Die Aktie von K+S war am Montag größter Abstauber im DAX. Die Papiere legten dank einer neuen Übernahmefantasie um 4,1 Prozent zu, denn der US-Konkurrent Potash lässt offenbar nicht locker. Laut der "FAZ" hat Potash mit der Bank of America nun den dritten Berater angeheuert, der die Übernahme noch in die Wege leiten soll. Der deutsche Düngemittelhersteller hatte ein Angebot über acht Milliarden Euro Ende Juni abgelehnt [...]
K+S hat am Donnerstagmorgen gute Zahlen für das abgelaufene zweite Quartal präsentiert. Dank der Euro-Schwäche und höherer Durchschnittspreise bei Salz und Kali ist der Umsatz des Düngemittelherstellers im zweiten Quartal um 16,4 Prozent gestiegen. Der Übernahmeofferte der kanadischen Potash hat K+S erneut eine Absage erteilt. Das Angebot von 41 Euro je Aktie sei nicht angemessen. Was bedeuten diese Meldungen für die [...]
Potash und K+S: Aus dem ehemaligen Übernahme-Märchen ist ein nerviges Geplänkel geworden. Sind die beiden Konzern überhaupt noch daran interessiert? Antworten gibt Markus Horntrich, Chefredakteur vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR.
Potash gibt in Sachen K+S-Übernahme nach wie vor nicht auf. Wie lange wird dieses Spiel noch gehen? Thomas Bergmann, Redakteur vom Anlegermagazin, erläutert die Hintergründe.
Potash habe heute erneut unaufgefordert ein Schreiben an den Vorstand und Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft gerichtet, so K+S. In dem Brief liege ein Vorschlag für eine Kooperationsvereinbarung bei. Was der Konzern K+S pro Aktie bietet, erfahren Sie im Video.
Sein Interesse am Kauf von K+S hat Potash noch einmal bekräftigt. Potash-CEO Jochen Tilk strebt eine freundliche Übernahme an. Mehr zum Thema sehen Sie neben einer aktuellen Chartanalyse im Video.
Der kanadische Düngemittelproduzent Potash, der seine Fühler nach K+S ausgestreckt hat, ist offenbar nicht bereit, einen höheren Preis für den Düngemittel- und Salzkonzern zu zahlen. Eine mit den Potash-Plänen vertraute Person sagte, "es wäre falsch auf eine Erhöhung zu spekulieren".
Gestern hat K+S das Übernahmeangebot von Potash zurückgewiesen - heute gehen die Kanadier direkt wieder in die Offensive. Als die Nachricht des Übernahmeangebots öffentlich wurde sprang die Aktie an, nachdem K+S das Angebot ablehnte, fiel der Kurs wieder. Mit welchen Kursreaktionen ist langfristig zu rechnen? Darüber sprechen wir mit Michael Schäfer, er ist Analyst bei Equinet.
K+S hat das Übernahmeangebot von Potash zurückgewiesen - heute gehen die Kanadier direkt wieder in die Offensive. Verhandlungen könnten die Vorbehalte von K+S beseitigen, so Potash. Wie die Aktie des Kali- und Salzherstellers reagiert, erfahren Sie im Video.
K+S lehnt die vorgeschlagene Übernahme ab. In einem Schreiben heißt es, der Vorstand und Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hätten nach sorgfältiger Prüfung und Abwägung der Gesamtumstände beschlossen, den unaufgeforderten Vorschlag von Potash zur Übernahme aller Aktien der Gesellschaft zu einem Preis von 41 Euro je Aktie abzulehnen. Die Aktie gerät daraufhin unter Druck und notiert mit 2,0 Prozent im Minus.
Laut Handelsblatt stehen die Chancen gut, dass die Kartellbehörden die Übernahme von K+S durch Potash genehmigen. Im weltweiten Kali-Markt kommen die beiden Unternehmen auf einen Marktanteil von 24 Prozent. Laut Rechtsexperten nicht genug für eine Untersagung.
In Maydorns Meinung nimmt sich Börsenexperte Alfred Maydorn Zeit, um die neuesten Entwicklungen bei den beliebtesten Aktien deutscher Anleger einzuschätzen - und sie mit seiner persönlichen Meinung zu versehen. In diesem Video steht K+S im Fokus.