Wie lokale Medien mitteilten, beabsichtige die neue politische Koalition in dem Land einen größeren Einfluß und Kontrolle auf und über die Rohstoffe des Landes auszuüben. Daher sei eine Bestimmung in Vorbereitung, die dem Staat die Hälfte der Anteile an Bergbauprojekten in der Mongolei zusprechen würde. Sobald die Investoren ihre Investitionen erwirtschaftet hätten, könne demnach das Bergbauministerium zugreifen und sich [...]
Ein Aktienanalyst des Investmentinstituts JP Morgan Cazenove hat die Einschätzung der Aktien des Rohstoffkonzerns Rio Tinto vorgenommen. Der Wertpapierexperte hat seine aktuelle Einstufung bezüglich der Dividendenpapiere des Unternehmens veröffentlicht. Das Rating für den Konzern wurde dabei erneut mit "overweight" festgesetzt.
Das multinationale Minenunternehmen Rio Tinto Ltd. bleibt unter charttechnischen Gesichtspunkten in einer angespannten Situation. Obgleich bislang neue Jahrestiefs ausblieben, so reichte zuletzt die Kraft wiederholt nicht aus um ein klares Zeichen zu setzen. Vor dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA – aktuell bei 49,18 EUR) ging dem Wert stets die Puste aus und ein erneuter Abwärtsswing war die Folge. Wohin die Reise [...]
Ein Aktienanalyst des Investmentinstituts Zacks hat die Einschätzung der Aktien des Rohstoffkonzerns Rio Tinto vorgenommen. Der Wertpapierexperte hat seine aktuelle Einstufung bezüglich der Dividendenpapiere des Unternehmens veröffentlicht. Das Rating für den Konzern wurde dabei herabgestuft mit "underperform" nach "neutral".
Wie lokale Medien mitteilten, befänden sich die beiden Verhandlungsparteien in weit voran geschrittenen Gesprächen. Rio Tinto als Betreiber der Mine Diavik besitze 60% an dem Vorhaben, Winston den Rest. Eine Bewertung des Geschäfts habe er jetzt präsentiert und dabei den Wert des gesamten Vorhabens mit einer Einschätzung von 2,6 Milliarden CAD (etwa 2,1 Milliarden Euro) festgestellt. Es seien jedoch noch weitere [...]
Wie lokale Medien mitteilten, habe das Unternehmen bei den lokalen neuseeländischen Stromererzeugern von Meridian Energy auf eine Änderung der vor einigen Jahren abgeschlossenen Vereinbarungen gedrängt. Das einzige Aluminiumschmelzwerk in Neuseeland verbrauche enorme Mengen an Energie und stehe für einen großen Anteil des Kostenblocks der Produktion. Dieser Schritt sei im Zusammenhang der steigenden Energiekosten mit den [...]
Ein Aktienanalyst des Finanzinstituts Zacks hat die Einschätzung der Aktien des Rohstoffkonzerns Rio Tinto vorgenommen. Der Wertpapierexperte hat seine aktuelle Einstufung bezüglich der Dividendenpapiere des Unternehmens veröffentlicht. Das Rating für den Konzern wurde dabei um eine Stufe verschlechtert mit "underperform" eingestuft. Das Kursziel wurde mit 43 USD benannt.
Wie lokale Medien mitteilten, gehe der Bergbauriese in die nächste Phase der Entwicklung der automatischen Minenbearbeitung über. Ziel sei es, die Arbeiten an der Mine weitestgehend mechanisch selbständig tätig werden zu lassen. Hierfür sei kürzlich Fachpersonal für die schwierigen vorbereitenden Tätigkeiten angestellt worden. Diese Art der weitestgehenden Automatisierung der Minenarbeiten soll demnach auf alle Vorhaben [...]
Wie lokale Medien mitteilten, habe der Konzern aus Down Under diesbezügliche Ausgaben zurückgestellt. Statt dessen soll der australische Eisenerzsektor wieder in den kurzfristigen Fokus gestellt werden. Der Ausbau von Pilbara im Westen von Australien habe jetzt auch bezüglich der Erwartungen der Aktionäre, der Ertragsseite und auch bilanzmäßig Vorrang zu geniessen.
Die großen in Down Under tätigen Rohstoffkonzerne, wie BHP Billiton, Rio Tinto und Xstrata, bauen derzeit Jobs ab. Wie lokale Medien mitteilten, seien die Kostensenkungsmaßnahmen im realen Kohlesektor angelangt. Die bezeichneten Firmen würden demnach in ihren operativen Kohleeinheiten mehrere hundert Beschäftigungsverhältnisse auslaufen lassen.
Wie lokale Medien mitteilten, sei die Erstellung des Projektes bald abgeschlossen. Es würden nur noch einige Prozentpunkte fehlen. Damit stehe dem geplanten Beginn der Produktion aus der Mine im nächsten Jahr nichts mehr im Wege. Auch das angesetzte Budget in Höhe von 6,2 Milliarden USD werde zum jetzigen Zeitpunkt eingehalten werden können. Mit Hilfe einiger Provisorien im Energiebereich sei denn auch die Stromversorgung [...]
Wie lokale Medien mitteilten, habe der mongolische Bergbaukonzern SouthGobi, Konzerngesellschaft von Rio Tinto, schlechte Zahlen präsentiert. Die unsichere Zukunft und die schlechte Lage auf dem Markt für Kohle hätten deutlich auf die Geschäftsentwicklung eingewirkt. Der Gewinn für das zweite Quartal des laufenden Jahres sei eingebrochen auf nur noch etwa 200.000 USD, nach zuvor über 67 Millionen USD im [...]