• Freitag, 23 Mai 2025
  • 17:23 Frankfurt
  • 16:23 London
  • 11:23 New York
  • 11:23 Toronto
  • 08:23 Vancouver
  • 01:23 Sydney

EMFIS

EMFIS
92224 Amberg

  • Die ersten Finanzdienstleister haben das Coverage von Chinas drittgrößtem Windturbinen-Hersteller und Windparkbetreiber Huaneng Renewables aufgenommen. Sowohl Goldman Sachs als auch Citigroup stufen die Aktie mit "kaufen" ein. Goldman rechnet mit einem Kursziel von 2,80 Hongkong-Dollar. Die Analysten der US-Bank bevorzugen eigenen Angaben zufolge [...]
    15.07.2011
  • Der indische Windkraft-Spezialist Suzlon Energy wird Turbinen mit einer Leistung von rund 100 Megawatt an den Windparkbetreiber Orient Green Power mit Sitz in Chennai liefern. Das Auftragsvolumen liegt bei 6,5 Milliarden Rupien (145,95 Millionen US-Dollar). Insgesamt werden 48 Windturbinen vom Modell S95 ausgeliefert. Die bestellten Windräder [...]
    15.07.2011
  • Gold startete den Handel zunächst an und für sich recht viel versprechend und verteuerte sich in den ersten Stunden von gut 1.586 auf im Hoch 1.594 US-Dollar, bevor zeitweiliger Verkaufsdruck die Notierungen des gelben Metalls bis auf 1.581 Dollar fielen ließ. Dann jedoch kämpfte sich das Metall der Könige wieder nach oben und schloss nach einer [...]
    15.07.2011
  • Die Reihe an tödlichen Minen-Unfällen ebbt offenbar nicht ab. Dieses Mal ist das südafrikanische Gold-Unternehmen Gold Fields betroffen, dem jetzt noch nicht bezifferbare Produktionsausfälle drohen. Nach einer Explosion in der Beatrix-Mine, bei der ein Arbeiter getötet und ein andere verletzt wurden, entschied sich Südafrikas zweitgrößte [...]
    15.07.2011
  • Das kanadische Silber-Unternehmen wartete unlängst mit einer Nachricht auf, die den Aktienkurs um gut fünf Prozent hin die Höhe schnellen ließ, nachdem die Notierungen zwischen April und Mitte Juni von 15 auf im Tief acht Dollar in die Tiefe rauschten. Laut Firmenangaben ist es gelungen, die NI 101-43 konformen Metall-Reserven des BYP-Projekts um [...]
    15.07.2011
  • Immerhin sind die Parteien von einer Einigung immer noch meilenweit entfernt, auch wenn die betreffenden Konzerne ihr erstes Angebot einer Gehaltserhöhung um vier Prozent mittlerweile nachgebessert haben und nun 5,5 Prozent mehr Lohn für die Niedrigverdiener und fünf Prozent für alle anderen Angestellten angeboten haben. Diese Offerte wurde von den [...]
    15.07.2011
  • Die Regierung von Litauen hat ein Gesetz unterzeichnet, um den dortigen Markt für Erdgas zu öffnen. Gazprom kann damit seine marktbeherrschende Position in dem Land verlieren. Wie Dalia Grybauskaite, die Präsidentin des Landes, gegenüber lokalen Medien mitteilte, habe sie das Gesetz zur Öffnung des Gasmarktes in Litauen unterschrieben. Es diene der [...]
    14.07.2011
  • Wie Gavin Wood, der für den Titel zuständige Analyst, darlegte, gebe es diverse Gründe für seine Einschätzung der Aktie. So sei Antofagasta mit einem Kurs von aktuell etwa 14 GBP überbewertet, da der Markt die Wachstumsaussichten des Konzerns überschätze. Im Vergleich zu den anderen Werten der Peer-Gruppe müssten die Südamerikaner niedriger [...]
    14.07.2011
  • Für das zweite Halbjahr hat die chinesische Regierung die Exportquote von Seltenen Erden auf 15.738 Tonnen heraufgesetzt. Im Jahresvergleich entspricht dies einem Zuwachs von 97,3 Prozent. Nach Angaben des chinesischen Handelsministeriums wurden 2010 im gleichen Zeitraum noch 7.976 Tonnen exportiert. Allerdings ist unklar, ob sich diese Quote auch [...]
    14.07.2011
  • Suzlon rechnet damit, dass die Offshore-Energiegewinnung in Frankreich, Deutschland und Großbritannien drastisch zulegen wird. Davon dürfte vor allem die deutsche Tochtergesellschaft REpower profitieren. Wie jetzt bekannt wurde, wird sich Suzlon an einer Ausschreibung für eine 10-Milliarden-Euro-schwere Windfarm in Frankreich beteiligen. Das [...]
    14.07.2011
  • Das chinesische Solar-Schwergewicht Yingli verfügt in Nordamerika über eine starke Marktpräsenz. In diesem Jahr peilt das Unternehmen dort einen Marktanteil von fast 15 Prozent an. Yingli Green Energy, weltweit einer der größten vertikal integrierten Solarkonzerne, hat im ersten Halbjahr 2011 in Nordamerika bereits mehr Solarmodule verkauft als im [...]
    14.07.2011
  • LDK Solar hat zwei neue Zulieferverträge an Land gezogen. Der Aktienkurs konnte sich daraufhin erholen. Wie jetzt bekannt wurde, wird LDK zwei regionalen Energieversorgern aus China Solarmodule mit einer Leistung von insgesamt 35 Megawatt liefern: In die Provinz Qinghai sollen bis August LDK-Module mit 30 Megawatt installiert werden. Der zweite [...]
    14.07.2011


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)