• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 09:17 Frankfurt
  • 08:17 London
  • 03:17 New York
  • 03:17 Toronto
  • 00:17 Vancouver
  • 17:17 Sydney

Eugen Weinberg

Eugen Weinberg
60327 Frankfurt am Main

  • Die Rohstoffmärkte werden derzeit vom Optimismus beflügelt, oder zumindest von der Hoffnung auf eine Abschwächung der Konjunkturabschwächung. Noch fehlen die handfesten Beweise dafür, dass die Konjunktur bald anspringt und die Kommentierung erinnert an die allgemeine Stimmung der Marktteilnehmer im Jahr 1930, die davon ausgingen, dass das [...]
    04.05.2009
    Rubrik: Analysen
  • Diese Woche untersuchen wir den Überhang der Öllagerbestände, der unserer Ansicht nach die Preise belastet. Wir analysieren, inwieweit die Lagerbestandsdaten die Terminstruktur erklären können (die Ausprägung des Contango oder der Backwardation), dass sie aber derzeit zur Bestimmung der absoluten Preise ungeeignet sind. Das Verhältnis zwischen den [...]
    01.05.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Ölpreis ließ sich von den höheren Lagerbestandsdaten nicht beeindrucken und stieg weiter auf über 51 USD je Barrel. Die vom US-Energieministerium veröffentlichten Lagerbestände für Rohöl lagen mit 4,1 Mio. Barrel erneut deutlich höher als erwartet. Dennoch war der Ölmarkt eher von den steigenden Aktienmärkten und der Schwäche des US-Dollar [...]
    30.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Ölpreis verharrt derzeit um 50 USD je Barrel. Der Ausbruch der Schweinegrippe hat zur Folge, dass es zu Beschränkungen des internationalen Reiseverkehrs kommt, was die Ölnachfrage belastet. Außerdem befürchten die Marktteilnehmer, dass die Krankheit der schwachen Konjunktur weiter zusetzt. Auf der anderen Seite kann die Gefahr einer Pandemie [...]
    29.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Preis für WTI zeigte sich gestern sehr volatil. Nachdem er zu Beginn des Handelstages bei 51,55 USD je Barrel notierte, fiel er auf ein Tagestief von 48,00 USD je Barrel, um zu Handelsschluss letztlich 50 USD je Barrel zu erreichen. Der Ausbruch der Schweinegrippe in Mexiko dominierte die Nachrichten. Insbesondere wird befürchtet, dass die [...]
    28.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der WTI-Ölpreis kann heute seine Gewinne vom Freitag nicht halten und rutscht wieder unter 50 USD. Nachdem letzte Woche der Preis für amerikanisches Leichtöl bedingt durch den Kontraktwechsel und eine verbesserte Stimmung an den Finanzmärkten auf über 51 USD gestiegen ist, beherrscht heute wieder die Angst die konjunktursensiblen Rohstoffmärkte [...]
    27.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • In diesem Wochenbericht stellen wir fest, dass die derzeitige Unterbrechung des Aufwärtstrends der Ölpreise eine erhöhte Ungewissheit widerspiegelt, ob die Produktionsbeschränkungen der OPEC ausreichen werden, den Überhang der globalen Öllagerbestände abzubauen. Wir untersuchen die aktuellen Hinweise, welche diese Ungewissheit auslösen und [...]
    27.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Juni-Kontrakt für WTI stieg gestern bis auf knapp 50 USD je Barrel. Preisunterstützend waren ein schwächerer US-Dollar und freundliche US-Aktienmärkte, während die Fundamentaldaten derzeit keine Unterstützung liefern. So wurde in dieser Woche berichtet, dass die Lagerbestände in den USA auf ein Rekordniveau gestiegen sind. Die Ölpreise dürften [...]
    24.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Ölpreis gab gestern leicht um 50 Cents auf 48 Dollar je Barrel nach. Während ein schwächerer US-Dollar stützte, belastete der vom US-Energieminsterium berichtete unerwartet starke Anstieg der US-Rohöllagerbestände. Diese sind in der vergangenen Woche aufgrund höherer Importe um 3,9 Mio. Barrel auf ein 19-Jahreshoch gestiegen. Auch die Vorräte [...]
    23.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • In den letzten acht Wochen haben die meisten Industriemetalle deutlich zugelegt. Kupfer verbuchte zusammen mit Blei den stärksten Preisanstieg um fast 50%. Ist eine Erholung in diesem Ausmaß gerechtfertigt? Wir zeigen exemplarisch am Kupfermarkt, warum wir aus fundamentaler Sicht die Rallye als verfrüht erachten. Zum einen ist eine Aufhellung des [...]
    23.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Ölpreis konnte sich am Dienstag leicht erholen und steigt heute bedingt durch den Kontraktwechsel um ungefähr 2,5 USD auf 48,5 USD je Barrel. Dieser Anstieg ist jedoch dem starken Contango der Terminkurve zuzuschreiben und ist daher rein technisch bedingt. Heute veröffentlicht das US-Energieministerium die entsprechenden Lagerbestandsdaten. Vor [...]
    22.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Mai-Kontrakt für WTI ist wieder unter die Marke von 50 USD je Barrel gefallen, Die Kursgewinne vom Freitag nach einem überraschend starken US-Verbrauchervertrauen konnte WTI nicht beibehalten, obgleich Brentöl bei rund 53 USD notiert. Ein stärkerer US-Dollar und weitere Konjunktursorgen trugen zum erneuten Abgabedruck auf die Ölpreise bei.
    20.04.2009
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)