Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Gold Futures von 1981 bis heute, bei Kursen von 1.222 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für ein Quartal ab. Mitte August erreichte das gelbe Edelmetall bei 1.181,70 vorerst das aktuelle Bewegungstief. Seit Ende August wurde der vorherige [...]
Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Rohöl-Futures von 2004 bis heute, bei Kursen von 74,34 USD/Barrel. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Rohöl Futures für jeden Monat ab. Seit Juni 2017 befindet sich der WTI-Future in einem steilen Aufwärtstrend, die Kurse legten seit diesem Zeitpunkt um mehr als 82% zu [...]
In den vergangenen Wochen setzte sich der Verfall der Edelmetallkurse weiter fort. Mitte August erreichte der Gold Future bei 1.181,60 das bisherige Bewegungstief. In den darauffolgenden Tagen meldeten sich die Bullen erstmals seit Wochen zurück, die Kurse stiegen am Freitag im Maximum bis auf 1.215,40 und konnten somit das Vorwochenhoch [...]
Am Freitag erreichte Gold bei 1.219,10 ein neues zyklisches Tief. Im Zuge dieser Abwärtsbewegung wurde der seit Dezember 2015 bestehende moderate Aufwärtstrend in den letzten Wochen klar unterschritten. Der kurz- und mittelfristige Abwärtstrend bleibt damit weiter intakt und wurde dadurch von Neuem etabliert. Lediglich das Tief aus dem Juli bei [...]
Nach dem Überschreiten der Widerstände um 67,20 wurde am 22. Juni ein neues Kaufsignal generiert. Die mittelfristige Abwärtsgegenbewegung im bestehenden Aufwärtstrend wurde beendet. Im Zuge dieses Aufwärtsimpulses hat sich die Volatilität stark ausgeweitet. Insgesamt weist die letzte Juniwoche die größte Volatilität der letzten 7 Wochen, sowie der [...]
Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Gold Futures von 1981 bis heute, bei Kursen von 1.254,50 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für ein Quartal ab. Seit Dezember 2015 befindet sich Gold in dem eingezeichneten moderaten langfristigen Aufwärtstrend. Am 11. April bei wurde das [...]
Die langfristigen Aussichten bleiben weiter positiv. Mit der Veröffentlichung des OPEC-Comminiqués am letzten Freitag stiegen die Kurse über 67. Dadurch wurde ein mittelfristiges technisches Kaufsignal generiert. Die wichtigen Widerstände zwischen 66 und 67, welche aus den Marktwendepunkten vom Januar und März resultieren, wurden dynamisch aus dem [...]
Seit Ende Januar pendelten die Kurse des gelben Edelmetalls richtungslos seitwärts. Begrenzt wurde diese Konsolidierung mit den Widerständen um das Jahreshoch bei 1.365 und dem Unterstützungsbereich zwischen 1.315 und 1.300. Dort befanden sich bedeutende Unterstützungen, wie die 200-Tage-Linie und wichtige Marktwendepunkte. Steigende US-Zinsen und [...]
Aus der Perspektive des langfristigen Monatscharts befindet sich der WTI-Future seit Juni 2017 in einem etablierten Aufwärtstrend. Seit Mitte April handelte das schwarze Gold knapp über dem starken Widerstand, resultierend aus dem wichtigen eingezeichneten Marktwendepunkt aus dem Mai 2010 und der psychologisch wichtigen 70er Marke. In der [...]
Mit dem Hoch vom 11. April bei 1.365,40 wurde das bisherige Jahreshoch aus dem Januar bei 1.364 minimal überschritten. Doch in diesem Bereich verloren die Bullen wieder einmal ihre Kraft. Insgesamt ist der Bereich zwischen 1.390 und 1.350 als markante Barriere zu charakterisieren, da in den letzten vier Jahren eine wiederkehrende starke [...]
Seit Juni 2017 befindet sich das schwarze Gold in einem starken Aufwärtstrend. Das bisherige Jahreshoch vom 25. Januar bei 66,59 wurde nicht zuletzt durch die sich zuspitzende Syrienkrise knapp überschritten. Mit 67,66 erreichte der Röhöl-Future ein neues Dreijahreshoch. Momentan handelt das schwarze Gold um den eingezeichneten Widerstand des [...]
Seit Ende Januar pendeln die Kurse des gelben Edelmetalls richtungslos in dem eingezeichneten Konsolidierungsbereich zwischen 1.303 und 1.364 seitwärts. In der abgelaufenen Börsenwoche nutzten die Goldbullen die allgemeine Aktienmarktschwäche zu starken Käufen, so dass es erneut zu einem Richtungswechsel innerhalb des neutralen "charttechnischen [...]