"Und täglich grüßt das Murmeltier" würde die aktuelle Nachrichtenlage an den Finanzmärkten gut beschreiben: Die Sorgen um die Schuldenproblematik in der Eurozone - mal sind das die Umfragewerte zu den Wahlen in Griechenland, mal die Bankenprobleme in Spanien, mal die mangelnden Wachstumsperspektiven Italiens - beschäftigen die Märkte seit Jahr und [...]
Die Ölpreise profitieren von Medienberichten über deutsche Pläne für Sonderwirtschaftszonen in europäischen Krisenländern, durch welche das Wachstum angekurbelt werden soll. Zudem sind die zweitägigen Atomgespräche zwischen dem Iran und den Westmächten plus China und Russland gestern ohne konkrete Ergebnisse beendet worden. Die nächste [...]
Die US-Rohöllagerbestände sind seit Jahresbeginn deutlich gestiegen und liegen mittlerweile auf dem höchsten Niveau seit Sommer 1990. Maßgeblich hierfür waren eine schwächere Raffinerienachfrage, eine deutliche Ausweitung der inländischen Ölproduktion und höhere Ölimporte aus Kanada. Durch die Inbetriebnahme der umgekehrten Seaway-Pipeline kann das [...]
Die Korrektur an den Rohstoffmärkten setzt sich fort. Der CRB-Rohstoffindex fiel gestern auf den tiefsten Stand seit September 2010 und hat seit Monatsbeginn knapp 9% verloren. Insbesondere der feste US-Dollar, welcher gegenüber dem Euro auf das höchste Niveau seit knapp zwei Jahren stieg, setzt die Rohstoffpreise unter Druck. Solange die Flucht [...]
Die Ölpreise nähern sich wieder den Tiefständen vom vergangenen Freitag. Brent handelt am Morgen bei 107,5 USD je Barrel, WTI bei 91 USD je Barrel. Eine steigende Risikoaversion und ein festerer US-Dollar sorgen für Abgabedruck. Hinzu kommt die Bereitschaft des Iran, wieder Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde in das Land zu lassen [...]
Die Ölpreise setzen ihre gestern begonnene Erholung zunächst fort. Brent kann am Morgen auf 109 USD je Barrel steigen, WTI handelt bei 93 USD je Barrel. Offensichtlich lockt das niedrige Preisniveau erste Käufer an. Dazu trägt u.a. die Hoffnung bei, dass der morgige EU-Gipfel Maßnahmen zur Wachstumsankurbelung in die Wege leiten könnte, nachdem [...]
Die Ölpreise können sich zum Wochenauftakt leicht erholen, nachdem sie am Freitag auf den niedrigsten Stand in diesem Jahr gefallen waren. Es wäre daher nicht verwunderlich, falls es seitens der spekulativen Finanzanleger zu ersten Käufen kommt. Diese haben ihre Netto-Long-Positionen bei Rohöl in den vergangenen Wochen deutlich reduziert und damit [...]
Rohöl bleibt stark unter Druck: Heute Morgen kostet Brent mit knapp 107 USD je Barrel rund 5 USD weniger als am Mittwoch. Ein Teil des Rückgangs erklärt sich zwar mit dem Kontraktwechsel am Mittwochabend, aber auch gestern gab Brent weitere 3 USD nach. Dass die Aufwertung des US-Dollar in der jüngsten Korrektur ein wesentlicher Belastungsfaktor [...]
An den Rohstoffmärkten im Allgemeinen sind zuletzt dunkle Wolken am Himmel aufgezogen, die sich zumeist aus externen Faktoren nähren. Diesen können sich auch die Industriemetalle nicht entziehen, auch wenn sich der Index der Londoner Metallbörse noch relativ gut behauptet. Wir schätzen die Risiken für die nächsten Monate jedoch höher ein als die [...]
Der Brentölpreis ist am Morgen unter die Marke von 110 USD je Barrel gefallen und damit auf den niedrigsten Stand seit Ende Januar. Der WTI-Preis hat mit 92 USD je Barrel sogar ein 6-Monatstief markiert. Ein steigender US-Dollar, fallende Aktienmärkte und schwache Fundamentaldaten setzen die Ölpreise weiter unter Druck. Laut API sind die [...]
Die Ölpreise befinden sich weiter in der Defensive. Der Brentölpreis ist gestern zeitweilig bis auf ein 4-Monatstief von 110 USD je Barrel gefallen. WTI erreichte mit 93,6 USD sogar den niedrigsten Stand seit fünf Monaten. Kurzfristig dürften die Preise unter Druck bleiben. So dürften die sich bereits auf einem 21-Jahreshoch befindenden [...]
Die Ölpreise starten mit leichten Verlusten in die neue Handelswoche. Brent fällt unter die Marke von 112 USD je Barrel, WTI rutscht unter 95 USD je Barrel und damit auf den tiefsten Stand seit Mitte Dezember. Der Ölpreisrückgang um ca. 10 US-Dollar Anfang Mai ging mit einem massiven Ausstieg der spekulativen Finanzanleger einher. Diese [...]