Die chinesischen Stahlkonzerne haben gegenüber Rio Tinto für 2008 und 2009 einer Preiserhöhung für Eisenerz um sage und schreibe 96,5 Prozent zugestimmt. Dies macht deutlich, dass die Nachfrage nach Rohstoffen in den Schwellenländern hoch bleibt. Erstmalig hat damit Rio Tinto und nicht VALE den Preis ausgehandelt. Vale hatte schon vor Monaten den Preis um 65 Prozent erhöht.
Wie Tom Albanese, Chief Executive Officer von Rio Tinto, dem weltweit drittgrößten Minenkonzern, verlauten ließ, arbeiten die Gesellschaften an den Kapazitätsgrenzen aufgrund der Rohstoffknappheit. Dies berge auch die Gefahr, dass die Anlagen und Geräte für Störungen anfälliger werden. Albanese geht davon aus, dass bei einigen Rohstoffen, wie zum Beispiel Aluminium, Eisenerz und Kupfer das Versorgungsproblem, also das [...]
Die Aluminiumbranche beginnt sich nach Ländern umzusehen, in denen die Energiepreise günstig sind. Der nahe Osten ist nicht mehr unbedingt der attraktive und günstige Standort, der er mal war. Rio Tinto verkündete kürzlich, dass die Schmelzen in Kanada verstärkt ausgebaut werden sollen. Das Unternehmen sieht sich nach weniger teurer elektrischer Energie, einschließlich Wasserkraft um. Auf lange Sicht sollen in Kamerun [...]
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, werden die kleineren chinesischen Stahlwerke eine Preiserhöhung um 95 Prozent für Eisenerz akzeptieren. Gleichzeitig gehen Kenner der Branche davon aus, dass die großen Stahlproduzenten wie Baosteel eine solche Erhöhung nicht mitmachen werde, da diese auch von der Regierung unter Druck gesetzt werden, die Preise nicht zu stark anzuheben.
Auf einer Investorenkonferenz in London gab sich das Management von Rio Tinto äußerst zuversichtlich über die weitere Entwicklung an den Metallmärkten. Der Konzern unterstrich dabei sein eigenes Produktportfolio, insbesondere die aktuellen Eisenerz- und Nickelprojekte. CEO Tom Albanese erwartet weiterhin eine starke Nachfrage, insbesondere aus China und Indien. Die Verstädterung in diesen Ländern wird dafür sorgen, dass [...]
Marktgerüchten zufolge sollen “chinesische Kreise“ einen australischen Investmentfonds kontaktiert haben, um rund 9% am australisch-britischen Rohstoffkonzern BHP Billiton Ltd. zu erwerben. BHP hält weiter an der geplanten Übernahme des Wettbewerbers Rio Tinto fest. Die Logik dieses Schrittes ist unumstritten, da China hohes Interesse daran hat, seinen Rohstoffbedarf in der Zukunft zu sichern. China ist weltweit der [...]
Der australisch-britische Minenbetreiber Rio Tinto hat seine Produktionsergebnisse für das erste Quartal bekannt gegeben. Dem Bericht zu Folge ist die globale Eisenerzproduktion um 16 Prozent gestiegen. Die Aluminiumproduktion konnte nahezu verfünffacht werden, die Bauxitförderung wurde mehr als verdoppelt. Dies ist auf die kürzlich erfolgte Übernahme von Alcan zurückzuführen.
Laut einem Bericht der ING Bank könnte die Rio Tinto Group gemeinsam mit zwei Ölproduzenten ein Gegenangebot zur Übernahme von BHP Billiton machen. Die BHP Billiton will die Rio Tinto in einer feindlichen Übernahme für 159 Mrd. USD kaufen.
Die chinesische Regierung hat es den Rohstoffkonzernen Rio Tinto und BHP Billiton untersagt, an chinesische Stahlkonzerne Eisenerz über den Terminmarkt zu verkaufen. Gewinner dieser Entwicklung ist der brasilianische Eisenerz-Lieferant Vale do Rio Doce. Dieser liefert das Eisenerz an seine chinesischen Abnehmer auf der Basis mittelfristiger Lieferverträge.
Kennecott Explorations, eine Tochtergesellschaft von Rio Tinto gab nun den Verkauf ihrer 40% Beteiligung an der Cortex Goldmine in Nevada an den Joint Venture-Partner Barrick Gold Inc. bekannt. Der Verkaufspreis beträgt 1,7 Mrd. USD in bar. Barrick wird nun alleiniger Besitzer der Cortex Mine sein. Dennoch wird Rio Tinto weiterhin Lizenzgebühren kassieren und bei signifikanten Explorationsergebnissen Bonuszahlungen [...]