• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 15:09 Frankfurt
  • 14:09 London
  • 09:09 New York
  • 09:09 Toronto
  • 06:09 Vancouver
  • 23:09 Sydney

Blickpunktthema Seltene Erden

10.05.2011  |  Sven Streitmayer (LBBW)
- Seite 3 -
Preisentwicklung

Durch die Verminderung der Exportquoten (vgl. Abb. rechts) und die dynamische Nachfrage inner- und außerhalb Chinas sind die Preise für Seltene Erden seit 2006 stark gestiegen.

Open in new window

Im vergangenen Jahr spitzte sich die Hausse der Seltenen Erden Metalle nochmals rasant zu (Abb. unten). Ursächlich hierfür war die erneute Kürzung der chinesischen Exportquoten um rund 40%. gegenüber dem Vorjahr, die konjunkturell anziehende Weltnachfrage sowie die Berichte über die angespannte Versorgungslage bei einigen Seltenen Erden. Der starke Preisanstieg hat sich auch 2011 bislang weiter fortgesetzt. Generell hat der Preisboom sowie die antizipierte Knappheit an REO zahlreiche Länder und Unternehmen dazu veranlasst, die Exploration und Förderung Seltener Erden außerhalb der Volksrepublik voranzutreiben, was u.E. mittel- bis langfristig sowohl die starke Abhängigkeit der westlichen Industrieländer von China vermindern, als auch die explosive Preisentwicklung spürbar dämpfen sollte.

Open in new window

Angebotsentwicklung

Seltene Erden werden als Seltene Erden Oxide (REO) und Seltene Erden Metalle (REM) produziert, gehandelt und verwendet. Dabei werden lediglich Cer (8.000-20.000 t), Lanthan (7.000-10.000 t), Neodym (7.300 t) und Yttrium (7.000 t) in größeren Mengen hergestellt. Sowohl in der Produktion (ca. 75%), wie auch in der Verwendung überwiegt die Form der Oxide und des Mischmetalls ggü. den Einzelmetallen (25%).


Minenförderung

Die Produktion in China wird von einigen wenigen Minen getragen. Dies sind die Lagerstätten in Baotou (Innere Mongolei) sowie die im Südosten Chinas liegenden Ionic Clay-Minen, wo u.a. viel illegaler Abbau betrieben wird. Im vergangenen Jahr belief sich die “offiziell“ geförderte Menge REO in China nach USGS-Schätzung auf etwa 130.000 t. Des weiteren wurden 2010 durch Indien, Brasilien und Malaysia zusammen 3.600 t gefördert und durch Recycling etwa 5.000 t wiedergewonnen. Unter Berücksichtigung der chinesischen Exporte sowie der illegalen Förderung und dem Schmuggel dürfte der Weltmarkt von Seltenen Erden außerhalb der Volksrepublik im vergangenen Jahr ein deutliches Angebotsdefizit aufgewiesen haben. Perspektivisch stehen derzeit einige Minenprojekte außerhalb Chinas zur Debatte, die das Potenzial haben eine sichere Versorgung für die stark wachsende Nachfrage nach Seltenen Erden bereitzustellen (vgl. Tab.).

Open in new window

Hervorzuheben sind die zwei größten geplanten Projekte: Die Wiederinbetriebnahme des Mountain Pass Deposit in den USA, mit einer geplanten Produktionskapazität von 20.000 t - 40.000 t REO pro Jahr ab 2012 sowie die größte Bastnäsit-Lagerstätte Mount Weld in Australien, die noch im zweiten Halbjahr 2011 mit der Produktion von REO beginnen und ab 2012 jährlich etwa 11.000 - 22.000 t liefern soll. Unter der Annahme gleichbleibender Exportquoten Chinas (2010: ~30.000 t) und der prognostizierten Nachfragesteigerung von 7-15% p.a. (LBBW, Roskill, IMCOA) bis 2014 ist u.E. gleichwohl die erfolgreiche Umsetzung der großen neuen Minenprojekte essenziell, um den Bedarf der Industrie außerhalb Chinas zu decken.




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)