Wie das Ministerium um den australischen ressourcenverantwortlichen Martin Ferguson mitteilte, erwarte es bei den Preisen für Kohle und Eisenerz, bald den höchsten Stand gesehen zu haben. Es sei vielmehr eine Nivellierung in tieferen Preisebenen zu erwarten. Daher müsse Australien als Rohstoffexportnation die erwarteten Mindereinnahmen wettmachen durch bessere Technologie und Erhöhung der Exportmengen.
Wie offizielle chinesische Stellen mitteilten, hätten die drei weltweiten Marktführer bei dem Rohstoff, Vale, BHP Billiton und Rio Tinto, im Jahr 2011 für rund 60% der Verkäufe von Eisenerz in das asiatische Land gestanden. Dies möchten die Verantwortlichen des Staates demnach in nächster Zeit auf unter 50% verringern. Anläßlich des Beitritts des australischen Eisenerzkonzerns Atlas Iron in die Eisenerzbörse seien auch [...]
Wie die Nachrichtenagentur unter Berufung auf Quellen mitteilte, werde der Bergbauriese von Down Under das Projekt nicht weiter verfolgen und der neuen Strategie der Fokussierung auf wenige Vorhaben treu bleiben. Es seien aber demnach weitere Interessenten für das über eine Milliarde Euro schwere Projekt vorhanden. Formal seien die Gespräche mit dem Rohstoffunternehmen noch nicht beendet, aber das Projekt Moncorvo Minas [...]
Ein Aktienanalyst des Finanzinstituts Credit Suisse hat die Einschätzung der Aktien der Rohstoffkonzerne Rio Tinto und Anglo American mitgeteilt. Der Wertpapierexperte hat seine aktuelle Einschätzung bezüglich der Dividendenpapiere der Unternehmen veröffentlicht. Das Rating für Rio Tinto wurde dabei mit "outperform" eingeschätzt. Das Kursziel wurde dennoch auf 38,00 GBP nach 46,50 GBP gesenkt. Die Dividendentitel von [...]
Wie lokale Medien mitteilten, ziehe es zunehmend internationale Produzenten von Aluminium an den Golf. Rio Tinto als Vorreiter der Großen des Sektors sei bereits seit 2009 in der Region aktiv. Mit dem nordamerikanischen Konzern Alcoa folge ein weiterer Globalplayer in dem Bereich. Der Konzern baue mit dem lokalen Partner Saudi Arabian Mining Company ein riesiges Werk. Es seien für das Projekt fast elf Milliarden USD [...]
Die Gewerkschaft feiert das Ergebnis als Sieg über den Rohstoffkonzern. Wie lokale Medien mitteilten, habe die Belegschaft der Aluminiumtochter von Rio Tinto ihren Arbeitsausstand ad acta gelegt. Die Auseinandersetzung, die bereits seit Jahresbeginn lief, sei beendet worden. Die Streikenden hätten demnach mit großer Mehrheit der Wiederaufnahme der Tätigkeit in dem Werk zugestimmt.
Wie lokale Medien mitteilten, führe das Unternehmen von Down Under Gespräche mit der Provinzregierung von Xinjiang. Hintergrund sei die Prüfung der Durchführung von gemeinsamen Projekten im Bergbau in der chinesischen Region. Bereits Ende letzten Jahres hatten Rio Tinto und Aluminium Corp of China angekündigt, gemeinsam in dem Reich der Mitte nach Kupfer zu suchen.
Wie lokale Medien mitteilten, könnten die Ergebnisse der Untersuchungen zur Erstellung von vier neuen Kohleminen in Mosambik führen. Demnach befinden sich die untersuchten Areale alle in der Provinz Tete, die eines größten Kohlevorkommen weltweit beherbergt. Positive Resultate könnten bei den Seltenen Erden zu der dritten Produktionsstätte derart von Rio Tinto in dem Land führen.
Wie das Unternehmen mitteilte, prognostiziere es der Volkswirtschaft in dem Reich der Mitte trotz der gegenwärtigen Beeinträchtigungen der Weltwirtschaft ein Wachstum von rund 8%. Zwar hätte sich eine leicht Abschwächung der Nachfrage in den Preisen für Rohstoffe niedergeschlagen, jedoch erwarte die Bergbaufirma eine baldige Besserung der Lage. Einher soll damit eine Nachfragesteigerung nach Metallen und Energieträgern [...]
Wie lokale Medien mitteilten, stehe die Stellungnahme der Behörden des afrikanischen Landes bezüglich der Beteiligung an dem Eisenerzvorhaben Simandou weiterhin aus. Fraglich sei, ob das Land einen geschenkten Anteil von 15% oder von optional bis zu 35% an dem Vorhaben für sich beanspruche. Es seien 15% im Gespräch gewesen bisher, aber es könnten auch die 35% werden, wobei Guinea die 20% auch finanzieren müßte. Dies sei [...]
Wie der Kupferchef des Unternehmens, Andrew Harding, mitteilte, sehe er trotz derzeitiger Unsicherheiten und Unruhe auf den Rohstoffmärkten den Markt für Kupfer mit positiver Tendenz. Das Nachfragevolumen nach dem roten Metall werde nach Beruhigung der Lage sicherlich wieder ansteigen, was dann auch für die Marktpreise gelte.
Der Kursverlauf des multinationalen Minenunternehmens Rio Tinto Ltd. gestaltet sich weiterhin anlegerunfreundlich. Dementsprechend fiel die Aktie auch im Hinblick zur vergangenen Analyse vom 27. März weiter zurück. Mit Unterschreitung der Unterstützungsmarke bei 46,43 EUR war damals der Startschuss für eine Korrekturbewegung gefallen. Die Aktie fiel im weiteren Verlauf beinahe bis zur Unterstützung bei 40,00 EUR zurück [...]