• Donnerstag, 15 Mai 2025
  • 00:07 Frankfurt
  • 23:07 London
  • 18:07 New York
  • 18:07 Toronto
  • 15:07 Vancouver
  • 08:07 Sydney

Softs: Licht und Schatten an den Genussmittelmärkten

23.03.2017  |  Eugen Weinberg (Commerzbank)
- Seite 3 -
In der zweiten Februarhälfte hatte der Kaffee- und Kakaorat der Elfenbeinküste CCC etwas mehr Klarheit über die bisherigen Anlieferungen des Landes seit Saisonbeginn im Oktober 2016 geschaffen. Demnach lagen die bis Ende Januar kumulierten Anlieferungen in die Häfen des Landes mit 1,2 Mio. Tonnen 7,5% über Vorjahr. In den Monaten zuvor hatten Schätzungen verschiedener Beobachter ein uneinheitliches Bild gezeichnet. Während Knowledge-Charts bereits seit Anfang Januar ein Plus gegenüber Vorjahr angab, sprach eine inoffizielle Quelle aus Regierungsnähe regelmäßig von einem Rückstand, hat dies inzwischen aber auch korrigiert.

Selbst wenn nun aber die Angabe des CCC diejenigen unterstützt, die wie die ICCO 2016/17 eine Rekordernte in der Elfenbeinküste erwarten, ist in dem Land die Lage doch keineswegs sorgenfrei. Vielmehr ist der ivorische Kakaomarkt auch aktuell von Problemen gekennzeichnet, die längerfristigen Aussichten für die Produktion trüben können. So hatten etwa eine Reihe kleinerer Exporteure auf weitere Preissteigerungen gesetzt. Sie hatten während der Hochpreisphase Abnahmeverträge mit Produzenten geschlossen, sich auf der Abnehmerseite aber nicht ebenfalls die hohen Preise gesichert.

Als die internationalen Preise für Kakao dann einbrachen, kündigten sie ihre Abnahmeverträge, so dass die Produzenten auf ihrer Ware sitzen blieben. Die Ware, die bereits auf Lastwagen verladen zu den Häfen gefahren wurde, wartet dort oft vergeblich auf Entladung. Staatliche Stellen mussten mehrere hundert tausend Tonnen Kakaobohnen neu absetzen. Zwar gibt es auch finanzielle Unterstützungsfonds, doch wurden diese bisher von der Regierung nur zögerlich angegriffen, um die Krise zu mildern.

Die Regierung lässt aber immer wieder verlautbaren, dass sie eine schnelle Verbesserung der Lage anstrebt. Dies dürfte angesichts der finanziell angespannten Situation vieler Kakaoanbauer auch nötig sein. Denn bei knappen Mitteln wird häufig auch an der Pflege der Plantagen gespart, weniger gedüngt und weniger energisch gegen Pflanzenkrankheiten vorgegangen. Dies könnte die künftige Produktion beeinträchtigen.

Im zweitgrößten Produzentenland Ghana wird ebenfalls mit einer deutlichen Erholung der Produktion gerechnet. Hier sollen 2016/17 etwa 850 Tsd. Tonnen erreicht werden, der Direktor des ghanaischen Kakaorats sieht sogar die Möglichkeit einer Ernte nahe der des Jahres 2013/14 von rund 900 Tsd. Tonnen, nachdem in den beiden letzten Jahren wegen Trockenheit und starken Harmattan-Winden nur magere 740 bzw. 778 Tsd. Tonnen erzielt worden waren.

Open in new window

Eine Gefahr für die westafrikanische Kakaoernte wäre ein Wiederauftreten des Klimaphänomens El Niño. Dieses geht in Westafrika häufig mit übermäßiger Trockenheit einher, die die Produktion beeinträchtigt. Wann und ob sich 2017 überhaupt ein solches Phänomen entwickelt, ist aber unklar.

Das Nachfrageplus von fast 3% basiert weitgehend auf der Erwartung eines Anstiegs in Asien um rund 5%. Die tatsächlichen Nachfragedaten hatten in den letzten Quartalen enttäuscht - kein Wunder bei den über weite Strecken von 2016 hohen Preisen. Einzig in Asien war die Verarbeitung im vierten Quartal 2016 deutlich gestiegen, und auch im Gesamtjahr 2016 war der Anstieg mit 9% gewaltig.

In Europa dagegen sank die Verarbeitung im vierten Quartal, für das Gesamtjahr ergab sich daher nur ein Plus von 1,5%. In Nordamerika stagnierte die Verarbeitung 2016 sogar. Auch soll die weltweite Nachfrage nach Schokolade im vergangenen Jahr zwischen September und November um 2,3% rückläufig gewesen sein.

Der massive Produktionsanstieg 2016/17 und der damit zusammenhängende Überschuss am Kakaomarkt haben zu Recht zu einem Preisrückgang bei Kakao geführt. Unterstützt wurde der Rückgang durch den Aufbau zwischenzeitlich rekordhoher Netto-Short-Positionen durch die kurzfristig orientierten Marktteilnehmer. Allerdings scheint uns der Einbruch übertrieben stark gewesen zu sein.

Daher erwarten wir, dass sich die jüngste Erholung noch etwas fortsetzten wird. Nicht zuletzt, weil wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt skeptisch sind, dass die Sorge der ICCO vor einer Periode struktureller Überschüsse am Kakaomarkt berechtigt ist. Für das vierte Quartal 2017 erwarten wir einen Kakaopreis von 2.300 USD je Tonne.


Auf einen Blick

Open in new window

Open in new window

Open in new window

Open in new window

Open in new window

Open in new window

Open in new window

© Eugen Weinberg
Senior Commodity Analyst

Quelle: 'Rohstoffe kompakt', Commerzbank AG



Diese Ausarbeitung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Sie soll lediglich eine selbständige Anlageentscheidung des Kunden erleichtern und ersetzt nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Die in der Ausarbeitung enthaltenen Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung der Ausarbeitung und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)