Obwohl die ölreiche Region um Kirkuk im Norden des Irak wieder vollständig unter Kontrolle der Zentralregierung in Bagdad ist, notiert der Brentölpreis weiterhin auf dem hohen Niveau vom Ausbruch der Kämpfe zu Wochenbeginn. Brent handelt nach einem kurzzeitigen Absacker gestern wieder oberhalb von 58 USD je Barrel, WTI bei 52 USD je Barrel [...]
Palladium ist nach dem Sprung über die Marke von 1.000 USD je Feinunze gestern Morgen zunächst weiter bis auf 1.010 USD gestiegen. Neben dem anhaltend hohen spekulativen Interesse - gemäß CFTC-Statistik gab es in der Woche zum 10. Oktober noch Netto-Long-Positionen von 21,8 Tsd. Kontrakten - profitiert Palladium offenbar von einem deutlichen [...]
Der Ölmarkt befindet sich aktuell fest im Griff geopolitischer Risiken. Nachdem US-Präsident Trump letzten Freitag dem Iran eine mangelnde Einhaltung des Atom-Abkommens attestierte, hat der US-Kongress nun 60 Tage Zeit, über die Wiederaufnahme von Wirtschaftssanktionen zu entscheiden. Auch wenn das Abkommen selbst nach Aussage des US-Außenministers [...]
Gold handelt nach einem kurzzeitigen Rückgang gestern heute Morgen wieder bei fast 1.300 USD je Feinunze. Unterstützung erhält es vom US-Dollar, der sich nach der vorübergehenden Stärke gestern heute wieder schwächer zeigt. Auch der Rückgang der Anleiherenditen in den USA dürfte sich positiv auf den Goldpreis ausgewirkt haben. Daneben sorgen [...]
Palladium ist gestern um fast 3% gestiegen und erreicht heute Morgen bei gut 960 USD je Feinunze ein 5-Wochenhoch. Da Platin nicht mitzog, hatte sich die Preisdifferenz zwischenzeitlich auf über 30 USD je Feinunze ausgeweitet. Eine nachträgliche Erklärung für die gestrige Preisstärke bei Palladium könnte heute Morgen geliefert worden sein. Wie der [...]
"Man kann einen Teil des Marktes die ganze Zeit täuschen und den ganzen Markt einen Teil der Zeit. Aber man kann nicht den gesamten Markt die ganze Zeit täuschen." Dieses leicht abgewandelte Zitat von Abraham Lincoln beschreibt die derzeitige Situation auf dem Ölmarkt treffend. Die Marktteilnehmer nahmen gestern die Ankündigung deutlich niedriger [...]
Nahezu isoliert von den anderen Industriemetallen ist Nickel gestern um 4% nach oben gesprungen. Zwischenzeitlich hatte es dabei die Marke von 11.000 USD je Tonne überwunden. Heute gibt der Preis allerdings bereits wieder einen Teil seiner Gewinne ab. Der Preisanstieg gestern erfolgte ohne nennenswerte Nachrichten. Daher könnten spekulative Käufe [...]
Die Ölpreise gingen am Freitag mit einem Minus von 2,4% (Brent) bzw. 3% (WTI) aus dem Handel. Brent handelt heute Morgen bei 55,5 USD je Barrel, WTI bei 49,5 USD je Barrel. Insbesondere der stärkere Preisrückgang bei WTI überrascht, da aufgrund von Hurrikan Nate mehr als 90% der US-Ölproduktion im Golf von Mexiko geschlossen war. Das ist die [...]
Die Ölpreise stiegen in den Sommermonaten deutlich. Brent erreichte Ende September ein 2-Jahreshoch von knapp 60 USD je Barrel. Preistreibend waren eine kräftige Nachfrage und geringere Öllieferungen Saudi-Arabiens. In der Folge war der Ölmarkt stark unterversorgt und die Lagerbestände sanken deutlich. Der Lagerabbau sollte in den kommenden Monaten [...]
Der gesamte Rohstoffsektor wurde gestern durch einen höheren Konjunkturoptimismus und den damit verbundenen steigenden Risikoappetit der Marktteilnehmer gut unterstützt. Der Ölmarkt war keine Ausnahme, wobei der Brentölpreis um 2% auf 57 USD je Barrel stieg. Es gibt aber auch ölspezifische Nachrichten, die die Aufwärtsbewegung unterstützen. So [...]
Die gestrige Ankündigung Russlands, die gemeinsamen Produktionskürzungen mit der OPEC bis Ende 2018 verlängern zu wollen, sieht nicht mehr nach einem Zeichen der Stärke, sondern eher nach einem Verzweiflungsakt aus, weil die gewünschte Bereinigung des Ölmarktes von den Überschüssen bei weitem noch nicht erreicht ist. Und so muss diese zunächst als [...]
Die Ölpreise befinden sich weiter im Korrekturmodus. Brentöl notiert bei 55,7 USD je Barrel und damit knapp 4 USD unter dem vor gut einer Woche verzeichneten 2-Jahreshoch. Der WTI-Preis rutschte in der Nacht unter die Marke von 50 USD je Barrel. Der Anstieg des Brentölpreises im September war im hohen Maße spekulativ getrieben. Wie Daten der ICE [...]