Die Preise für Kali erholen sich und einer profitiert davon: K+S. Der Salz- und Kalihersteller legte am Donnerstag seine Quartalsbilanz vor: Umsatz und operativer Gewinn sinken nur noch leicht und auch die Aussichten für 2015 sind positiv. Auch die Aktionäre des Unternehmens haben Grund zur Freude, denn die Dividende erhöht sich deutlich. Im Video erfahren sie weitere Einzelheiten und sehen eine aktuelle Chartanalyse der [...]
Die Analysten der Societe Generale haben das Kursziel der Aktie des Salz- und Düngemittelherstellers aufgehoben. Dieses liegt nun nach 30 Euro bei 34 Euro. Die Empfehlung lautet "Kaufen".
Wie die russische Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf nicht näher genannte Kreise berichtet, soll in Russland ab März eine mögliche Ausfuhrabgabe auf Mineraldünger von bis zu 35 Prozent erhoben werden können. Dies wäre aus Sicht von Analysten positiv für K+S.
Der Salz- und Düngemittelhersteller hat den Freistaat Thüringen verklagt und fordert dabei, dass das Land die Kosten zur Sicherung unterirdischer Hohlräume trägt. Die sind durch den DDR-Kalibergbau entstanden. Im Video erfahren Sie, welcher Streitwert dabei entstehen könnte.
Der Salz- und Kalihersteller K+S wird vom schwächeren Euro profitieren. Der Konzern rechnet damit, dass ein um 10 Cent stärkerer US-Dollar zu einem positiven Ergebnis-Effekt von rund 50 Millionen Euro führt. Zu den Erwartungen für das laufende Jahr will sich K+S bei Vorlage der Jahreszahlen am 12. März äußern.
Die Citigroup hebt das Ziel des Salz- und Kaliherstellers K+S von 19 auf 20 Euro. Die Analysteneinschätzung beflügelt die Papiere. Sie notieren mit einem Plus von 1,5 Prozent bei 24,11 Euro. Eine aktuelle Chartanalyse sehen Sie im Video.
Goldman Sachs hat das Kursziel der Aktie des Salz- und Düngemittelherstellers von 24 auf 23 Euro gesenkt. Die Einstufung lautet nun 'verkaufen' nach bisher 'neutral'.
Die Societe Generale hat das Kursziel der K+S-Aktie bei 30 Euro bestätigt. Normura ist etwas vorsichtiger, hat das Kursziel aber ebenfalls von 24 auf 25 Euro angehoben.
Nomura hat das Kursziel für die Aktie des Salz- und Düngemittelherstellers K+S von 24 auf 25 Euro angehoben. Auch die Nord LB hat kürzlich das Kursziel erhöht und zwar von 28 auf 30 Euro.
Nachdem der Salz- und Düngemittelhersteller am Donnerstag gute Quartalszahlen vorgelegt hat, gibt es von Analystenseite die erste Reaktion. Die Deutsche Bank hebt das Kursziel von 19 auf 19,50 Euro. Die Einstufung lautet aber weiterhin 'Verkaufen'. Wie es um die Aktie steht, sehen Sie in der Videochartanalyse.
Hettche schätzt sowohl die Zahlen als auch den Ausblick positiv und sehr stark ein. "Die positive Entwicklung des operativen Geschäfts wurde von der Kali- und der Salzsparte getragen. Infolge der Zahlen wird sich der Marktkonses also um einiges nach oben bewegen müssen", sagt er. Den fairen Wert der Aktie von K+S sieht er bei 26 Euro, das entspreche dem Jahreshoch von Mai. Der Konzern arbeitet derzeit an einem großen [...]
Goldman Sachs hat das Papier von K+S von 'sell' auf 'neutral' hochgestuft. Das Kursziel wurde dabei von 22 auf 24 Euro erhöht. Vor allem vorteilhafte Währungseffekte sollen sich aus Sicht der Analysten positiv auf den Konzerngewinn auswirken. Wie es um die Aktie des Salz- und Düngemittelherstellers steht, sehen Sie in der Videoanalyse.