Die IEA hat entsprechend ihre Schätzung für die Ölproduktion Großbritanniens um 300 Tsd. Barrel pro Tag im Dezember reduziert. Vor allem aufgrund einer Aufwärtsrevision der globalen Ölnachfrage dürfte das Angebotsdefizit den neuesten Schätzungen zufolge in diesem Jahr mit 0,5 Mio. Barrel pro Tag doppelt so hoch ausfallen wie noch vor einem Monat [...]
Gold ist gestern im Nachgang der Sitzung der US-Notenbank Fed deutlich gestiegen und handelt heute Morgen bei knapp 1.260 USD je Feinunze. Grund hierfür ist die etwas überraschende Abwertung des US-Dollar. Zuvor hatte bereits eine niedriger als erwartet ausgefallene US-Kerninflation den US-Dollar belastet und den Goldpreis steigen lassen. Die Fed [...]
Und da sich Palladium einmal mehr deutlich besser hielt als Platin, ist die Preisdifferenz zwischen diesen beiden Edelmetallen auf 135 USD gestiegen. So günstig war Platin im Vergleich zu Palladium zuletzt im April 2001. Die ETF-Anleger bleiben Platin gegenüber noch loyal. Trotz des starken Preisrückgangs gerade in den letzten beiden Wochen sind [...]
Die US-Energiebehörde könnte heute Abend zusätzliche Argumente für eine Ausweitung der Preisdifferenz zugunsten von Brent liefern. Denn es ist durchaus vorstellbar, dass sie ihre Projektion für die US-Rohölproduktion wegen des höheren Preisniveaus und der im Zuge dessen wieder steigenden Bohraktivität nochmals anhebt. Als die Preisdifferenz [...]
"Die Rückkehr der OPEC" hatten wir vor einem Jahr getitelt. Und tatsächlich hat das Ölkartell durch die konsequente Reduzierung seiner Fördermenge den Ölpreis nach oben geschoben. Doch im kommenden Jahr "schlägt die US-Schieferölindustrie zurück" und gewinnt weitere Marktanteile hinzu. Das dürfte den Ölpreis in der ersten Jahreshälfte unter Druck [...]
Zu einer regelrechten Flucht der Finanzanleger kam es bei Silber. Hier wurden die Netto-Long-Positionen um 62% auf 21,6 Tsd. Kontrakte reduziert. Der Silberpreis hat seit Mitte November überdurchschnittlich stark verloren, was sich auch im Gold/Silber-Verhältnis bemerkbar machte, das letzte Woche auf über 79 gestiegen war. Neben der Fed-Sitzung [...]
Der Goldpreis sollte begünstigt durch niedrige bzw. negative Realzinsen und anhaltende politische Unsicherheit in Europa und den USA das dritte Jahr in Folge steigen. Silber dürfte dank einer robusten Industrienachfrage und einer wieder etwas stärkeren Investmentnachfrage gegenüber Gold etwas aufholen und einen Teil seiner Unterbewertung abbauen [...]
Kupfer erholt sich heute Morgen leicht auf 6.600 USD je Tonne, nachdem China hohe Kupferimporte für November berichtet hatte. Daten der Zollbehörde zufolge sind die Kupfereinfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 24% auf 470 Tsd. Tonnen gestiegen. Dies war zugleich die bislang höchste Menge in einem Monat in diesem Jahr. Die chinesischen Händler haben [...]
Nach einem turbulenten Jahr 2017 dürfte 2018 etwas ruhiger werden. Die meisten Metallmärkte sollten im nächsten Jahr besser versorgt sein, da die hohen Preise Anreiz zur Produktionsausweitung geben. Die Nachfrage wird wohl nicht nur aufgrund der guten konjunkturellen Lage robust bleiben. Sollte der aktuell noch hohe Risikoappetit der [...]
Kupfer hat sich nach dem Einbruch vor zwei Tagen stabilisiert und handelt bei etwa 6.550 USD je Tonne. Dagegen steht Aluminium aktuell unter Druck. Es fällt zeitweise unter die Marke von 2.000 USD je Tonne auf ein 4-Monatstief. Vom 5½-Jahreshoch Ende Oktober ist Aluminium mittlerweile um fast 10% gefallen. Zum Preisrückgang haben die spekulativen [...]
Ende November notiert keiner der von uns beobachteten Preise merklich über dem Niveau zu Jahresbeginn. Viele liegen etwa gleichauf, nachdem die Gewinne aus dem Sommer wieder zerflossen sind. Dazu gehören Weizen und Mais, wo sich die Versorgungslage nochmals üppiger zeigt (Weizen) bzw. weniger verknappt (Mais) als zunächst prognostiziert. Dies [...]
Die Ölpreise erwiesen sich gestern als Fels in der Brandung. Während die Preise für Industriemetalle und Edelmetalle teilweise massiv unter Druck standen, legten die Preise für Brent und WTI sogar leicht zu. Brent stieg auf gut 63 USD je Barrel, WTI auf knapp 58 USD je Barrel. Preisunterstützend sind der Rückgang der OPEC-Ölproduktion und die [...]