Die in der vergangenen Woche als gesund bezeichnete Konsolidierung hat sich bestätigt. Nach wenigen Tagen leicht rückläufiger Notierungen konnte das Gold einen weiteren kräftigen Schub nach oben vollziehen und damit den mittelfristigen Abwärtstrend brechen. Damit eröffnet sich neues Aufwärtspotenzial bis in den Bereich des Tops von Ende Februar bei [...]
Das Gold ist nach dem Ausbruch aus dem Dreieck nach oben gelaufen und notiert nun am nächsten Widerstand. Auch die übergeordnete Abwärtstrendlinie verläuft in diesem Bereich. Somit ist eine Konsolidierung ohne Abwärtsdruck nicht nur gesund, sondern auch wünschenswert. Es ist nicht auszuschließen, dass der Preis noch einmal an die Ausbruchslinie [...]
Das Gold konnte endlich den Ausbruch nach oben schaffen. Die Widerstandslinie bei ca. 1.635 USD wurde überwunden. Jetzt sollte Dynamik aufkommen, die das Gold bis an die nächste Widerstandsmarke im Bereich von 1.720 USD führt. Der saisonale Effekt scheint sich nun durchzusetzen. Die Herbstmonate gelten aus verschiedenen Gründen für das Gold als [...]
Das Gold befindet sich unverändert in einem Dreieck und hat es bislang noch nicht geschafft, dieses nach oben aufzulösen. Im Bereich von 1.640 USD befindet sich zudem eine Widerstandslinie, die mit der Dreiecksoberseite korrespondiert. Ein Ausbruch nach oben würde sehr schnell Kurspotenzial bis an die mittelfristige Abwärtstrendlinie eröffnen. Je [...]
Das Gold arbeitet weiterhin an einer Bodenbildung. Der Anstieg über die Abwärtstrendlinie wurde noch einmal kurzfristig gekontert. Inzwischen notiert das Gold aber wieder über der Trendlinie und hat damit eindrucksvoll bewiesen, dass neue Tiefs derzeit nicht gewünscht sind. Andererseits hat sich zwischen 1.620 und 1.640 USD ein deutlicher [...]
Wie erwartet ist Gold aus dem Dreieck ausgebrochen. Die Hoffnung, dass der Ausbruch nach oben erfolgt, wurde erfüllt. Im Bereich der Marke von 1.640 USD scheiterte das Edelmetall zunächst am Widerstand. Dies ist aber noch kein Zeichen dafür, dass die Aufwärtsbewegung damit schon wieder beendet ist. Nach einer kurzen Konsolidierung dürfte es weiter [...]
Das Gold fand in den letzten Wochen bei weitem nicht mehr die Beachtung, die ihm noch vor einigen Monaten zuteil wurde. Die Indikatoren bewegen sich zum Teil auf einer flachen Linie und die Ausschläge werden immer geringer. Es hat sich ein großes Dreieck gebildet, welches in den kommenden Wochen aufgelöst werden dürfte. Da von der zyklischen [...]
Das Gold ist nach den kräftigen Kursgewinnen der letzten Tage an der Trendlinie angekommen. Diese Linie ist weniger signifikant als die Widerstandslinie bei ca. 1.640 USD. Diese Marke sollte in den kommenden Tagen getestet werden. Ein Ausbruch über den Widerstand würde weiteres Potenzial bis ca. 1.680 USD eröffnen. Die Dynamik der jüngsten Bewegung [...]
Nach dem neuerlichen Absturz, der mit dem Scheitern an der Abwärtstrendlinie begonnen wurde, konnte das Gold den flachen, seit Mai bestehenden Aufwärtstrend erfolgreich testen. Das Verkaufssignal beim MACD-Indikator ist aber noch nicht abgearbeitet und der Stochastik-Indikator zieht im neutralen Bereich noch nach unten. Außerdem hat er eine [...]
Der Bereich zwischen 1.620 und 1.640 USD konnte erneut nicht überwunden werden. Die Ansätze waren zwar vielversprechend, führten aber nicht zum Erfolg. Der Stochastik-Indikator hat ein Verkaufssignal generiert. Es ist somit in den nächsten Tagen zu erwarten, dass der kurzfristige Aufwärtstrend gebrochen wird. Wenn dies der Fall ist, dürfte der [...]
Der Bereich um 1.620 USD hat den Widerstand geleistet, der zu erwarten war. Das Gold konnte zwar in der Spitze bis ca. 1.640 USD steigen, scheiterte aber zunächst an der technischen Marke. Die anschließende Abwärtsbewegung führte nicht mehr ganz in den Bereich der Unterstützung. Inzwischen notiert das gelbe Metall erneut am Widerstand. Somit sollte [...]
Der Unterstützungsbereich um 1.520 USD hat gehalten, obwohl es für kurze Zeit danach aussah, als könne die Unterstützung nicht verteidigt werden. Mit dem jüngsten Anstieg hat sich die Lage beim Gold wieder deutlich verbessert. Der MACD-Indikator hat ein klassisches Kaufsignal generiert, was nach dem starken Anstieg allerdings zu erwarten war [...]