• Freitag, 16 Mai 2025
  • 06:34 Frankfurt
  • 05:34 London
  • 00:34 New York
  • 00:34 Toronto
  • 21:34 Vancouver
  • 14:34 Sydney

GoldSeiten

GoldSeiten
07806 Neustadt an der Orla

  • Wirtschaftsprofessor Nouriel Roubini sagt dem Goldpreis düstere Zeiten voraus. Dieser ist seit Beginn dieses Jahres bereits um 16% gesunken und gegenüber dem Rekordhoch von 1.921,15 $ im September 2012 sogar um 27%. Verglichen zu anderen Rohstoffen hat Gold laut Standard & Poor's GSCI-Index im bisherigen Verlauf dieses Jahres nach Silber die [...]
    05.06.2013
  • Informationen der Europäischen Zentralbank zufolge ist die Position Gold und Goldanforderungen der Zentralbanken in der Eurozone in der am 31. Mai 2013 geendeten Woche um 1 Mio. Euro zurückgegangen und belief sich auf 435,315 Mrd. Euro. Der Rückgang spiegelt laut Pressemitteilung den Austausch von Goldmünzen gegen Goldbarren durch eine Zentralbank [...]
    04.06.2013
  • Nachdem die Goldimporte Indiens im April vor allem aufgrund des Goldpreiseinbruchs Mitte des Monats um mehr als 150% gestiegen sind, plant die Regierung nun weitere Hindernisse, welche die Einfuhrmengen reduzieren sollen. Dies geht aus einem Artikel hervor, der heute auf The Economic Times veröffentlicht wurde. Indien, seines Zeichens derzeit [...]
    04.06.2013
  • Die derzeitige Goldpreiskorrektur war Jim Rogers zufolge längst überfällig. Außer Gold kenne er keine andere Anlageklasse, die über 12 Jahre hinweg nahezu kontinuierlich im Wert gestiegen sei. Der Normalfall sei eine aller ein bis zwei Jahre stattfinde Korrektur um 30 bis 40%, sodass seines Erachtens nicht etwa der Rückgang des Goldpreises [...]
    01.06.2013
  • Aktuellen Schätzungen des World Gold Council zufolge könnten die Goldimporte Indiens im zweiten Quartal dieses Jahres vor allem aufgrund des Preiseinbruchs Mitte April erheblich zulegen und bisherige Rekorde sprengen. 350 bis 400 Tonnen seien laut WGC durchaus denkbar. Verglichen zum Vorjahreszeitraum würde dies einen Anstieg um sage und schreibe [...]
    31.05.2013
  • Wie Reuters gestern meldete, haben die Aufgelder physischen Goldes in Singapur mit 7 $ über Londoner Spot einen neuen Höchstwert erreicht. Nachschub sei schwer zu bekommen, so daß für Kilobarren mittlerweile statt 5 $ je Unze 7 $ je Unze Aufgeld zu zahlen sind. Die Knappheit der Barren hat schon dazu geführt, daß viele Händler keine Bestellungen [...]
    31.05.2013
  • Wie die russische Zentralbank gestern bekannt gab, sind die Gold- und Devisenreserven des Landes in der am 24. Mai 2013 geendeten Woche um 1,3 Mrd. USD gestiegen. Damit beliefen sich die internationalen Reserven Russlands am vergangenen Freitag auf 513,7 Mrd. USD. In der vorangegangenen Woche waren sie um 13,1 Mrd. USD auf 512,4 Mrd. USD gesunken.
    31.05.2013
  • Folgt man der Prognose von Christian Baha, Chef der österreichischen Firma "Superfund", so darf man sich in den kommenden fünf bis zehn Jahren auf einen steigenden Goldpreis freuen. Es sei durchaus denkbar, dass der Goldpreis in dieser Zeit auf 3.000 $ bis 5.000 $ zulegt, so wird Baha in einem gestern von Reuters veröffentlichten Artikel zitiert [...]
    29.05.2013
  • Wer im Jahr 1993 in Gold investiert hat, der dürfte während der letzten 20 Jahre einen stolzen Gewinn von 400% verbucht haben. Denn zahlte man im Januar 1993 noch etwa 300 USD für eine Unze Gold, so muss man heute mit 1.400 USD deutlich mehr berappen. In einem auf The Hindu Business Line veröffentlichten Artikel schildert Rajalakschmi Sivam die [...]
    29.05.2013
  • Wie Bloomberg heute meldet, haben die Zentralbanken ihre Goldreserven im April weiter aufgestockt. Allen voran haben Russland und Kasachstan ihre Goldbestände nun bereits den siebten, die Türkei sogar den zehnten Monat in Folge erhöht. Die Angaben stammen von der Webseite des Internationalen Währungsfonds.
    27.05.2013
  • In einem Interview mit Jim Puplava, welches am Freitag auf Financial Sense veröffentlicht wurde, äußert sich Marc Faber zu der Frage, ob und warum Zentralbanken ein Interesse daran haben könnten, den Goldpreis nach unten zu treiben und ob es nicht vielleicht sinnvoller für sie wäre, es in die entgegengesetzte Richtung zu tun. Da wäre zum Beispiel [...]
    26.05.2013
  • Folgt man der Prognose Jim Sinclairs, seines Zeichens einer der erfolgreichsten Edelmetallhändler der Welt, so wird in Zukunft nicht mehr Papiergold den Goldpreis bestimmen, sondern physisches Gold. In einem Artikel, der heute auf GoldSeek veröffentlicht wurde, äußert Sinclair, physisches Gold müsse vom Papiergold losgelöst werden. Der Schlüssel [...]
    23.05.2013


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)