Rio Tinto bekommt mit seinem Übernahmeangebot bei Hathor Exploration den Zuschlag. Cameco hat das Nachsehen. Wie das kanadische Uranunternehmen Mitte mitteilte, habe sein Vorstand zusammen mit dem Management der freundlichen Übernahmeofferte des australisch-brtischen Bergbaukonzerns zugestimmt. Der Kaufpreis betrage 572 Millionen CAD oder 4,15 CAD pro Aktie. Damit geht ein langer Übernahmekampf zuende. Der kanadische [...]
Rio Tinto stellt einen größeren Anteil seines Aluminiumbereiches zum Verkauf. Wie das Unternehmen von Down Under mitteilte, möchte es 13 Einrichtungen aus seiner Aluminiumsparte verkaufen. Darunter befänden sich Raffinerien und Schmelzanlagen. Betroffen von den geplanten Verkäufen seien Geschäftsbereiche in sechs Ländern. Als Verkaufserlös würde Rio Tinto bis zu 8 Milliarden USD anpeilen. Hiermit soll das Kerngeschäft mit [...]
Der australische Kohleproduzent Coal & Allied, Tochter von Rio Tinto, hat vorab die ordentlichen Produktionszahlen für das abgelaufene Quartal vorgelegt. Wie der Rohstoffkonzern mitteilte, hat er seine Kohleproduktion im Vergleich zum zweiten Quartal diesen Jahres um 8 % auf jetzt 5,6 Millionen Tonnen steigern können. Im Vergleich zum Vorjahresquartal handele sich sogar um einen Zuwachs von 33 %. Hierzu haben diverse [...]
Die Wertpapierexperten der Geschäftsbank Societe Generale bekräftigen für Rio Tinto das gute Rating "buy". Wie die Aktienanalysten des Wertpapierhauses mitteilten, haben sie die Zahlen des australisch-britischen Rohstoffkonzerns erneut überprüft und das Rating auf "buy" belassen. Als Zielkurs nannten sie auf 12-Monatssicht 49,10 GBP.
Rio Tinto gab vorab seine aktuellen Produktionszahlen bekannt. Wie das Bergbauunternehmen mitteilte, hat die Produktion von Eisenerz im dritten Quartal 2011 um 5% zugelegt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dabei hat die Ausbeutung bei Pilbara in Westaustralien einen vierteljährlichen Rekordwert von 60 Millionen Tonnen Eisenerz erzielt und sich von den Überschwemmungen in diesem Jahr gut erholt gezeigt. Die Infrastruktur [...]
Wie der Vorstandsvorsitzende der Rohstoffirma von Down Under, Tom Albanese, auf einem Wirtschaftsforum in Süd-Korea mitteilte, sehe er keinen bedeutsamen Rückgang der Nachfrage nach Eisenerz. Es verlaufe trotz einiger Bedenken von Investoren alles stabil im Orderprofil. Eine Änderung sei nicht abzusehen. Auch aus China werde robuste Nachfrage nach Eisenerz und -produkten von Rio Tinto verzeichnet.
Wie der zuständige Minister des afrikanischen Landes, Saviour Kasukuwere, mitteilte, habe das Bergbauunternehmen Murowa Diamonds, ein Tochterunternehmen des australischen Bergbauriesen Rio Tinto, 51% der Anteile an dem afrikanischen Explorer an das Volk von Simbabwe übertragen. Damit erfülle das Unternehmen die Anforderungen eines neuen Gesetzes, das vorsehe, von allen ausländischen Unternehmen die Mehrheit an die lokale [...]
Ein Wertpapierexperte von Merrill Lynch bestätigte das Rating der Aktie von Rio Tinto mit “buy“. Wie der Aktienanalyst der Investmentbank mitteilte, habe er die Zahlen des Bergbaukonzerns erneut überprüft und das Rating mit “kaufen“ bekräftigt. Als Zielkurs wiederholte er 59,00 GBP. Die Aktie notiert an der Londoner Börse aktuell mit +2,35% bei 32,00 GBP.
Wie die Regierung der Mongolei in einer gemeinsamen Stellungnahme mit Spitzenmanagern der Bergbaukonzerne Rio Tinto und Ivanhoe mitteilte, stehe sie weiterhin zu den vor zwei Jahren getroffenen Vereinbarungen. Diese waren damals mit den beiden Bergbaukonzernen bezüglich der Erschließung der Mine Oyu Tolgoi getroffen worden, und beinhalten Besitzverhältnisse und Investitionsprogramme. Die Mine hat gewaltige Kohle- und [...]
Wie Sprecher der beiden Bergbaukonzerne gemeinsam bekanntgaben, seien die Führungsspitzen der Firmen von der Mongolei zu Gesprächen eingeladen worden. Dabei wolle der asiatische Staat das in 2009 getroffene Abkommen bezüglich der Mine Oyu Tolgoi neu verhandeln. Dies soll sich sowohl auf die Besitzverhältnisse an der Mine als auch auf zu zahlende Gebühren beziehen. Diese Einladung sei gemeinsam abgelehnt worden, mit der [...]
Wie die Präsidenten der wichtigsten kanadischen Aluminiumfirmen mitteilten, planen sie Investitionen von 15 Milliarden CAD. Diese sollen sich auf die nächsten zehn Jahre verteilen, und vor allem den Anforderungen der weltweit steigenden Nachfrage nach Aluminium gerecht werden. So sei in einigen Bereichen erheblicher Investitionsbedarf festgestellt worden. Kapazitäten sollen deutlich erweitert werden, und auch Maßnahmen [...]
Wie Manager von brasiliens Vale und der britisch-australischen Rio Tinto mitteilten, seien die Orderbücher für Eisenerz immer noch prall gefüllt. Es gebe keine Stornierungen oder Anfragen, die Lieferungen später auszuführen. Jedoch sehe man die weltwirtschaftliche Abschwächung wohl als bedeutend an. Auch der Rückgang des Eisenerzpreises im September von beinahe fünf Prozent sei als auffällig registriert worden. Noch [...]