Die Rio Tinto Group, die größte Bergbaugesellschaft der Welt, geht davon aus, dass die Preise für Metalle, unter anderem auch für Kupfer und Aluminium, im nächsten Jahr wieder steigen dürften, da sich die chinesische Wirtschaft wieder stabilisieren werde und die die Produzenten gleichzeitig unprofitable Produktionsstätten schließen.
Rio Tinto Plc will zusätzliche 300 Millionen US-Dollar in die Modernisierung der Aluminiumschmelze Kitimat in der kanadischen Provinz British Columbia investieren, so dass insgesamt für diese Maßnahme 500 Millionen US-Dollar vorgesehen sind. Nach Angaben des Unternehmens wird die Produktion in Kitimat um mehr als 60 Prozent gesteigert, von derzeit 245.000 Jahrestonnen auf 400.000 Jahrestonnen.
Dank Chinas anhaltendem Bedarf nach Produkten für die Stahlherstellung, kann Australien Rekordumsätze, was den Export von Rohstoffen anbetrifft, für sich verbuchen. In den 12 Monaten, bis 30. Juni 2009, rechne das zuständige Ministerium mit einem Anstieg der Verkäufe auf 214 Milliarden austral. Dollar. Im Vorjahreszeitraum seien es 149 Milliarden austral. Dollar gewesen. Australiens Topexportartikel, Eisenerz und Kohle [...]
Die Freeport Mine in West Papua gilt als eine der größten Kupfer- und Goldminen der Welt. Rio Tinto ist zu 40 Prozent an der Mine beteiligt. Die Befreiungsarmee von West Papua will am liebsten die Mine geschlossen sehen. Der Bergbau hat Auswirkungen auf die Umwelt. 2006 hatte der norwegische "ethische Rat" Rio Tinto und damit indirekt auch Freeport auf die schwarze Liste gesetzt. Letzte Woche hatte Norwegens Regierung [...]
Die weltweit grösste Minengesellschaft BHP rechnet in den kommenden Monaten mit sinkenden Rohstoffpreisen und einer globalen konjunkturellen Abkühlung. In einem Interview von BHP ´s CEO Marius Kloppers am gestrigen Montag wurde nochmal betont, das BHP fest entschlossen ist, Rio Tinto zu übernehmen. Die derzeitige Offerte für die feindliche Übernahme der weltweit drittgrössten Minengesellschaft liegt bei derzeit 121,5 [...]
Die Bergbaunation Namibia ist bereits Standort einer der größten Uranminen der Welt. Doch die Entwicklung macht nicht halt. Zahlreiche weitere große und kleine Projekte sind in Arbeit. Vor allem wegen seiner Uranerz- und Diamantvorkommen zählt Namibia zu den 20 führenden Bergbaunationen weltweit. Und der Bergbau ist das Rückgrat der namibischen Wirtschaft: aktuell macht er mehr als die Hälfte des gesamten Exportvolumens [...]
Am Dienstag berichtete Xiao Yaqing, Präsident der Aluminum Corp of China gegenüber Journalisten, dass sich sein Konzern im Hinblick auf die feindlichen Übernahmepläne des australisch-britischen Rohstoffkonzerns BHP Billiton noch nicht entschieden habe, wie er abstimmen wird. Sein Konzern habe das Recht, die Übernahmeofferte für Rio Tinto zu akzeptieren oder abzulehnen, so Xiao. Chinalco entstand vor fünf Jahren aus einem [...]
Vivek Tulpule, "hauseigener" Ökonom beim Rohstoffkonzern Rio Tinto erwartet insgesamt ein großartiges Rohstoffjahr 2009. Trotz aller negativen Umstände der letzten Monate ist der Kernpunkt in Tulpules Report, dass die Nachfragesituation aus China und den anderen Schwellenländern weiterhin stabil bleiben soll.
Alberto Calderon, Chief Commercial Officer des australisch-britischen Rohstoffkonzerns BHP Billiton, sieht die Wachstumsziele von Rio Tinto gefährdet. BHP möchte den Wettbewerber in einer feindlichen Übernahme für 142 Mrd. USD übernehmen. Laut Calderon gibt es aufgrund von Energieproblemen Verzögerungen in der Entwicklung der Coega Aluminium-Schmelze in Südafrika. Früher schon berichtete Rio Tinto (ISIN GB0007188757, WKN [...]
Laut Analyst John Redstone von Desjardins Securities wird in den nächsten sechs bis neun Monaten eine vertragliche Grundlage zwischen Ivanhoe Mines, Rio Tinto und der mongolesischen Regierung für die Entwicklung des Oyu Tolgoi Kupfer- und Goldprojekts erzielt werden. Die Mine soll voraussichtlich 2012 in die Produktion gehen. Anfänglich ist die Produktion von 800.000 Tonnen Kupfer und 900.000 Unzen Gold geplant.