Der im schweizerischen Zug ansässige Minenkonzern Xstrata Plc. hat sein 29,6 Mrd. Pfund schweres Übernahmeangebot für die Anglo American Plc. verworfen. Die in Großbritannien zuständige Behörde hatte der Xstrata Plc bis zum 20. Oktober Zeit gegeben, das Angebot zu erhöhen oder auszusteigen. Die Anglo American hat die Übernahme durch die Xstrata [...]
Xstrata wird seine Anteile am Kupfer-Gold-Projekt El Morro in Chile für 465 Mio. $ an Barrick Gold verkaufen. Xstrata sagte, man habe durch die Machbarkeitsstudie das hohe Potential der Lagerstätte bewiesen. Barrick sei jedoch in der Lage, einen höheren Nutzen für sein Portfolio zu erzielen als Xstrata selbst. Wie Charlie Sartain, Leiter von [...]
Das schweizer Unternehmen muss bis zum 20. Oktober ein Angebot für Anglo American vorlegen, oder die Pläne für einen Zusammenschluss werden verworfen, so die Forderung eines britischen Gremiums zur Überwachung von Geschäftszusammenschlüssen. Anglo hatte das Gremium am Dienstag beauftragt, Xstrata formell zu einem Angebot aufzufordern, oder sich für [...]
Xstrata Copper, die Kupfersparte des schweizerischen Unternehmens Xstrata plc, plant den Produktionsbeginn in der größten nicht entwickelten Gold- und Kupferlagerstätte der Philippinen, Tampakan, für das Jahr 2016. Das Tochterunternehmen auf den Philippinen, Sagittarius Mines Inc., sagte Reuters, die Planungen und Arbeiten deuten an, dass man ab [...]
Der südafrikanische Platinexplorer hat bei einer Aktienplazierung 7,5 Mio. Aus$ erlöst, womit eine bankfähige Machbarkeitsstudie finanziert werden soll. Nkwe sucht ebenfalls nach weiteren PGM-Projekten. Nkwe und Xstrata führen derzeit gemeinsam eine bankfähige Machbarkeitsstudie auf dem Garatau Projekt im Norden Südafrikas und auf dem Tubatse [...]
Xstrata meldet für die erste Jahreshälfte 2009 einen Anstieg der Kohleproduktion um - des rentabelsten Rohstoffs, den das Unternehmen im Portfolio hat - um 11 Prozent . Der nach Marktkapitalisierung fünftgrößte Minenkonzern der Welt förderte demnach von Januar bis Juni 43,8 Mio. t nach 39,6 Mio. t im gleichen Zeitraum 2008. Kohle machte 2008 49 [...]
Das weltweit agierende schweizerischen Rohstoffunternehmen Xstrata Plc. sammelte Anfang März im Zuge einer Kapitalerhöhung 5,9 Millionen Dollar ein - diese Maßnahme kennzeichnete sich selbstverständlich auch im Chart der vergangenen Analyse vom 16. März. Dennoch vollzieht sich seither eine Bodenbildung mit der klaren Tendenz sich weiter zu [...]
Es scheint so, als hätte der zu Beginn des Monats schwer angeschlagene Uranproduzent Uranium One wieder die Kurve bekommen. Zur Erinnerung: Ende Mai 2009 sorgte eine Meldung, nachdem Verträge über Beteiligungen an Uranium Ones kasachischen Minen nicht rechtens sein könnten, für ein regelrechtes Kursdebakel.
Es sieht so aus, als würde es nichts mit der Elefantenhochzeit im Minensektor, die in den letzten Tagen in der Branche heiß diskutiert wurde. Denn das Board des Minenriesen Anglo American hat einen Vorschlag des Konkurrenten Xstrata zurückgewiesen, eine "Fusion unter Gleichen" in Betracht zu ziehen. Erstens sei ein Zusammengehen mit Xstrata für die [...]
Der Minenriese Xstrata wird mit dem Rivalen Anglo American Gepräche über einen möglichen Zusammenschluss im Wert von 68 Milliarden Dollar aufnehmen, erklärte das Unternehmen. Ziel sei es die Kosten zu senken und eine größere Marktmacht aufzubauen, um so besser für den Wettbewerb mit größeren Konkurrenten wie Rio Tinto oder BHP Billiton gewappnet zu [...]
Das Unternehmen hat die Schließung der unterirdischen Mine United Collieries in New South Wales im kommenden Jahr angekündigt. Die abbaufähigen Reserven unter Tage sind erschöpft, so Xstrata. Derzeit liegt die Produktionsrate bei 3 Mio. t Kohle im Jahr und die Erschöpfung der Reserven stimmt mit den Berechnungen des Minenlebens überein.
Wie geotechnische Untersuchungen ergaben, bestehen in der Mine strukturelle Schäden, wodurch sich das Unternehmen gezwungen sieht, den Betrieb in Montcalm auf unbestimmte Zeit einzustellen. Aufgrund von unvorhersehbaren Bodenbewegungen war die Mine bereits im März dieses Jahres vorübergehend außer Betrieb. Solange die Risiken nicht abzuschätzen [...]