Der Brentölpreis notiert aufgrund des Kontraktwechsels einen Dollar niedriger bei knapp 110 USD je Barrel. Die US-Rohöllagerbestände sind in der vergangenen Woche laut DOE überraschend um 951 Tsd. Barrel gesunken, was den WTI-Ölpreis wieder auf 94 USD je Barrel steigen ließ. Unterstützung dürften die Ölpreise von der Entwicklung in Algerien [...]
Im Verlauf des gestrigen Handels kamen die Ölpreise deutlich unter Druck. Angetrieben von neuen Nachfragesorgen - so hat die Weltbank ihre Prognose für das weltweite Wirtschaftswachstum für das laufende Jahr von 3,0% auf 2,4% nach unten korrigiert - und der Erwartung steigender US-Ölvorräte verzeichnete der Brentölpreis einen Rückgang auf 110,5 USD [...]
Die Rohstoffpreise werden 2013 steigen. Das ist eine gute Nachricht, weil dies einer weltweiten Konjunkturbelebung zu verdanken sein wird, die auch die Nachfrage nach Rohstoffen anschiebt. Produzenten werden diese Gelegenheit zu Preiserhöhungen nutzen, um ihre in Folge steigender Produktionskosten geringeren Margen auszuweiten. Vor allem für das [...]
Der Brentölpreis fällt am Morgen geringfügig auf 111,5 USD je Barrel. Auch der WTI-Preis verliert leicht und handelt bei 94 USD je Barrel. Laut einem hochrangigen Offiziellen aus Saudi-Arabien ist die Produktionskürzung des Landes auf 9 Mio. Barrel pro Tag im Dezember auf eine geringere saisonale Nachfrage zurückzuführen. Sie diente nicht dem [...]
Die Ölpreise können sich zum Auftakt der neuen Handelswoche von den am Freitag erlittenen Verlusten teilweise erholen. Der Brentölpreis handelt am Morgen bei 111 USD je Barrel, nachdem er am Freitag kurzzeitig unter die Marke von 110 USD gefallen war. Der WTI-Preis steigt auf 94 USD je Barrel, nachdem am Freitag im Tief weniger als 93 USD [...]
Gewinnmitnahmen ließen den Brentölpreis in der Nacht bis auf 111,5 USD je Barrel fallen, nachdem gestern zwischenzeitlich bei mehr als 113 USD je Barrel der höchste Stand seit fast drei Monaten verzeichnet wurde. Der WTI-Preis erreichte mit 94,7 USD je Barrel den höchsten Stand seit Mitte September. Saudi-Arabien soll seine Ölproduktion im Dezember [...]
Trotz der unter dem Strich preisbelastenden US-Lagerdaten gaben die Ölpreise nur kurzzeitig nach und nähern sich am Morgen den vor einer Woche verzeichneten mehrmonatigen Höchstständen. Trotz eines deutlichen Anstiegs der Rohölimporte und einer niedrigeren Raffinerieauslastung stiegen die Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche nur um 1,3 Mio [...]
Die Ölpreise näherten sich gestern den vor einer Woche verzeichneten 3-Monatshochs, ehe die Preise leicht nachgaben. Brent handelt am Morgen bei knapp 112 USD je Barrel, WTI bei 93 USD je Barrel. Die Aufhellung der Nachfrageperspektiven spricht für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die US-Energiebehörde EIA hat ihre neuen Schätzungen zur [...]
Der Brentölpreis kann sich oberhalb von 111 USD je Barrel behaupten. Der jüngste Preisanstieg war unter anderem auch auf Finanzanleger zurückzuführen. Die spekulativen Netto-Long-Positionen bei Brent sind in der Woche zum 1. Januar um weitere 13 Tsd. auf 137,6 Tsd. Kontrakte gestiegen. Sie liegen damit nur noch knapp unter dem im März 2012 [...]
Der Brentölpreis konnte nach den US-Arbeitsmarktdaten am Freitag wieder über 111 USD je Barrel steigen, der WTI-Preis auf 93 USD je Barrel. Die Spekulationen auf ein vorzeitiges Ende von "QE3" sind nach den Daten zurückgegangen, was Finanzanleger angelockt haben dürfte. Die spekulativen Netto-Long-Positionen bei WTI sind in der Woche zum 1. Januar [...]
Ein deutlich festerer US-Dollar und Spekulationen auf ein früheres Ende der Fed-Anleihekäufe setzen die Ölpreise unter Druck. Der Brentpreis handelt am Morgen bei 111,5 USD je Barrel, der WTI-Preis bei gut 92 USD je Barrel. Der deutliche Abbau der US-Rohölvorräte um 12 Mio. Barrel, welcher gestern nach Handelsschluss vom API berichtet wurde, ist [...]
Die Rohstoffmärkte haben einen fulminanten Start in das neue Jahr hingelegt. Als wichtigster Grund wird zwar die Einigung im Fiskalstreit in den USA genannt. Ein zunehmender Konjunkturoptimismus und Risikoappetit, ein schwächerer US-Dollar und die expansive Geldpolitik der Zentralbanken dürften den Aufwärtstrend zusätzlich unterstützen. Wir blicken [...]