Die Geopolitik hat die Märkte schon seit Monaten fest im Griff. Bislang war der Einfluss der Auseinandersetzungen jedoch auf dem Ölmarkt nur am hinteren Ende der Terminkurve zu spüren. Während die "Spot-Preise" seit dem Jahresbeginn um rund 5 USD je Barrel gefallen sind, sind die langlaufenden Ölkontrakte mit einer Fälligkeit nach 2020 um bis zu 15 [...]
Die Ölpreise sind weiterhin auf der Suche nach einem Boden. Auf Schlusskursbasis handelt der WTI-Ölpreis aktuell auf einem 6-Monatstief, Brentöl sogar auf einem 9-Monatstief. Der stärkere US-Dollar sowie die schwachen Aktienmärkte sind dafür genauso mitverantwortlich wie die aktuell ausreichende Versorgung und die entspannte Stimmung unter den [...]
Der Preis für Weizen an der CBOT steigt heute den sechsten Tag in Folge und markiert bei 562 US-Cents je Scheffel ein Monatshoch. Innerhalb von sechs Handelstagen hat sich US-Weizen damit um gut 7% verteuert. Angesichts der sich abzeichnenden qualitätsbedingten Ausfälle bei Mahlweizen in Europa ist mit einer stärkeren Nachfrage nach US-Weizen zu [...]
Der Brentölpreis scheint sich bei 105 USD je Barrel stabilisiert zu haben und startet eine moderate Erholung. Gleiches gilt für WTI, welches am Morgen auf 98,5 USD je Barrel steigt. Verglichen mit den heftigen Verlusten der Vorwoche nehmen sich die morgendlichen Anstiege aber bescheiden aus. Nachdem der Markt über mehrere Tage ausschließlich auf [...]
Der Brentölpreis ist am Freitag auf dem niedrigsten Stand seit vier Monaten aus dem Handel gegangen. Eine nennenswerte Erholung bleibt auch zu Beginn der neuen Handelswoche aus. Nach wie vor werden die geopolitischen Risiken von den Marktteilnehmern beflissentlich ignoriert. Der Ölmarkt hat sich stattdessen in einer gefährlichen Tiefenentspanntheit [...]
Der Preis für Weizen an der LIFFE in Paris ist gestern auf ein 4-Jahrestief von 170 EUR je Tonne gefallen. Neben der allgemeinen negativen Markttendenz bei den Getreidepreisen sorgen auch spezifische Gründe für Druck auf den Preis. So ist der Weizen aus Frankreich aufgrund der kräftigen Regenfälle von Anfang Juli anscheinend so stark beschädigt [...]
Die Industriemetalle haben sich in den letzten Monaten stark verteuert und damit zugleich deutlich besser als die Energieträger und Edelmetalle entwickelt – trotz der zuletzt zahlreichen geopolitischen Krisenherde. Hierzu trugen unter anderem positive Konjunkturdaten bei. Allerdings wurden die Preisanstiege auch spekulativ getrieben, so dass [...]
Der Brentölpreis ist am Morgen auf ein 2-Wochentief von 105,6 USD je Barrel gefallen. WTI handelt erstmals seit Mitte Juli unterhalb von 100 USD je Barrel. Die Schwäche der Ölpreise bleibt rätselhaft. Denn die Russland-Sanktionen, bessere Konjunkturdaten aus den USA und China, die angespannte Sicherheitslage in Libyen und dem Irak und fallende [...]
Der Strompreis für Grundlast im nächsten Kalenderjahr konnte zuletzt aus seinem engen Korridor nach oben ausbrechen. Der momentanen Preiserholung dürfte jedoch schnell die Puste ausgehen. Wir erachten zwar die Wende im EU-Emissionshandel als nachhaltig, aber angesichts des weiterhin hohen Angebots am Kohlemarkt dürfte sich Kohle vorerst nicht [...]
Mittel- bis langfristig könnte das Ölangebot aus Russland aufgrund fehlender Investitionen aber niedriger ausfallen, was zu steigenden Ölpreisen führen dürfte. Kurzfristig wichtiger für Ölangebot und Ölpreise ist die Lage in Libyen. Die libysche Ölproduktion beläuft sich eines Offiziellen aus dem Ölministerium zufolge aktuell auf 500 Tsd. Barrel [...]
Der Ölmarkt scheint die zahlreichen geopolitischen Spannungsherde weiterhin beflissentlich zu ignorieren. Der Brentölpreis handelt unterhalb von 108 USD je Barrel. WTI fiel gestern kurzzeitig sogar unter 101 USD je Barrel. Eine Erklärung für die rätselhafte Schwäche der Ölpreise könnten Sorgen über negative wirtschaftliche Auswirkungen von [...]
Der Ölmarkt zeigt sich von den zahlreichen geopolitischen Krisenherden weiterhin unbeeindruckt. Brent handelt am Morgen bei 108 USD je Barrel, WTI knapp unter 102 USD je Barrel. Die "Tiefenentspanntheit" der Marktteilnehmer ist angesichts der beträchtlichen Angebotsrisiken erstaunlich und könnte zu einem erheblichen Preisanstieg führen, sobald ein [...]