Am Ölmarkt ist derzeit wegen der unterschiedlichen Verfügbarkeit verschiedener Ölsorten eine differenzierte Betrachtungsweise erforderlich. Während der März-Kontrakt für WTI knapp über 40 USD je Barrel gehandelt wird, notiert der April-Kontrakt vier US-Dollar höher, ebenso der März-Kontrakt für Brent, der etwas als WTI ausläuft. Der Grund dafür [...]
Wie der Bergbauriese bekanntgab, hat man den Verkauf einer Eisenerzmine und anderer Projekte in Südamerika an den Konkurrenten Companhia Vale do Rio Doce beschlossen. Die Verkaufssumme beträgt rund 1,6 Mrd. Dollar. Man verkauft die Columba Eisenerzmine in Brasilien gemeinsam mit den anhängenden Fluss-Logistik-Projekten in Paraguay und das nicht [...]
Das brasilianische Großunternehmen Companhia Vale do Rio Doce (CVRD) konnte im vergangenen Jahr acht Produktionsrekorde bei Nickel, Bauxit, Aluminium, Kupfer, Kohle, Kobalt, Palladium und Gold aufstellen. Im Gegensatz dazu ging die Eisenerzproduktion im vierten Quartal 2008 im Vergleich zum dritten Quartal um 26,3% auf 63,3 Mio. t zurück. Im [...]
Der weltweit zweitgrößte Nickel-Förderer Cia. Vale do Rio Doce könnte bald weitere Einschnitte in seinen kanadischen Nickel-Betrieben machen, um mit der zurückgehenden Nickel-Nachfrage fertig zu werden, und, um Druck auf Arbeiter in Tarifverhandlungen auszuüben. Das Unternehmen mit Sitz in Rio de Janeiro hat bereits im Dezember eine Reduzierung der [...]
Eine der weltgrößten Kupferförderer, das chilenische Staatsunternehmen Codelco, wird voraussichtlich im kommenden Jahr die Fördermenge erhöhen, sagte Jorge Candia, ein Mitglied des Boards, in einem Interview. Die höhere Fördermenge solle die Kosten pro Fördermengeneinheit vermindern. Im Gegensatz zu Codelco hat der starke Rückgang der Metallpreise [...]
Die Abwärtstendenz am Ölmarkt setzte sich gestern fort: Rohöl der Sorte WTI kostete nur noch knapp 44 Dollar je Barrel. Damit zeichnet sich für diese Woche mit einem Verlust um rund 19% der stärkste prozentuale Preisrückgang im Wochenvergleich seit März 2003 ab. Vor allem Nachfragesorgen angesichts abermals schwacher Konjunkturdaten aus den USA [...]
Der weltgrößte Eisenerz-Förderer, die brasilianische Companhia Vale do Rio Doce SA, plant die Schließung einer Nickel-Mine in der kanadischen Provinz Ontario, die vorübergehende Stilllegung von Betrieben im Juli 2008 in den kanadische Provinzen Neufundland und Labrador und die Verschiebung des Baus eines neuen Schachtes auf Labrador um ein Jahr.
Der größte Eisenerzproduzent der Welt entlässt 1.300 Arbeiter und schickt 5.500 weitere in bezahlten Urlaub. Dies betrifft 11% der globalen Belegschaft von Vale. Das zweitgrößte brasilianische Unternehmen reagiert somit auf die Finanzkrise und die weiterhin sinkende Nachfrage nach Rohstoffen. Die Entlassungen werden weltweit greifen, 20% der [...]
Analysten der Deutschen Bank halten den brasilianischen Eisenerzproduzenten Vale für den in Amerika am besten aufgestellten Minenbetreiber. Das Unternehmen könne auch den Rückgang der Rohstoffnotierungen und den schwierigen Kreditmarkt verkraften. Vale profitiere von der ausgeglichenen Bilanz und den geringen Betriebskosten, so ein Analyst [...]
Die größte Eisenerzförderer der Welt Cia. Vale do Rio Doce hat von Südkorea einen Kredit in Höhe von 1 Milliarde Dollar zur Finanzierung von Bergbauprojekten in Brasilien erhalten. Dieser Schritt erfolgte in einem Umfeld, in dem andere Eisenerzförderer Projekte auf Eis legen und Arbeitsplätze abbauen. Der Kredit wurde auf Seiten Südkoreas von der [...]
Wie die Beijing Times berichtet, würden sich die Preise von Eisenerz in den kommenden Jahren stabilisieren laut Experten. Die Finanzkrise sorge für weniger Spekulation und eine geringere Nachfrage aus China. Die Rohstoffwerte garantieren künftig keine hohen Gewinne mehr, sagen chinesische Experten. Die Finanzkrise zeige Folgen.
Der Vorsitzende der China Metallurgical Mining Enterprise Association, Zou Jian teilte gestern mit, dass sein Land als der größte Eisenerz-Verbraucher im nächsten Jahr seine Einfuhren nicht erhöhen wird.