Im Zuge dieser Rally wurde der wichtige Widerstandsbereich zwischen 54 und 55 USD/Barrel, resultierend aus den Hochs der Erholungsbewegung vom Februar, überschritten. Das dürfte durchaus Luft für eine weitere Fortsetzung der Bewegung geben. Technische Indikatoren, wie der Stochastik Indikator bieten ebenfalls noch Spielraum, um weitere Kursgewinne [...]
Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Rohöl-Futures von 2007 bis heute, bei Kursen von 45,72 USD/Barrel. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Rohöl Futures für jeden Monat ab. Seit Juni 2014 verminderte sich der Rohölpreis um über 64 USD, ehe Ende Januar bei 43,58 USD/Barrel ein vorläufiges Bewegungstief [...]
Der abgebildete Chart zeigt die mittelfristige Kursentwicklung des Gold Futures von Juli 2013 bis heute, bei Kursen von 1.184,60 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jede Woche ab. Nach sieben Wochen Abwärtsbewegung testete der Gold Future in der vergangenen Handelswoche am Dienstag erstmalig das [...]
Der abgebildete Chart zeigt die mittelfristige Kursentwicklung des Gold Futures von Juli 2013 bis heute, bei Kursen von 1.152,40 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jede Woche ab. Anfang November 2014 erreichte der Gold Future ein Vierjahrestief bei 1.142,50 USD/Unze. Ausgehend von diesem Bewegungstief [...]
Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Rohöl-Futures von 2007 bis heute, bei Kursen von 50,81 USD/Barrel. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Rohöl Futures für jeden Monat ab. Von Juni 2014 bis Ende Januar 2015 verloren die Kurse des Rohöls fast 60 Prozent. Mit einem sich beschleunigenden, rasanten [...]
Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Gold Futures von 1997 bis heute, bei Kursen von 1.204,90 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jedes Quartal ab. Im November letzten Jahres erreichte der Gold Future bei 1.140 USD/Unze den tiefsten Stand seit viereinhalb Jahren. Ausgehend von [...]
Im Zuge der Finanzmarktkrise fielen die Kurse dann bis November 2008 auf einen Kurs von 11,71 Euro. Ausgehend von diesem Pivot-Tief erholten sich die Preise von Thyssen Krupp bis Juni 2011 bis 36,20 Euro. Durch einen erneuten Abwärtsschub wurde das Tief von 2008 mit 11,44 Euro im Juni 2012 sogar noch knapp unterschritten. Seit 2012 befindet sich [...]
Die ersten vier Tage dieser Handelswoche waren durch eine richtungslose Konsolidierung mit dem Unterstützungsbereich um die 200-Tagelinie bei 1.255 USD/Unze und den Widerstand einer offenen Notierungslücke zwischen 1.283 und 1.274 USD/Unze geprägt. Durch die starke Abwärtsbewegung vom Freitag hat Gold mit der 200-Tagelinie bei 1.255 USD/Unze und [...]
Der abgebildete Chart zeigt die mittelfristige Kursentwicklung des Gold Futures von Juni 2013 bis heute, bei Kursen von 1.292,60 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jede Woche ab. Anfang November 2014 erreichte der Gold Future bei etwa 1.140 USD/Unze das vorläufige Bewegungstief. In den darauf folgenden [...]
Der abgebildete Chart zeigt die mittelfristige Kursentwicklung des Gold Futures von Juli 2014 bis heute, bei Kursen von 1.196 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jede Woche ab. Anfang November erreichte der Gold Future bei 1.140 USD/Unze den tiefsten Stand seit viereinhalb Jahren. Ausgehend von diesem [...]