Auch der britisch-australische Bergwerkskonzern Rio Tinto musste in den vergangenen Wochen kräftig Federn lassen und notiert, ebenso wie zahlreiche Minenunternehmen auch, auf dem Kursniveau zu Jahresbeginn. Und auch wenn wir nicht die Möglichkeit für den universellen Blick in die Glaskugel haben, so besteht zumindest aus Sicht der Technischen Analyse durchaus die Chance, dass
Vale, größter Eisenerzexporteur, geht ebenso, wie auch Rio Tinto von Engpässen bei Eisenerz bis 2011 aus. Vale strebt eine Steigerung der Eisenerzproduktion bis 2010 um 40 Prozent auf 450 Millionen Tonnen an. Jedoch ist es nicht leicht, so Vale, den Zeitplan für die Kapazitätserweiterungen einzuhalten. Übrigens stieg der Verkauf von Eisenerz bei Vale gemäß dem 2. Quartal 2008 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,9 Prozent [...]
Im Mittelpunkt standen dabei vor allem die beiden “Großen“ der Branche - Fannie Mae und Freddie Mac. Trotz der Zusage der US-Regierung beide Gesellschaften direkt oder indirekt mit hohen Milliardenbeträgen zu stützen, beeinflussen die Ausläufer der Krise noch immer auch den Rohstoffsektor - und hier besonders die Minenwerte.
Es ist seit langem bekannt, dass Rio Tinto ebenfalls ins Geschäft mit Kalisalz drängt. Jetzt hat das Unternehmen erstmals Zahlen und Daten zur erwarteten Produktion veröffentlicht. Danach soll die Mine in Saskatechwan (Kanada) ein Volumen von 2 Mio. Tonnen KCL pro Jahr produzieren. Die erste Produktion wird ab 2014 erwartet. Der Minenbetrieb wird in Form eines so genannten "Solution Mining" durchgeführt, d.h. Rio Tinto [...]
Die Nachfrage nach Kohle steigt stetig an. Die Preise für Kohle haben sich in den letzten fünf Jahren verfünffacht. "Der Ausblick und die Fundamentaldaten sind günstig" so Preston Chiaro, Chef des Rio-Tinto-Energiesektors. Pro Jahr sollen laut Rio Tinto 15,2 Millionen Tonnen Kokskohle zur Stahlherstellung produziert werden. Kohle, die in Kraftwerken verwendet wird, soll bis 2015 in einem Umfang bis zu rund 49 Millionen [...]
Laut Preston Chiaro, CEO der Energiesparte von Rio Tinto, will Rio Tinto 10% des Marktes für den Düngemittelrohstoff Kali, auch genannt Potash, kontrollieren. Des Weiteren soll die Uranproduktion verdoppelt werden. In Anbetracht des feindlichen Übernahmeangebots von BHP Billiton in Höhe von 170 Milliarden USD scheint es, dass Rio Tinto durch solche Ankündigungen die Flucht nach vorne ergreift und weiter auf organisches [...]
Für das zweite Quartal 2008 konnte Rio Tinto einen Anstieg der Kupferproduktion um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr verkünden. Der neue Rekord liegt bei 214.900 Tonnen Kupfer. Allgemein fällt der Kupferpreis und nähert sich nun der Marke von 8.000 US Dollar. Das Angebot an Kupfer steigt, während die Nachfrage nachlässt. Der NAHB-Immobilienmarktindex in den USA fiel auf ein neues Allzeittief, so dass momentan ein Anziehen [...]
Der CEO von Rio Tinto Tom Albanese erläuterte am gestrigen Mittwoch auf Bloomberg TV, dass die Genehmigungen für das mongolische Oyu-tolgoi-Projekt seiner Einschätzung nach noch im Verlauf diesen Jahres erfolgt. Dafür müssen sich sowohl das mongolische Parlament als die mongolische Regierung positiv aussprechen. Das Oyu-Tolgoi-Projekt verzeichnet eines der weltweit grössten Kupfer- und Goldreserven. Rio Tinto und Ivanhoe [...]
Der Bergbaukonzern Rio Tinto mußte im zweiten Quartal eine, gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 18 Prozent, gesunkene Feinkupfer-Produktion hinnehmen. Die Produktion von Eisenerz dagegen ist um 13 Prozent angestiegen. Die Aluminiumproduktion legt aufgrund der Übernahme von Alcan um 374 Prozent zu. Im zweiten Quartal war jedoch die Aluminiumproduktion um 1 Prozent geringer als im 1. Quartal. Spannend bleibt die Frage der [...]
Der weltweit drittgrößte Produzent von Diamanten, Rio Tinto, ist sehr positiv für die weiteren Aussichten von Diamanten, da die Nachfrage aus den aufstrebenden Wirtschaften sehr groß sei. Das Angebot würde immer knapper. Durch die geringen Produktionsmengen kann man für die nächsten Jahren von steigenden Preisen ausgehen, so Jean-Marc Lieberherr, Direktor von Rio Tintos Diamantsparte.
Laut einem Bericht der Financial Times könnte der indische Unternehmer Lakshmi Mittal, der viertreichste Mann der Welt, in die Übernahmeschlacht um Rio Tinto eingreifen. Mittal ist Hauptaktionär und Vorstansvorsitzender des Stahlproduzenten Arcelor Mittal und möchte durch die mögliche Beteiligung an der weltweit drittgrössten Minengesellschaft somit den Bedarf an Eisenerz sichern.