• Freitag, 09 Mai 2025
  • 15:23 Frankfurt
  • 14:23 London
  • 09:23 New York
  • 09:23 Toronto
  • 06:23 Vancouver
  • 23:23 Sydney

Industriemetalle: China dämpft zyklischen Abschwung der Metallnachfrage

12.03.2009  |  Eugen Weinberg
- Seite 4 -
Die USA als zweitgrößter Kupferverbraucher könnten dank des inzwischen verabschiedeten 790 Mrd. USD schweren Konjunkturpakets und der darin enthaltenen Infrastrukturmaßnahmen in den kommenden Monaten ebenfalls wieder mehr Kupfer nachfragen. Diese Faktoren dürften dazu beitragen, dass Kupfer trotz weiterhin schwacher Konjunkturdaten unterstützt bleibt. Nichtsdestotrotz erachten wir die durch die Nachrichten aus China bedingte jüngste Preiserholung als verfrüht und erwarten im zweiten Quartal nochmals einen Rücksetzer auf 3200-3400 USD je Tonne. Im zweiten Halbjahr dürfte sich die Nachfrage dank der Konjunkturmaßnahmen stabilisieren. Wir rechnen daher mit einem Anstieg auf 4.400 USD bis zum Jahresende.

Open in new window

Blei

Der Bleipreis ist zuletzt auf 1.300 USD je Tonne gestiegen, den höchsten Stand seit fast vier Monaten. Mit einem Preisanstieg um 25% seit Jahresbeginn ist Blei das Industriemetall mit der besten Preisentwicklung in diesem Jahr. Dahinter stehen mehrere Faktoren. So liegen die LMELagerbestände trotz des jüngsten Anstiegs auf 60 Tsd. Tonnen noch immer auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Dies gilt sowohl in Relation zum Hoch des letzten Jahres (-40%) als auch im Vergleich zu den meisten anderen NE-Metallen, deren Lagerbestände mit Ausnahme von Zinn auf oder nahe den zyklischen Höchstständen notieren.

Blei profitiert dabei von der während der Wintermonate starken Nachfrage nach Ersatzbatterien, welche viermal so hoch ist wie die nach Batterien für Neuwagen. Entsprechend ist Blei auch weniger anfällig gegenüber der schwachen Autokonjunktur wie man angesichts der 80%igen Verwendung von Blei für Autobatterien ansonsten vermuten würde. Zusätzlich unterstützend für die Bleinachfrage ist der vor allem in China zu beobachtende Trend hin zu elektrisch betriebenen Fahrrädern (“Ebikes“). Die starke Nachfrage nach diesen E-bikes dürfte dazu führen, dass China in diesem Jahr Netto-Importeur von Blei bleiben wird. Auch von der Angebotsseite dürfte der Bleipreis Unterstützung erhalten. Die globale Minenproduktion war im November den dritten Monat in Folge rückläufig.

Der Marktüberschuss bei Blei liegt dadurch deutlich niedriger als bei den meisten anderen an der LME gehandelten Metallen. Laut International Lead and Zinc Study Group lag dieser im November bei 8 Tsd. Tonnen. Ein Risiko stellt die Wiederaufnahme der Produktion in der Magellan Mine in Australien dar. Der Minenbetreiber Ivernia will Ende des 2. Quartals die Bleiexporte wieder aufnehmen, was zu einem zusätzlichen Angebot führen dürfte. Die Magellan-Mine stellt immerhin 3% des weltweiten Bleiangebots. Wir erachten daher das weitere Anstiegspotenzial bei Blei als begrenzt. Außerdem dürfte bereits viel an positiven Nachrichten im derzeitigen Preisniveau enthalten sein. Nach einer vorübergehenden Abschwächung auf 1.150 USD je Tonne zur Jahresmitte erwarten wir nur noch einen moderaten Anstieg des Bleipreises auf 1.350 USD zum Jahresende.


Auf einen Blick

Open in new window

Open in new window

Open in new window

Open in new window





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)