• Montag, 19 Mai 2025
  • 09:04 Frankfurt
  • 08:04 London
  • 03:04 New York
  • 03:04 Toronto
  • 00:04 Vancouver
  • 17:04 Sydney

EMFIS

EMFIS
92224 Amberg

  • Die politischen Spannungen zwischen den USA und Russland haben zuletzt wieder erkennbar zugenommen. Dafür verstehen sich allerdings der weltgrößte Ölkonzern Exxon und der russische Energie-Gigant Rosneft offenbar nicht schlecht. Denn die beiden Branchen-Größen haben einiges gemeinsam vor. Bereits im August vergangenen Jahres unterzeichneten beide [...]
    16.01.2012
  • Nachdem sich die Notierungen der edlen Metalle in diesem Jahr bislang sehr erfreulich entwickelt hatten, kam es am Freitag in Übersee zu Rücksetzern, die allerdings in einem problemlos vertretbaren Rahmen lagen, vor allem wenn man bedenkt, dass die Edelmetalle einmal mehr einem erheblichen Belastungsfaktor ausgesetzt waren. Der Goldpreis nahm den [...]
    16.01.2012
  • Der brasilianische Rohstoffkonzern Petrobras intensiviert mit Partnern die Suche nach den Energieträgern Öl und Gas. Auch das Land Bolivien ist mit von der Partie. Wie lokale Medien mitteilten, plane ein Zusammenschluß mehrerer Unternehmen unter Federführung von Bolivien weitere hohe Investitionen in dem südamerikanischen Land zu tätigen. So werde [...]
    13.01.2012
  • Analysten der Geschäftsbank Credit Suisse bestätigen das Rating für PetroChina mit "neutral". Aktienanalysten des Investmenthauses haben ihre Einschätzungen bezüglich des Dividendenpapiers des Rohstoffkonzerns veröffentlicht. Das Rating wurde mit "neutral" beibehalten.
    13.01.2012
  • Der chinesische Rohstoffkonzern Sinopec geht auch in Übersee weiter auf Expansionskurs. Wie lokale Medien mitteilten, plane der asiatische Konzern die Errichtung einer großen Raffinerie in Saudi Arabien auf der arabischen Halbinsel. Kooperationspartner bei diesem Vorhaben sei der dort heimische Ölkonzern Aramco. Die neue Anlage soll eine Kapazität [...]
    13.01.2012
  • Der amerikanische Öl-Konzern Chevron wartete kürzlich mit keinen guten Nachrichten auf, denn im abgelaufenen Quartal letzten Jahres wird das Unternehmen deutliche Gewinn-Rücksetzer hinnehmen müssen. In der Mineralöl-Verarbeitung sowie im Vertrieb könnte die Gewinn-Schwelle fast erreicht werden, teilte die Gesellschaft unlängst mit. Im Vergleich [...]
    13.01.2012
  • Denn Presseberichten zu Folge geht der Energie-Konzern ein Joint Venture mit dem brasilianischen Versorger MPX ein. Die Beteiligung der Deutschen an dem neuen Gemeinschafts-Unternehmen soll vorerst zehn Prozent betragen. Das brasilianische Versorgungs-Unternehmen MPX, dessen Chef der Milliardär Eike Batista ist, will nun aus diesem Grund eine [...]
    13.01.2012
  • Bereits seit mehreren Jahren bemühen sich die Russen um eine Lizenz zur Erdöl-Förderung im norwegischen Schelf. Nun schmiedet Lukoil ein Konsortium mit dem norwegischen Energie-Unternehmen Statoil, um gemeinsam die Öl-Vorkommen in Norwegen sowie Russland zu entwickeln. Da die Registrierungs-Frist für neue Lizenzen unlängst abgelaufen ist, Lukoil [...]
    13.01.2012
  • Ein Mann, eine Mission: Frank Asbeck, Firmenchef von SolarWorld, hat der chinesischen Konkurrenz den Krieg erklärt. Nachdem seine Kampagne in den USA erfolgreich angelaufen ist, steht nun der europäische Solarmarkt im Fokus ... Im Scharmützel zwischen dem deutschen Solarkonzern SolarWorld und seinen chinesischen Konkurrenten scheint eine Ausweitung [...]
    13.01.2012
  • Wie das Anlegermagazin BÖRSE ONLINE gestern meldete, ist man sich bei Solarworld selbst keiner solchen Entwicklungen bewusst. Ein Solarworld-Sprecher habe erklärt, dass mit RWE derzeit keine Gespräche geführt werden würden. Daneben ließ Solarworld-Chef Frank Asbeck mitteilen, dass er sich nicht von seinen Anteilen trennen werde. Ein RWE-Sprecher [...]
    13.01.2012
  • Obwohl das gelbe Metall sein Eröffnungsniveau im Sitzungsverlauf nicht ganz verteidigen konnte, reichte es am Ende im Vergleich zum Vortag zu einem kleinen Plus von 5,60 Dollar oder 0,34 Prozent auf 1.648,60 Dollar. Im nachbörslichen elektronischen Handel rutschte das Metall der Könige dann zwar zeitweilig unter die Marke von 1.640 Dollar. Im Asien [...]
    13.01.2012
  • Wie das Unternehmen vom Kap mitteilte, habe es ein Gebot über 3 Milliarden Rand (etwa 291 Millionen Euro) für den Kauf von African Iron abgegeben. African Iron sei ein gutes Investment im Bereich der Eisenerzgewinnung. Der Erwerb wäre ein erster Schritt in den Kongo, in welchem bereits Rohstoffriesen wie Xstrata tätig und engagiert seien. African [...]
    12.01.2012


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)