• Samstag, 17 Mai 2025
  • 12:42 Frankfurt
  • 11:42 London
  • 06:42 New York
  • 06:42 Toronto
  • 03:42 Vancouver
  • 20:42 Sydney

EMFIS

EMFIS
92224 Amberg

  • Selbstverständlich hat die Aufnahme einen Darlehens in der genannten Größenordnung zur Folge, dass die Verschuldung des Öl-Giganten steigt. Bereits Ende 2011 lag diese bei 15,9 Milliarden Dollar und damit 13 Prozent höher als Anfang Oktober letzten Jahres. Im Jahresvergleich legte die Verschuldungsquote sogar um 16 Prozent zu. Dennoch dürfte der [...]
    04.04.2012
  • Vorstandschef Philip Comberg bekräftige diese Woche den bereits zuvor abgegebenen Ausblick, wonach die Gesellschaft 2012 sogar wieder ein positives operatives Ergebnis erwirtschaftet werden soll. Die bisherige Geschäftsentwicklung lasse darauf schließen, dass bereits im ersten Quartal ein positiver Cashflow erzielt worden sei. Die eingeleiteten [...]
    04.04.2012
  • In einem Interview mit Reuters vertrat Zhengrong Shi die Auffassung, dass der Trend trotz gelegentlicher flauer Phasen auch weiterhin positiv ist. Das erste Quartal werde allerdings noch schwach ausfallen: Der Absatz von Suntech sei um etwa 30 Prozent gegenüber dem Dezemberquartal abgefallen. Auch die Gewinnmarge sei in diesem Zeitraum von 9,9 [...]
    04.04.2012
  • Erst vergangenen Monat schien der russische Gold-Produzent Polyus Gold seine Pläne bezüglich eines FTSE-Listing an der Börse in London beerdigt zu haben. Nun wollen die Russen aber doch einen neuen Anlauf wagen. Um dieses Ziel auch zu erreichen, möchten die Russen insgesamt Aktien im Wert von 700 Millionen bis eine Milliarde Dollar veräußern. Denn [...]
    04.04.2012
  • Allerdings dürfte nicht nur China für eine erhöhte Nachfrage im Bereich Eisenerz verantwortlich sein. Denn auch andere asiatische sowie südamerikanische Schwellenländer könnten zu einem höheren Bedarf beitragen. Der Industrialisierung-Prozess in diesen Regionen ist zwar bereits in Gang, jedoch noch lange nicht abgeschlossen. Daher dürften die [...]
    04.04.2012
  • Insbesondere wurde einem weiteren Anleihe-Kaufprogramm (eine Absage erteilt. Von daher besteht keine so große Notwendigkeit. Dollars in rauen Mengen zu drucken, wodurch die Inflationssorgen der Anleger abnahmen. Und da Gold traditionell als das Nonplusultra in Sachen Inflationsschutz gilt, wurde besonders dieses Edelmetall gestern [...]
    04.04.2012
  • Namentlich handelt es sich um den australischen Gold-Produzenten Norton Gold Fields. Ganz zufällig fiel die Wahl dabei wohl nicht auf die Australier. Denn Zijing Mining ist bereits seit 2011 an Norton Gold Fields mit einem Anteil in Höhe von 16,98 Prozent beteiligt. Für die erwähnte Beteiligung haben die Chinesen seinerzeit 27,67 Millionen Dollar [...]
    04.04.2012
  • Die spektakulären Insolvenzen von Q-Cells und Pfleiderer wären nicht notwendig gewesen. In beiden Fällen hatten die Unternehmen Sanierungskonzepte vorgelegt, in denen die Gläubiger im Gegenzug zu einem Forderungsverzicht Anteile an der jeweiligen Gesellschaft (Debt-to-Equity) erhalten hätten. In beiden Fällen hatte außerdem die Mehrheit der [...]
    03.04.2012
  • Wie der neue Top-Manager des Unternehmens, Barry Cheung, welcher anstelle des zurückgetretenen Milliardärs Victor Veksleberg in den Vorstand berufen wurde, mitteilte, hege die Gesellschaft derzeit keinerlei Pläne bezüglich eines Verkauf ihres 25prozentigen Anteils an Norilsk Nickel. Wie Cheung weiter bekannt gab, sei der Erlös des Aktien-Paketes [...]
    03.04.2012
  • Im australischen Bowen Basin, wo der Konzern diverse Kohleminen betreibt, ist es bereits seit einem Jahr immer wieder zu Ausständen aufgrund eines harten Arbeitskampfes gekommen. Dieser könnte sich nun noch zuspitzen, da die Gewerkschaften bereits angekündigt hatten, den Arbeitskampf weiter verschärfen zu wollen. Mittlerweile befinden sich etwa [...]
    03.04.2012
  • Letztlich war es angesichts des mehr als solide organischen Wachstums nur eine Frage der Zeit, wann Petrochina die Spitzen-Position unter den globalen Öl-Förder-Gesellschaften gemessen am Ausstoß einnimmt. Schließlich konnten die Chinesen ihre Fördermenge im vergangenen Jahr um 120,8 Mio. Barrel auf 1,3 Mrd. Barrel Öl-Äquivalent steigern. Dies [...]
    03.04.2012
  • Im Regelfall tritt der russische Quasi-Monopolist Gazprom als Gas-Verkäufer auf. Jetzt scheinen die Russen - zumindest teilweise - die Seiten wechseln zu wollen und nicht unerhebliche Mengen des flüchtigen Energieträgers von einem anderen Unternehmen zukaufen möchten. So möchten die Russen bis ins Jahr 2014 23,6 Milliarden Kubikmeter Gas zukaufen [...]
    03.04.2012


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)