• Sonntag, 18 Mai 2025
  • 08:38 Frankfurt
  • 07:38 London
  • 02:38 New York
  • 02:38 Toronto
  • 23:38 Vancouver
  • 16:38 Sydney

EMFIS

EMFIS
92224 Amberg

  • Thailand unterhält eine große strategische "Reis-Reserve". Die Hauptaufgabe dieser Einrichtung ist es, durch Käufe und Verkäufe von Reis auf die Marktpreise einzuwirken. Sobald die Reispreise in Thailand auf ein zu niedriges Niveau fallen - und die Reisbauern keine "anständigen" Preise mehr bekommen - kauft die Organisation in großem Stil Reis auf [...]
    23.02.2012
  • Der australische Energiekonzern Woodside Petroleum profitiert von den hohen Ölpreisen und meldet einen Milliardengewinn. Wie das Unternehmen von Down Under mitteilte, habe es in 2011 einen Gewinn nach Steuern von 1,65 Mrd. USD erzielen können. Das sei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Anstieg von beinahe 17%. Der Umsatz sei um über 14% auf [...]
    23.02.2012
  • Die beiden Riesenkonzerne, die chinesische Energiefirma Sinopec und der süd-koreanische Konzern SK Group, schließen sich zu einem petrochemischen Projekt zusammen. Wie das koreanische Unternehmen mitteilte, habe es mit dem chinesischen Ölgiganten eine weitgehende Kooperation vereinbart. So werde eine gemeinsame Anlage für Produktionen im Bereich [...]
    23.02.2012
  • Wie das Unternehmen mitteilte, habe es den Betrieb der Manganproduktion in Tasmanien vorübergehend eingestellt. Grund sei vor allem der starke australische Dollar, der die Wettbewerbsfähigkeit bei Exporten stark negativ beeinflusse. Im März werde die Produktion heruntergefahren gegen null. Es werde dann die Entwicklung bei dem Rohstoff einige [...]
    23.02.2012
  • Wie lokale Medien mitteilten, habe der Premierminister von Westaustralien, Colin Barnett, gegen eventuell anstehende Investitionen der Südamerikaner nichts einzuwenden. Es werde in der Provinz auf ein Investment von Vale in der Region um Yilgarn spekuliert, da das Unternehmen damit durch die Produktion nahe am Hauptabnehmer China deutlich an [...]
    23.02.2012
  • Chile gehört bekanntlich zu den größten Kupfer-Produzenten weltweit. Aber auch im Erdreich Sambias schlummern beträchtliche Mengen des roten Metals und wahrscheinlich deshalb hatBarrick in dem afrikanischen Staat einiges vor. So kündigte das Unternehmen unlängst an, rund 90 Millionen Dollar in die Weiterentwicklung der Lumwana-Kupfermine in Sambia [...]
    23.02.2012
  • Der russische Energie-Riese hat sich im Irak unter Sicherheitsaspekten in den vergangenen Jahren zurückgehalten, obwohl er in dem Land mit Westkurna-2 über eine der weltweit größten Lagerstätten überhaupt verfügt. Jetzt erachten die Russen den Zeitpunkt offenbar für gekommen, um im Irak wieder verstärkt aktiv zu werden. Wie der CEO der Russen [...]
    23.02.2012
  • Bereits seit einiger Zeit kommt es immer wieder zu Streitigkeiten zwischen diversen europäischen Energie-Unternehmen und dem russischen Gas-Giganten Gazprom bezüglich der hohen Gaspreise des Unternehmens. Nun lenkte der Konzern ein und will seine Preise für den flüchtigen fossilen Energieträger senken. Wie die "Financial Times" berichtete, wird die [...]
    23.02.2012
  • Canadian Solar hat die Absatzprognose für das abgelaufene vierte Quartal signifikant angehoben. Der chinesische Solarzellen-Produzent geht inzwischen davon aus, Module mit einer Leistung zwischen 430 und 440 Megawatt ausgeliefert zu haben, nachdem zuvor lediglich 340 bis 360 Megawatt in Aussicht gestellt worden waren. Damit hat sich die [...]
    23.02.2012
  • Anglo American kündigte bereits vor einiger Zeit an, sein Baustoffgeschäft gemeinsam mit dem französischen Zementhersteller Lafarge betreiben zu wollen. Dies könnte nun auf der Kippe stehen, denn die britischen Wettbewerbshüter meldeten sich kürzlich zu Wort. Presseberichten zufolge soll es demnach erhebliche Einwände gegenüber dem geplanten [...]
    23.02.2012
  • Demnach ging der Absatz in Q4 gegenüber dem Vorquartal um annähernd 30 Prozent zurück. Zuvor hatte das Unternehmen noch eine Verringerung im Bereich zwischen 20 und 25 Prozent prognostiziert. Zudem hat die Gesellschaft einen erheblichen Abschreibungsbedarf angekündigt, der ebenfalls im vierten Quartal zum Tragen kommen soll. Betroffen sind unter [...]
    23.02.2012
  • Gold teste im frühen Handel nochmals die Marke von 1.750 Dollar, die mittlerweile vom Widerstand zur Unterstützung geworden ist. Nachdem der Support verteidigt wurde, tendierte der Markt zunächst seitwärts, bevor es in den letzten Handelsstunden ordentlich aufwärts ging. Am Ende kostete eine Feinunze des gelben Metalls 1.775,80 Dollar und damit [...]
    23.02.2012


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)