• Donnerstag, 15 Mai 2025
  • 20:58 Frankfurt
  • 19:58 London
  • 14:58 New York
  • 14:58 Toronto
  • 11:58 Vancouver
  • 04:58 Sydney

Eugen Weinberg

Eugen Weinberg
60327 Frankfurt am Main

  • Der Goldpreis kann nach einem lustlosen Handel am Donnerstag heute Morgen wieder zulegen. Grund dafür ist vor allem der schwache US-Dollar: Heute Morgen stieg der Euro auf ein neues Allzeithoch bei 1,4967 USD und liegt damit nur mehr sehr wenig von der psychologisch wichtigen Marke von 1,50 USD entfernt.
    23.11.2007
    Rubrik: Analysen
  • Die Basismetalle leiden unter den stärkeren Konjunktursorgen und den dementsprechenden Einbrüchen an den weltweiten Aktienmärkten. Der GSCI Industriemetallindex verlor in den letzten sieben Handelstagen knapp 9%. Dieser Sektor hat sich somit deutlich von den jüngsten Tendenzen bei den Edelmetallen und Energierohstoffen abgekoppelt.
    22.11.2007
    Rubrik: Analysen
  • Wir vermuten schon seit einiger Zeit, dass die Metallmärkte, insbesondere Blei, Nickel und Kupfer, von einigen wenigen Marktteilnehmern stark beeinflusst bzw. manipuliert werden. Die Aufsichtsbehörden CFTC und FSA sowie die Metallbörse LME haben in den letzten Tagen offensichtlich eine Untersuchung dieser Aktivitäten eingeleitet.
    21.11.2007
    Rubrik: Analysen
  • Die schwachen Vorgaben seitens der Aktienmärkte schürten die Angst, dass die Probleme im US-Immobiliensektor und am Kreditmarkt zu einer Verlangsamung der größten Weltwirtschaft führen könnten. Die aufflammende Angst vor einer Konjunkturabkühlung hat auch den konjunktursensitiven Metallsektor stark unter Druck gebracht.
    20.11.2007
    Rubrik: Analysen
  • Die Ölpreise erholten sich am Wochenschluss recht deutlich und setzen heute Morgen die Aufwärtsbewegung fort. Rohöl der Sorte WTI notiert heute Morgen bei knapp über 94 USD, Brentöl bei ca. 92 USD. Die schwache Tendenz beim US-Dollar half dem Ölpreis zum Wochenausklang nach oben. Die kurzfristig orientierten Spekulanten
    19.11.2007
    Rubrik: Analysen
  • Die Begeisterung Brasiliens über die Entdeckung eines riesigen Ölfeldes war groß. Schätzungen zufolge umfasst das Feld namens "Tupi" 5 bis 8 Milliarden Barrel Rohöl. Damit wären die Öl- und Gasreserven Brasiliens rund 50% höher als bislang geschätzt. Brasilien würde von Platz 17 mindestens auf Platz 12 der
    17.11.2007
    Rubrik: Analysen
  • Die Edelmetalle gerieten gestern wieder ordentlich unter Druck. Grund dafür waren Spekulationen, dass der Abwärtstrend des US-Dollars ein nahes Ende finden könnte und somit eine Anlage in Edelmetallen unattraktiver würde. Gold Fields, der viertgrößte Goldproduzent der Welt, teilte gestern mit, dass die Förderung in der Cerro-Goldmine in Peru etwa [...]
    16.11.2007
    Rubrik: Analysen
  • Der Goldpreis konnte gestern leicht zulegen und notiert nun wieder über der Marke von 810 USD. Die US-Erzeugerpreise in den USA stiegen im Jahresvergleich um 6,1%, die Erwartungen lagen bei 6,4%. Heute Nachmittag werden die US-Verbraucherpreise veröffentlicht. Der Konsens rechnet mit einem Anstieg von
    15.11.2007
    Rubrik: Analysen
  • ei Platin wird es laut Johnson Matthey, dem bedeutendsten Händler für PGM, in diesem Jahr im Gegensatz zu den früheren Prognosen zu einer Angebotslücke von 265 Tsd. Unzen kommen. Das entspricht dem größten Nachfrageüberhang seit 2003. Gründe dafür sind die geringere Produktion in Südafrika und die starke
    14.11.2007
    Rubrik: Analysen
  • Die Fusionswelle im Rohstoffsektor hat mit dem Übernahmeangebot von BHP Billiton für den zweitgrößten Bergbaukonzern Rio Tino ihr vorläufiges Hoch erreicht. Die Preise für Industriemetalle sollten wegen der Konjunkturabkühlung in den USA, steigenden Förderkapazitäten und Lagerbeständen an den Metallbörsen ihren Zenit bereits überschritten haben.
    14.11.2007
    Rubrik: Analysen
  • Der starke Anstieg des Yen gegenüber dem US-Dollar drückte gestern zeitweise kräftig auf die Rohstoffpreise. Man befürchtet, dass die Auflösung von Carry-Trades spekulatives Geld aus dem Rohstoffmarkt abziehen könnte. Gleichzeitig zog der US-Dollar gegenüber dem Euro stark an, was die Rohstoffpreise zwischenzeitlich belastet hat.
    13.11.2007
    Rubrik: Analysen
  • Rohöl notiert zum Handelsstart etwas leichter, nachdem man am Freitag noch über der Marke von 96 USD schließen konnte. Langsam aber sicher ist auch am Ölmarkt die Angst vor einer Konjunkturabschwächung in den USA angekommen, man befürchtet, dass die hohen Treibstoffpreise die Konsumlust der Verbraucher eintrüben könnten.
    12.11.2007
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)