Durch die seit Ende Januar bestehende eingezeichnete Abwärtstrendlinie und die seit Ende August 2017 bestehende eingezeichnete Aufwärtstrendlinie laufen die Kurse des schwarzen Goldes in die Spitze eines Dreiecks hinein. Typischerweise handelt es sich aus Sicht der klassischen Chartanalyse bei dieser Konstellation um eine trendbestätigende [...]
it etwa 484.000 Netto-Long-Positionen erreichten die Spekulanten um das aktuelle Bewegungshoch Ende Januar ein neues Rekordniveau. Parallel zu der Korrektur am Rohölmarkt in den letzten Wochen reduzierten sich die Nettokaufpositionen des "Managed Moneys" dann lediglich um etwa 36.000 Kontrakte auf 448.000. Damit hat noch keine entsprechende [...]
Abzulesen an den jüngsten Daten der Commodity Future Trading Commission befinden sich die Netto Long Positionen des "Managed Money" bei 389.000 Kontrakten. Mit dieser Positionierung befinden sich die Hedge Fonds seit einigen Wochen in der Nähe ihres Extremwertes aus dem Februar 2017. In der darauffolgenden Abwärtsbewegung fielen die Kurse von 55 [...]
Abzulesen an den jüngsten Daten der Commodity Future Trading Commission haben Hedge Fonds in den letzten beiden Wochen den Gold Future massiv abverkauft. Dadurch wurde die seit Wochen bestehende schwankungsarme Konsolidierungsformation nach unten aufgelöst. Folglich wurden unter Zunahme der Volatilität mit der 200-Tage—Linie, dem seit Dezember 2016 [...]
Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Rohöl-Futures von 1983 bis heute, bei Kursen von 58,95 USD/Barrel, dem höchsten Stand seit zwei Jahren. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Rohöl Futures für jedes Quartal ab. Während der laufenden Aufwärtsbewegung der letzten Wochen schaffte der wohl wichtigste [...]
Nachdem die seit 2012 bestehende Abwärtstrendline überschritten wurde, erreichte Gold Anfang September das bisherige Jahreshoch bei 1.353,40. In den Folgewochen korrigierten die Notierungen des gelben Edelmetalls für einen idealtypischen Aufwärtstrend etwas zu stark auf 1.260. Das bedeutsame Unterstützungsniveau zwischen 1.280 und 1.310 wurde [...]
Das enorme spekulative Interesse im WTI-Future ist durch einen starken Anstieg im Open Interest auf ein Rekordniveau von über 2,5 Mio. zu beobachten. Ein gesteigerter Optimismus ist auch an der Zunahme um mehr als 55.000 Nettolong-Kontrakte des "Managed Moneys" ablesbar. Zu der analytisch wohl bedeutsamsten Händlergruppierung zählen die "Producer [...]
Im Zuge dieser Abwärtsbewegung wurde der wichtige Unterstützungsbereich zwischen 1.280 und 1.310 mühelos unterschritten und die gestrichelt eingezeichnete Abwärtstrendlinie des Dreiecks mehrmals von oben getestet. Die 200-Tage-Linie, welche sich momentan bezogen auf den aktuellen Dezember-Kontrakt bei 1.268,40 befindet, wurde ebenfalls mehrfach [...]
Mit einem Plus von über 5% beendete das schwarze Gold die abgelaufene Börsenwoche. Dabei wurde am Donnerstag die psychologisch wichtige 50er Marke getestet. Aktuell befindet sich der WTI-Future damit knapp unter der gestaffelten Widerstandszone zwischen 50 und 55: Neben der technisch und psychologisch wichtigen 50er Zone befinden sich zwischen [...]
Mit dem Sprung über den Widerstandsbereich von 1.280 bis 1.310 war im Commitment of Traders Report auch eine starke Zunahme im Open Interest zu beobachten. Parallel dazu haben sich die Nettolongpositionen des Managed Moneys weiter stark erhöht. Demzufolge hat dieses Setup viele trendfolgende Spekulanten angezogen. Diese sichern üblicherweise ihre [...]
Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Rohöl-Futures von 1983 bis heute, bei Kursen von 47,29 USD/Barrel. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Rohöl Futures für jedes Quartal ab. Im Juni fielen die Kurse des schwarzen Goldes bis auf 42. Ausgehend von diesem Pivotpunkt erholten sich der Rohölpreis wieder bis knapp [...]
Der Zeitraum von Anfang Juli bis Anfang Oktober ist aus Sicht der Historie als der stärkste saisonale Zeitraum des ganzen Jahres zu beurteilen. Auch in diesem Jahr erreichten die Kurse des gelben Edelmetalls Anfang Juli mit dem Unterschreiten des vorherigen Quartalstiefs ein neues zyklisches Tief bei 1.206,60, ehe Gold ohne kurzfristige [...]