturschutz der oberösterreichischen Landesregierung hat die Umweltgenehmigung für die Durchführung von Produktionstests an der Bohrung Welchau-1 erteilt. Die Umweltgenehmigung war die letzte behördliche Voraussetzung für die Aufnahme der kontinuierlichen Produktionstests für einen Zeitraum vom 30. Oktober 2024 bis zum 31.3.2025. Am Montag, dem 4.11.024, und Dienstag, dem 5.11.2024, wurde die [...]
VIn der Steinalm-Formation wird zunächst eine Perforation und anschließend ein Durchflusstest durchgeführt. Es wurde ein Säurestimulationsprogramm entwickelt, das zur Beseitigung von während des Bohrvorgangs entstandenen Formationsschäden eingesetzt werden kann. Nach österreichischem Recht ist während der Testphase ein Gesamtfördervolumen von bis zu 30.000 Barrel Öl- und Gasäquivalent zulässig. Die geplanten [...]
Die Bohrung Welchau-1 zielte auf die Lagerstätten ab, die in der nahegelegenen, in Fallrichtung niedergebrachten Bohrung Molln-1 angetroffen wurden, die im Jahr 1989 kondensatreiches Gas lieferte. Die Bohrung Welchau-1 durchteufte drei primäre Karbonatspeicher, die als vielversprechend für die Überprüfung und die weitere Bewertung angesehen werden. Die Bohrung wurde am 28.3.2024 für weitere Tests ausgesetzt, nachdem eine [...]
Die Bauarbeiten für die Bohrung Kinsau-1A haben Anfang September mit der Fertigstellung eines Zauns begonnen, der rund um den Bohrplatz errichtet wurde. Das Bauunternehmen wird voraussichtlich in der ersten Oktoberwoche mit der Errichtung des gesamten Bohrplatzes beginnen; die Arbeiten werden sechs bis zehn Wochen in Anspruch nehmen. Spezialteile mit langen Vorlaufzeiten wurden bereits angekauft und werden nach [...]