Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Mit Kursen im Bereich von 1.360 USD konnte sich der Goldpreis nicht nur auf den höchsten Stand seit August 2016, sondern auch an eine relevante charttechnische Marke schieben. Gelingt nämlich der Sprung über 1.400 USD, könnte die Bodenbildung weiter an Kontur gewinnen. Davon profitieren auch die Minenwerte wie bspw. Newmont Mining, wo nun ebenfalls [...]
Am Rohstoffmarkt tobt der Bär, oder besser die Bullen. Die Rohöl-Preise steigen auf ein Dreijahres-Hoch. Unterstützend wirkt der schwache Dollar und die Förderdrosselung durch die Opec. Weshalb der Ölpreis-Anstieg jetzt seinen Zenit erreicht haben könnte und wie Sie auch bei einer Seitwärts-Range profitieren können, erfahren Sie in dieser Ausgabe [...]
Die Ölpreise steigen seit Juli vergangenen Jahres nahezu stetig an. Brent-Öl erreichte zuletzt fast wieder das 3-Jahreshoch bei gut 70 US-Dollar je Barrel. Wie weit die Ölpreise noch klettern könnten, schätzt Rohstoffanalyst Eugen Weinberg von der Commerzbank ein. ideasTV ist das Fernsehformat der Derivateabteilung der Commerzbank. Die [...]
Laut der jüngsten Umfrage-Ergebnisse der Marktteilnehmer des Citi-Investmentbarometers hat sich das Bild über den aktuellen Gold-Anstieg in den nächsten drei Monaten eingetrübt. Womit die Marktteilnehmer in den einzelnen Anlageklassen noch rechnen, erfahren Sie in dieser Sendung. Außerdem erklärt Marktexperte Dirk Heß von der Citigroup, weshalb [...]
Thorsten Küfner, Redakteur vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, blickt in seiner wöchentlichen Sendung heute auf die starke Entwicklung der Ölpreise in den vergangenen Monaten. Bei den Einzelwerten geht es um Petrobras, BP und BASF. Der Experte analysiert im Gespräch mit Moderator Marco Uome die Werte sowohl aus fundamentaler als auch aus [...]
Seit Dezember steigt der Goldpreis und notiert fest über 1.300 USD/Feinunze. Doch wie bei dem gelben Edelmetall investieren? Physisches Gold, Produkte am Terminmarkt, Minen-Aktien, oder einfach die gesamte Bandbreite der erfolgreichen Minenbetreiber abdecken mit einem ETF. Mehr dazu in dieser Ausgabe ETF Kompakt. Außerdem bespricht Moderatorin [...]
Thorsten Küfner, Redakteur vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, blickt in seiner wöchentlichen Sendung heute auf die starke Entwicklung der Ölpreise in den vergangenen Monaten. Bei den Einzelwerten geht es um Shell, BP und Gazprom. Der Experte analysiert im Gespräch mit Moderator Marco Uome die Werte sowohl aus fundamentaler als auch aus [...]
Am Rohstoffmarkt sind zu Anfang des Jahres gerade die Edelmetalle sehr gefragt. Neben dem Goldpreis-Anstieg legt Palladium noch mehr zu und notiert auf einem 17-Jahrehoch. Weshalb das Edelmetall mindestens noch die nächsten fünf Jahre gefragt sein wird und wie Sie mit dem richtigen Produkt davon profitieren können, erfahren Sie in dieser Ausgabe [...]
Gold wird meist als Absicherung bei Krisen und in sehr kritischen Situationen gesucht. Doch weshalb steigt der Goldpreis jetzt? Die großen Indizes notieren alle in Rekordnähe, die Konjunktur brummt wie schon lange nicht mehr. Was treibt das Edelmetall jetzt an und wie können Sie davon profitieren? Mehr dazu in dieser Sendung Zertifikate Aktuell [...]
Eigentlich ist Gold-Saison, aber ... Warum ist die Nachfrage nach Gold auf 8-Jahrestief, Patrick Kesselhut von der Commerzbank? Patrick Kesselhut von der Commerzbank zu Gold-Nachfrage, Aussichten, Alternativen im Gespräch mit Antje Erhard. Warum ist kaum Nachfrage da? Was kann Preis wieder treiben? Wie wirkt die US-Steuerreform? Was sind die [...]
Der Goldpreis hat zuletzt wieder nachgegeben. Was waren die Gründe und wie stehen die Chance auf einen glänzenderen Auftritt im neuen Jahr? Michael Blumenroth von der Deutschen Bank mit einem Ausblick. In der Sendung Zertifikate Aktuell wirft der Rohstoffexperte einen Blick auf die Einflussfaktoren für den Goldpreis und stellt Möglichkeiten für [...]
Innogy hat die Anleger gestern mit einer Gewinnwarnung geschockt. Die Aktie schloss daraufhin 13 Prozent tiefer. Auch für die Papiere von E.ON und RWE ging es in der Folge deutlich nach unten. Martin Weiß und Maximilian Völkl mit einer aktuellen Einschätzung zur Lage bei Innogy, RWE und E.ON.