Das Unternehmen hat zum Jahresende 2008 per 31. Dezember eine um 20% gesteigerte Goldreserve von 9,6 Mio. Unzen und eine um 36% gesteigerte Niobreserve gemeldet. Die Goldreserve beinhaltet weitere 3,4 Mio. Unzen noch nicht, die aus Essakane stammen. Das Projekt wird gerade im Zuge der Übernahme von Orezone erworben. Explorations- und Einfüllbohrungen auf Rosebel trugen 9% der neuen Reserven bei. Eine vorläufige [...]
In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir an dieser Stelle unsere Kurzeinschätzungen zu einzelnen Unternehmen aus dem Goldsektor. Leser, die unsere Reihe bereits etwas länger verfolgen, kennen unseren Favoriten Centerra Gold. Das Unternehmen haben wir unseren Lesern im RohstoffJournal.de bereits Mitte November bei einem Kurs von knapp 1 CAD vorgestellt. Kurze Zeit später haben wir das aus unserer Sicht chancenreichste [...]
Die Analysten vom Griffiths McBurney haben eine Neubewertung des Unternehmens vorgenommen und das Kursziel von 10,50 auf 11 Can $ erhöht. IAMGold berichtete am 29.1. die betrieblichen Ergebnisse von 2008 und diese fielen besser als erwartet aus. Das Unternehmen produzierte 997.000 oz Gold. GMP erwartet Cashkosten von 480-490 US $ je Unze. Diese überzeugende Leistung sollte helfen
Nachdem die vergangene Handelswoche überaus erfolgreich für Gold verlief und die Anzeichen auf eine Fortsetzung der Rallye bei Gold hindeuten, lohnt es sich wahrscheinlich umso mehr, einen Blick auf die Aktien der Goldproduzenten zu riskieren. Die Aktien der Produzenten stemmten sich weitestgehend erfolgreich gegen die taumelnden Börsen. In der vergangenen Woche legten wir Ihnen an dieser Stelle die Aktien der kanadischen [...]
Beide Unternehmen haben eine Vereinbarung getroffen, nach der IAMGold alle ausstehenden Stammaktien von Orezone kaufen wird. IAMGold bietet 0,08 eigene Stammaktien pro Orezone-Stammaktie. Hinzu kommen noch Aktien einer neu abzuspaltenden Explorationsfirma, die alle Projekt von Orezone außer Essakane enthalten wird.
Mit einem zweiwöchigen Abverkauf von allein 65% während des Oktobers mündete die ohnehin scharfe Korrektur des kanadischen Minenunternehmen IAM Gold Corp. in einem exemplarischen Sell-Off mit einem markierten Allzeittiefststand von 2,22 Dollar am 24. Oktober. Durch diesen Oktoberabschlag verlor die Aktie seit dem Hoch vom 6. September des Jahres 2006 in der Spitze bereits mehr als 80% an Wert und notierte im Zuge dessen [...]
Das Unternehmen hat sich 71,6% der ausstehenden Aktien von Euro Ressources gesichert. Das Angebot wird erneut für einen Zeitraum von 10 Handelstagen, vom 4. Dezember bis 17. Dezember 2008 geöffnet. Der Andienungspreis bleibt unverändert bei 1,20 €. Bei den derzeitigen Goldpreisen würde ein Kauf von Euro Ressources und die damit einhergehende Löschung der Royalty von Rosebel die gesamten
Wie das Unternehmen berichtete, produzierte man im 3. Quartal 2008 253.000 oz Gold zu Cashkosten von 481 US $/oz. Gegenüber dem Vorjahresquartal (242.000 oz zu 437 US $/oz) gelang also eine Produktionssteigerung bei höheren Kosten. Für das Gesamtjahr rechnet Iamgold mit einer Förderung von 950.000 oz und Cashkosten von 485 bis 495 US $ je Unze. Das Unternehmen ist mit Barmitteln von ca. 300 Mio. Can $ gut positioniert und [...]
Analyst Tony Lesiak von Genuity Capital senkt die Kursziele für kanadische Goldminenaktien um durchschnittlich 8 Prozent. Grund sei die Erwartung von schwächeren Ergebnissen für das dritte Quartal.
Das kanadische Minenunternehmen IAM Goldcorp. verlor, wie kann es auch anders sein, vom Allzeithoch betrachtet bereits mehr als 60%. Das aktuelle Jahrestief wurde erst gestern, bei 4,20 Dollar, während des Handelsverlaufs in den USA markiert. Der anhaltenden Skepsis oder auch Unsicherheit gegenüber Aktieninvestitionen aufgrund der Finanzmarktunsicherheiten konnten sich im Zuge des breit angelegten Abverkaufs beginnend in [...]
Analyst Tony Lesiak und auch andere Experten sehen für die nächste Zeit ein Ansteigen der Goldaktien voraus. In den nächsten 12 Monaten solle ein Anstieg der Goldaktien von bis zu 31 Prozent möglich sein. In diesen Zeiten stehe Gold wieder hoch im Kurs.
Das Unternehmen hat seine erste vorläufige Machbarkeitsstudie für das Quimsacocha Projekt abgeschlossen. Wie vermutet, liegen die Kapitalkosten um einiges höher als erwartet. Canaccords Schätzung vom Mai 2006 hat sich um 145% auf 337 Mio. USD erhöht. Die Betriebskosten, einschließlich des Transports des Konzentrats, werden mit 80,50 USD pro Tonne veranschlagt (vorher: 43,06 USD pro Tonne). Die