Ein Aktienanalyst des Finanzinstituts Exane BNP Paribas hat die Einschätzung der Aktien des Bergbaukonzerns Rio Tinto vorgenommen. Der Wertpapierexperte hat seine aktuelle Einstufung bezüglich der Dividendenpapiere des Unternehmens veröffentlicht. Das Rating für den Konzern wurde dabei erneut mit "outperform" festgesetzt. Das Kursziel wurde mit 42 GBP nach zuvor 50 GBP benannt.
Wie lokale Medien mitteilten, befänden sich japanische Nachfrager und deren internationale Anbieter um BHP Billiton und Rio Tinto in Verhandlungen über die Lieferprämien für Aluminium im letzten Quartal des laufenden Jahres. Nachdem die Prämien bereits für die Lieferungen für die Monate Juli bis September angestiegen wären auf über 200 USD bis zu 210 USD pro Tonne, hätten die großen Hersteller kürzlich Preisvorstellungen [...]
Der australische Rohstoffkonzern Rio Tinto ist die Kabelfirma bei Alcan endlich los. Wie lokale Medien mitteilten, habe die Firma von Down Under die Veräußerung der Sparte nun abschließen können. Der Erwerber General Cable habe sich den Kauf 151 Millionen USD kosten lassen.
Ein Aktienanalyst des Finanzinstituts Societe Generale hat die Einschätzung der Aktien des Bergbaukonzerns Rio Tinto vorgenommen. Der Wertpapierexperte hat seine aktuelle Einstufung bezüglich der Dividendenpapiere des Unternehmens veröffentlicht. Das Rating für den Konzern wurde dabei erneut mit "buy" festgesetzt. Das Kursziel wurde mit 35,75 GBP benannt.
Wie lokale Medien mitteilten, habe die Eisenerzabteilung des Konzerns von Down Under die Absichten für die Erweiterung der Kapazitäten bei der Produktion von Eisenerz nochmals bekräftigt. Das beziehe sich sowohl auf den Zeitplan, als auch die Ausgaben und das genannte Ziel für die Produktionserweiterung. Diese soll bis 2015 auf eine Kapazität von 353 Millionen Tonnen Eisenerz pro Jahr gesteigert werden. Trotz aller [...]
Ein Aktienanalyst des Finanzinstituts Deutsche Bank hat die Einschätzung der Aktien des Bergbaukonzerns Rio Tinto vorgenommen. Der Wertpapierexperte hat seine aktuelle Einstufung bezüglich der Dividendenpapiere des Unternehmens veröffentlicht. Das Rating für den Konzern wurde dabei mit "buy" festgesetzt. Das Kursziel wurde mit 48,50 GBP benannt.
Wie lokale Medien mitteilten, hätten der chinesische Aluminiumkontern Aluminium Corp of China und der australische Bergbauriese Rio die Entwicklung der Situation als ungünstig eingeschätzt. Bereits zuvor aufgetretene regulatorische und administrative Schwierigkeiten seien durch die Bildung der neuen Regierung in der Mongolei nicht vereinfacht worden. Das neue Parlament beabsichtige, von dem Unternehmen einen noch größeren [...]
Ein Aktienanalyst des Finanzinstituts UBS hat die Einschätzung der Aktien des Bergbaukonzerns Rio Tinto erneut vorgenommen. Der Wertpapierexperte hat seine aktuelle Einstufung bezüglich der Dividendenpapiere des Unternehmens veröffentlicht. Das Rating für den Konzern wurde dabei wieder mit "buy" festgesetzt.
Der australische Bergbaukonzern Rio Tinto rechnet wegen der Verzögerung durch BHP Billiton bei Olympic Dam mit einem Angebotsdefizit bei dem roten Metall. Wie lokale Medien mitteilten, habe der Verantwortliche der Kupfersparte von Rio entsprechende Erwartungen geäußert. In die internationalen Berechnungen der Verügbarkeiten sei Olympic Dam einbezogen. Der Markt für Kupfer werde so neu aufgestellt. Das eigenen große [...]
Wie lokale Medien mitteilten, hätten die beiden Firmen sehr ähnliche Vorstellungen von dem weiteren Verlauf des Sektors mit Eisenerz. Demnach würden sie eine weitere Flaute von einigen Monaten erwarten, bevor dann in den ersten Monaten 2013, getrieben von chinesischen Infrastrukturmaßnahmen, der Markt für Eisenerz und damit auch die Preise Erholungen erfahren sollen. Rio werde, trotz des gesunkenen Preises von nur noch [...]
Wie lokale Medien mitteilten, sei die Versorgung der Riesenmine mit Strom noch immer nicht gesichert. Da lokale Optionen nicht greifen könnten, bemühe sich die Firma um Energieversorgung aus dem benachbarten China. Diesbezüglich seien die Gespräche weit fortgeschritten, jedoch fehlten noch die abschließenden Verträge. Ohne diese sei der Import von Strom aus dem Reich der Mitte nicht zu bewerkstelligen.
Wie lokale Medien mitteilten, plane das Unternehmen Investitionen von rund 400 Millionen USD in das neue Projekt. Damit beende die Firma die lange Suche in dem Land und werde aktiv. Indien sei wegen der dortigen großen Nachfrage nach den Edelsteinen quasi prädestiniert als Produktionsstandort. Die Arbeiten gingen demnach gut voran. Die Mine soll ab 2016 ausgebeutet werden. Wie weiter mitgeteilt wurde