Das Unternehmen befindet sich in der Endphase der Vertragsverhandlungen und Logistikplanung für sein bevorstehendes Bohrprogramm mit mehreren Bohrgeräten bei Rio Madeira, das im November beginnen soll. Die Kampagne umfasst etwa 15.000 m an Luftkernbohrungen und 5.000 m an speziellen Schneckenbohrungen - einer Variante der Diamantkernbohrung, die dazu dient, hochintegrierte Proben aus wassergesättigten, unkonsolidierten [...]
Ermutigt durch diese frühen Ergebnisse und unter Nutzung seines Vorteils als Pionierunternehmen in dieser unzureichend erkundeten, jedoch vielversprechenden Region, engagiert sich Canary nun für eine größere Investition in Bohrungen in seinem erweiterten Portfolio an Konzessionsgebieten. Gleichzeitig setzt das Unternehmen seine intensive Suche nach weiteren Zielen mit beträchtlichem Potenzial in der Region Madeira River [...]
Das Unternehmen hat 6.750.000 Einheiten zu einem Preis von 0,25 $ pro Einheit ausgegeben und damit einen Bruttoerlös von 1.687.500 $ eingenommen. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie und einem übertragbaren Stammaktienkaufwarrant. Jeder Warrant berechtigt den Inhaber, für einen Zeitraum von 3 Jahren ab Ausgabedatum eine zusätzliche Stammaktie des Unternehmens zu einem Preis von 0,35 $ zu kaufen. Die Warrants [...]
Das Unternehmen gibt zudem eine nicht vermittelte Finanzierung über eine Privatplatzierung von bis zu 4.000.000 Einheiten zu einem Preis von 0,25 $ pro Einheit mit einem Bruttoerlös von bis zu 1.000.000 $ bekannt. Jede Einheit wird aus einer Stammaktie und einem übertragbaren Aktienkaufwarrant bestehen. Jeder Warrant berechtigt den Inhaber, für einen Zeitraum von 3 Jahren ab Ausgabedatum eine zusätzliche Stammaktie des [...]
Canary freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen eine verbindliche Absichtserklärung hinsichtlich des Erwerbs einer 100%igen Beteiligung an zehn weiteren Mineralkonzessionen mit einer Gesamtfläche von etwa 94.700 ha im brasilianischen Bundesstaat Rondônia unterzeichnet hat. Der Erwerb wird die Liegenschaft des Unternehmens innerhalb des Projekts Madeira River, eines seiner wichtigsten Goldexplorationsprojekte in [...]
Die Ankunft des Schallbohrgerätes und der Beginn der Bohrungen sind für Canary ein weiterer wichtiger Schritt nach vorn. Mit einem klaren Plan zur Erweiterung unseres Explorationsgebiets und zur Überprüfung der gesamten Streichlänge treten wir in eine neue Phase der Entdeckung ein. Unser Schwerpunkt liegt auf der Erschließung des gesamten Potenzials dieses Projekts von Bezirksgröße und mit der Unterstützung der Inhaber [...]
Das Bohrprogramm stieß auf eine Geologie, die dem Explorationsmodell des Unternehmens entspricht, und bestätigte das weitverbreitete Vorhandensein des primären goldhaltigen Mocururu-Ziels sowie wichtiger sekundärer Ziele in Verbindung mit Paläokanälen. Das Unternehmen ist jetzt gut positioniert, um seine Explorationsanstrengungen zu erweitern, konzessionsgebietsweite Testbohrungen entlang eines etwa 70 Kilometer langen [...]
Dr. Carter ist ein hochqualifizierter Geologe mit über 35 Jahren Erfahrung in der Mineralexploration und -erschließung. Er war in ganz Südamerika tätig, unter anderem in Brasilien, Peru, Argentinien, Ecuador, Bolivien und Chile. Er hat einen B.Sc.-Abschluss in Geologie von der University of Nottingham und einen Ph.D. in Gold-Geochemie und Strukturgeologie von der University of Southampton (Vereinigtes Königreich).
Bis dato wurden etwa 15 Air-Core-Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 682 m auf 2 Bohrlinien fertiggestellt, die etwa 2 km voneinander entfernt sind, wobei die Abstände zwischen den Air-Core-Bohrungen etwa 500 m entlang der anvisierten Paläokanal-Mocururu-Trends im nördlichen Bereich des Konzessionspakets von Canary betragen. Die Bohrungen haben das Vorhandensein eines etwa 1,25 km breiten, von Nord nach Süd verlaufenden [...]
Durch manuelles Waschen der Bohrkleinproben aus aufgeteilten Air-Core-Proben aus Bohrung 3, die auf den Horizont Mocururu abzielte, wurden sichtbare Goldkörner gewonnen. Diese positive visuelle Bestätigung von Gold in den Waschkonzentraten bestätigt das Explorationsmodell und untermauert das größere Potenzial für Goldanreicherungen innerhalb der erhaltenen Paläokanal-Systeme auf dem 68.445 Hektar großen Konzessionspaket [...]
Ziel dieses Air-Core-Bohrprogramms ist es, wichtige geologische 3D-Erkenntnisse zu liefern. Die Bohrungen werden von der Oberfläche aus durch die oberflächennahe, unverfestigte Sedimentdeckschicht verlaufen, um die horizontal geschichteten, goldhaltigen Zielabfolgen oberhalb und an der Grenzfläche zum harten Grundgebirge zu durchschneiden und zu erproben. Auf Grundlage der verfügbaren geophysikalischen Daten sollte das [...]
Die Goldmineralisierung, die von Canary ins Visier genommen wird, steht in Zusammenhang mit Paläokanal-Lagerstätten, die unter einer dünnen Deckschicht liegt und sich innerhalb des Einflussbereichs des modernen und historischen Systems des Madeira-Flusses und seiner Nebenflüsse befindet. Die goldhaltigen Sand- und Kieshorizonte sind fluvialen Ursprungs und lagerten sich auf Bänken innerhalb aktiver Kanäle ab, die in [...]