Der Nickelpreis hat gegenüber dem Hoch Mitte Mai 2007 mehr als 80% verloren und notiert derzeit bei 12.000 USD je Tonne unweit der Niveaus des Jahres 2003. Die bereits seit einigen Monaten schwache Nachfrage hat zu einem Marktüberschuss geführt. Die Lagerbestände an der LME sind auf ein mehrjähriges Hoch geklettert. Wir denken jedoch, dass die [...]
Der in der Schweiz ansässige Minen- und Rohstoffkonzern Xstrata hat im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im dritten Quartal 2008 die Platin-Produktion und die Palladium-Produktion erhöht.
Die im schweizerischen Zug ansässige Minengesellschaft Xstrata Plc meldete heute, dass die Kupferproduktion des Unternehmens im dritten Quartal um 8 Prozent zurückgegangen sei.
...erschütterte die Finanz- und sonstige Börsenwelt diesen Montag bis ins Mark. Je nach Betrachtungsweise und zu Grunde gelegter Zahlenwerte bedeutete die Ablehnung des 700 Milliarden USD – Rettungspaketes für faule US-Banken gleichzeitig den größten Tagesverlust des Dow Jones seit 2001, 1987, 1929 oder gar seit Einführung des (noch immer) weltweit [...]
Die Turbulenzen auf den Finanzmärkten haben dazu geführt, dass Xstrata die geplante Übernahme des weltweit drittgrössten Platinproduzenten Lonmin nicht durchführen wird. Die Offerte über 8,9 Milliarden USD wird aufgrund der Kreditrationierung auf dem Geldmarkt und der dadurch erschwerten Finanzierungsbedingungen zurückgezogen.
Der Minenbetreiber Xstrata hat seine Übernahme des Platinproduzenten Lonmin abgebrochen. Xstrata wollte für die Übernahme der Lonmin 5 Mrd. USD zahlen.
Laut Medienberichten hat sich die Führungsspitze von Platinproduzent Lonmin auf eine Abwehrstrategie festgelegt, um die geplante feindliche Übernahme von Xstrata abzuwehren. Lonmin will versuchen, mit den Unternehmen Aquarius Platinum und der Mvelaphanda Group zu fusionieren und um somit den weltweit zweitgrössten Platinproduzenten zu kreieren.
Xstrata bot Anfang August umgerechnet rund 6,3 Milliarden Euro für Lonmin. Der Konzern mit Hauptsitz in London ist der weltweit drittgrößte Lieferant von Platin nach Anglo Platinum und Impala Platinum. Nun wies das Management von Lonmin die Offerte erneut zurück. Das Angebot bedeute unter fundamentalen Gesichtspunkten eine klare Unterbewertung des [...]
Die Anzeichen für ein vorläufiges Ende der starken Korrekturbewegungen bei vielen Rohstoffarten der vergangenen Wochen und Monate verdichten sich zusehend.
Zahlreiche Experten sind sich einig, dass der Superzyklus im Rohstoffsektor weiter voll im Gange ist. Die jetzige Korrekturwelle, die den gesamten Sektor erfasst hat, sollte hierbei nur eine Unterbrechung darstellen, die so manchen Minenkonzern zum Griff nach einem Wettbewerber verführen wird.