Uran-Aktien

Der Grund für diese Mentalität ist die Tatsache, dass Uran bisher nur einen einzigen, dafür aber ganz außerordentlichen Aufschwung erlebt hat. Von seinem Tief bei 7 $ pro Pfund im Jahr 2000 ließ sein parabolischer Anstieg den Uranpreis um 1.800% auf sein letztes Allzeithoch bei 136 $ hochschnellen! Bei einem derart atemberaubenden Anstieg ist es kein Wunder, dass die Aktien rasch folgten. Nach einer vierjährigen Rallye mit monatlich immer höher steigenden Preisen hat Uran schließlich beschlossen, erst einmal durchzuatmen.

Da Investoren in Uran-Aktien nicht mit Preisrückgängen vertraut sind, ließen die Verluste von 16 $, oder 12%, im Juli sie panisch verkaufen. Da die Marktstimmung nun etwas ausgeglichener ist, um die Euphorie rund um Uran-Aktien wieder abzukühlen, glaube ich, dass der nächste Anstieg der Uran-Aktien naturgemäß etwas kalkulierter und mit etwas genaueren Untersuchungen von Seiten der Investoren vor sich gehen wird.
Blindes Vertrauen funktionierte bisher für alle Uran-Aktien, aber wenn uns eine Konsolidierung bevorsteht, werden die Investoren bei der Auswahl ihrer Aktien etwas umsichtiger vorgehen müssen. Vor diesem Hintergrund beschloss ich, die unzähligen Uran-Aktien zu durchsuchen, um unter ihnen jene herauszufinden, die gut aufgestellt sind und sich richtig positionieren, um die breite Masse zu übertreffen.
Obwohl Uran-Aktien nun in diesem letzten Aufschwung unglaubliche Erträge eingebracht haben, ist der gesamte Markt für diese Werte im Vergleich zur Aktien-Kapitalisierung anderer Rohstoff-Sektoren immer noch sehr klein. Für einen Rohstoff, der bei den heutigen Preisen ein jährliches Nachfrage-Äquivalent von etwa 21 $ Milliarden erreicht, sind die Kapitalmärkte für jene Explorer und Produzenten, die den "Yellowcake" auf den Markt bringen, extrem klein. Es gibt immer noch genug Potential für einen weiteren Anstieg der Uran-Aktien.
Der Grund, warum es für Uran-Aktien sogar bei den heutigen Preisen noch so viel Potential nach oben gibt, ist das massive Ungleichgewicht im Uranhandel, wo das Angebot an jährlich abgebautem Material etwa 70 Millionen Pfund unter der jährlichen Nachfrage liegt. Da die Lagerbestände, die dieses Ungleichgewicht bisher ausgleichen konnten, rasch erschöpft werden, muss dieses Defizit nun von den Minen ausgeglichen werden. Dies wird keine einfache Aufgabe sein, da sich die weltweite Nachfrage nach Strom in den nächsten 25 Jahren erwartungsgemäß verdoppeln wird.
Was die Ressourcen betrifft, besteht sicherlich keine Knappheit an Uran in der Erdkruste. Da aber der zerstörerische Uran-Bärenmarkt der letzten 20 Jahre des 20. Jahrhunderts praktisch die gesamte Uran-Minenindustrie eliminiert hat, war wenig übrig, auf dem man aufbauen konnte, um die zukünftige Nachfrage zu decken.
In den späten 1980ern und den 1990ern wurde wenig Kapital aufgewendet, um nach Uranbeständen zu suchen und bereits gefundene Bestände zu entwickeln. Die meisten der großen Uran-Explorer und -Produzenten, die damals aktiv waren, existieren entweder nicht mehr oder haben ihre Uran-Projekte schon vor langer Zeit aufgelassen oder veräußert. Dies hat dazu geführt, dass heute nur noch sehr wenige Unternehmen in der Lage sind, diesen neu erwachenden Markt zu beliefern.