• Freitag, 16 Mai 2025
  • 07:09 Frankfurt
  • 06:09 London
  • 01:09 New York
  • 01:09 Toronto
  • 22:09 Vancouver
  • 15:09 Sydney

Rainer Hahn

Rainer Hahn

  • 2010 gehörten die Aktien von Unternehmen, die im Bereich Seltene Erden-Metalle aktiv sind zu den absoluten Börsenlieblingen. Doch nun betrachten viele Anleger diesen Sektor genauer und wetten darauf, dass nur eine Handvoll Unternehmen das Rennen, die Welt mit den Hightech-Materialien der Zukunft zu versorgen, überstehen werden.
    17.02.2011
  • Der drittgrößte Goldproduzent der Welt, Anglogold Ashanti, hält Preisprognosen zwischen 1.300 Dollar und 1.500 Dollar für die Goldunze für eine vorsichtige Schätzung. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Feinunzenpreis in diesem Jahr die Marke von 1.500 Dollar nach oben übertreffen könne. Ein Anstieg hierüber wäre ein Leichtes, heißt es von [...]
    17.02.2011
  • In den vergangene Wochen waren wir auf der Suche nach einem Goldexplorationsunternehmen, welches das Potenzial hat, eine ähnlich spektakuläre Performance wie unsere Empfehlung Trelawney Mining and Exploration hinzulegen - das heißt mehr als 300 Prozent in wenigen Monaten!
    17.02.2011
    Rubrik: Analysen
  • Der kanadische Goldproduzent Agnico-Eagle Mines meldet für das Gesamtjahr 2010 nicht nur einen Rekordgewinn, sondern auch eine Rekordproduktion und Goldreserven auf Rekordniveau. Das in Toronto ansässige Unternehmen erzielte im vergangenen Jahr eine Goldproduktion von 987.609 Unzen, was einer Verdopplung gegenüber den 492.972 Unzen des Vorjahres [...]
    17.02.2011
  • Noch nie hat ein Unternehmen in Australien einen höheren Gewinn nach sechs Monaten ausweisen können. Doch das Rekordergebnis von BHP Billiton wird am Markt eher mit einem Schulterzucken aufgenommen. Im ersten Halbjahr steigert BHP Billiton den Umsatz um 39 Prozent auf 34,17 Milliarden US-Dollar. Der operative Gewinn verbessert sich um 74,4 Prozent [...]
    16.02.2011
  • Für die Bergbaubranche in Australien kommt es in diesem Jahr knüppeldick. Zahlreiche Naturkatastrophen sorgen für Produktionsunterbrechungen und Umsatzeinbußen. Das neueste Opfer ist Xstrata: Der Schweizer Bergbauriese muss für die Kohlemine Ulan "force majeure" melden. Auf dem Areal, gelegen in New South Wales, fördert das Unternehmen Kohle, die [...]
    15.02.2011
  • Während der Übernahmeschlacht des Rivalen BHP Billiton um Potash Corp. of Saskatchewan erklärte Rio Tintos CEO Tom Albanese, dass er kein Konkurrenzangebot vorbereite, da er ein Bergbau- und kein Landwirtschaftsunternehmen führe. Wie es jetzt scheint, will Albanese aber doch zum Landwirt werden. Denn zwei Jahre, nachdem Rio Tinto seine nicht [...]
    15.02.2011
  • Wie die Geschäftsstelle des chinesischen Handelsministeriums am Montag mitteilte, erreichten die chinesischen Eisenerzimporte, mit einem Volumen von 68,97 Mio. Tonnen, im Januar ein neues Rekordhoch. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht dies einem Anstieg um 48 Prozent. Damit übertraf die Menge des eingeführten Eisenerzes die [...]
    15.02.2011
  • Der russische Gasmonopolist Gazprom will im Jahr 2015 den Export von Erdgas nach China starten. Dies berichteten russische Medien. Demnach könnte Gazprom die chinesische Seite um finanzielle Unterstützung zum Bau der Altai-Pipeline bitten. Einen entsprechenden Vertrag dazu könnte Gazprom mit der China National Petroleum Corp. noch im Juli diese [...]
    14.02.2011
  • Ein höheres Angebot sorgt im Machtpoker zwischen Rusal, Norilsk Nickel und Wladimir Potanin für Bewegung. Ob es letztlich jedoch zur Beruhigung der Situation führt, darf zumindest angezweifelt werden. Die Situation bei Norilsk Nickel ist weiter verfahren. Wladimir Potanin hält an dem Konzern rund 30 Prozent, der Rusal-Konzern um Oleg Deripaska [...]
    14.02.2011
  • Das nächste Glied in der Kette großer und kleiner Zusammenschlüsse in der Bergbaubranche wird geschmiedet. Diesmal steht Whitehaven Coal im Fokus. Der staatliche Konzern Korea Resources will in Zusammenarbeit mit der Posco-Tochter Daewoo International die australische Whitehaven Coal übernehmen. Das Unternehmen hat bereits im Oktober des [...]
    14.02.2011
  • Der drittgrößte Bergbaukonzern der Welt Rio Tinto sagt voraus, dass die ohenhin schon hohen Kupferpreise weiter steigen werden. Die Hauptgründe sind nach Ansicht von Rio Tinto die weiter wachsende Nachfrage und die Tatsache, dass es noch dauern wird, bis neue Kupferprojekte das Angebotsdefizit abmildern können. Wie Rio Tintos CEO Tom Albanese [...]
    14.02.2011


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)