• Samstag, 17 Mai 2025
  • 16:32 Frankfurt
  • 15:32 London
  • 10:32 New York
  • 10:32 Toronto
  • 07:32 Vancouver
  • 00:32 Sydney

EMFIS

EMFIS
92224 Amberg

  • Mit Hängen und Würgen gelang es dem angeschlagenen Solarkonzern Q-Cells zuletzt, sich mit den Gläubigern einer im Februar fällig gewordenen Wandelanleihe auf einen Zahlungsaufschub zu verständigen. Dieser Teilerfolg, der für die Sanierung essentiell war, ist nun wieder in Frage gestellt. Wie das "Handelsblatt" gestern mitteilte, versucht jetzt [...]
    29.03.2012
  • Der russische Energie-Gigant Gazprom hat sich zum Ziel gesetzt, seine Gas-Produktion kontinuierlich auszubauen. Wie nun bekannt wurde, will das Unternehmen relativ zeitnah eine Mega-Gas-Lagerstätte in Betrieb nehmen und so die Förderung in die Höhe schrauben. Bereits in der zweiten Jahreshälfte möchten die Russen mit der Gas-Produktion in ihrem [...]
    29.03.2012
  • Als Argument verweist das Magazin darauf, dass der russische Großaktionär EuroChem seinen Anteil an K+S auf nunmehr nur noch ein Prozent deutlich reduziert hat. Nachdem sich auch der deutsche Chemie-Riese BASF bereits 2011von K+S komplett zurückgezogen hat, beläuft sich der Streubesitz der K+S-Aktie mittlerweile auf 90 Prozent. Damit bietet der [...]
    29.03.2012
  • Bereits im Oktober vergangenen Jahres hatte der Konzern angekündigt, sich von 13 Aluminium-Werken in immerhin sechs Ländern trennen zu wollen. Nun will die Gesellschaft Presseberichten zufolge darüber hinaus möglicherweise drei seiner französischen Aluminium-Spezialwerke abstoßen. Der Finanzinvestor HIG European Capital Partners hatte bereits ein [...]
    29.03.2012
  • Gold arbeite sich bereits im asiatischen und europäischen Handel leicht nach unten und eröffnete in New York daher bei etwa 1.676 Dollar. Dieses Niveau konnte das Metall der Könige zunächst verteidigen, bevor ein Test der Unterstützung bei 1.650 Dollar erfolgte. Zwar konnte diese wichtige Marke verteidigt werden. Dessen ungeachtete verlor das gelbe [...]
    29.03.2012
  • Wie bekannt wurde, konnten die Briten ihren Umsatz im vergangenen Jahr von 3,24 Milliarden Dollar in 2010 auf nunmehr 3,56 Mrd. $ steigern. Beim Netto-Gewinn musste die Gesellschaft allerdings Federn lassen, denn dieser reduzierte sich auf 930 Mio. $, nachdem das Unternehmen 2010 noch einen Nachsteuer-Ertrag in Höhe von 1,45 Mrd. $ auswies. Der [...]
    29.03.2012
  • Obwohl China Coal Energy die Kohleförderung im vergangenen Jahr hochgefahren hat, um den gestiegenen Energiebedarf zu decken, wurden die Hoffnungen der Analysten nicht erfüllt. Der nach Umsatz zweitgrößte Kohleproduzent Chinas verzeichnete im vergangenen Jahr beim Nettogewinn einen annualisierten Zuwachs von 31 Prozent auf 9,80 Milliarden Yuan [...]
    28.03.2012
  • Dabei hatten sich die Briten ihre geschäftlichen Aktivitäten bezüglich der geplanten Aluminium-Hütte in Malaysia völlig anders vorgestellt: Immerhin ging das Unternehmen von einer Anfangs-Kapazität ihres Projekts von etwa 500.000 Tonnen Aluminium jährlich aus, welche im Laufe der Zeit auf etwa 1,5 Mio. t aufgestockt werden sollte. Über die [...]
    28.03.2012
  • Mit Kohle ließ sich 2011 nicht ganz so viel Kohle machen wie in den Jahren zuvor, wodurch sich der britische Minen-Riese Anglo American allerdings nicht allzu sehr irritieren lässt und an seinen betreffenden Expansionsplänen in diesem Sektor festhalten will. Grundsätzlich ist das sicherlich eine gute Idee. Denn Kohle wird der Menschheit als [...]
    28.03.2012
  • Insgesamt 800 Mio. $ sollen es ein, die die Südafrikaner in den kommenden drei Jahren in australische Projekte investieren wollen. Unter anderem sollen die Gelder für die Entwicklung der Tropicana-Mine sowie den Ausbau der bereits bestehenden Sunrise-Dam-Lagerstätte verwendet werden. Ebenso sind weitere Explorations-Arbeiten in Australien geplant [...]
    28.03.2012
  • Unternehmensangaben zufolge wurde unlängst eine Machbarkeitsstudie bezüglich des Gastransportnetzes "Südlicher Korridor" fertiggestellt. So sollen unter anderem die Rohrleitungen Petrowsk - Pissarewka modernisiert werden. Ebenso ist eine 834 Kilometer lange Pipeline zwischen den Kompressor-Stationen Pissarewka und Russkaja in Planung. Wie bekannt [...]
    28.03.2012
  • Dank des Kupfer-Booms in Asien geht das Unternehmen mittlerweile von einer langfristig steigenden Nachfrage und somit von attraktiveren Preisen von Kupfer aus. Unternehmensangaben zufolge erwarten die Kanadier ab 2013 sinkende Cashkosten in ihrem Lumwana-Projekt. Bisher betragen die Produktionskosten zwischen 2,40 und 2,75 Dollar je Pfund Kupfer [...]
    28.03.2012


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)