Für 2014/15 prognostiziert das US-Landwirtschaftsministerium weder für die wichtigsten Getreide und Ölsaaten noch für Baumwolle ein Angebotsdefizit. Auch wenn andere internationale Institutionen mitunter leicht abweichende Einschätzungen geben, sehen auch sie keine merkliche Anspannung der Versorgungssituation. Wir erwarten daher eine teilweise [...]
Über die vergangenen drei Wochen haben die Baumwollpreise in New York kräftig nachgegeben. Im Kontrakt mit Fälligkeit Juli war der Rückgang mit 9,5% besonders stark, aber auch im nacherntigen Kontrakt mit Fälligkeit Oktober betrug der Rückgang 6,5%. Regenfälle im Süden der USA verbessern die Chancen für eine gute Ernte, die die aktuell angespannte [...]
Vor genau einem Jahr haben sie noch ein vorläufiges Hoch bei 935 Tsd. Tonnen markiert und gingen seitdem um fast 70% zurück. Zum Preisanstieg dürfte auch eine bessere Stimmung der Großanleger beigetragen haben. Während sie an der COMEX noch vor einem Monat mehrheitlich von fallenden Preisen „ausgingen“, sind sie aktuell mit Netto-Long-Positionen [...]
Während der Goldpreis die ganze Woche über in einer Spanne von 20 USD zumeist knapp unter der Marke von 1.300 USD je Feinunze handelte, spielt die Musik an den Edelmetallmärkten derzeit bei Platin und Palladium. Platin stieg gestern erstmals seit September 2013 fast bis auf 1.500 USD je Feinunze. Palladium verteuerte sich auf 840 USD je Feinunze [...]
Gold notiert am Morgen wenig verändert bei rund 1.295 USD je Feinunze. Die Lockerung der indischen Importrestriktionen für Gold nimmt konkrete Formen an: Gestern erteilte die Zentralbank des weltweit zweitgrößten Goldnachfragelandes Importlizenzen an sieben weitere private Institutionen. Damit ist es jetzt 20 staatlichen und privaten Banken sowie [...]
Das Angebotsdefizit bei Platin soll in diesem Jahr um rund 30% gegenüber dem Vorjahr auf 1,2 Mio. Unzen steigen, wobei das letztjährige Defizit nochmals um mehr als 300 Tsd. Unzen nach oben revidiert wurde. Die Platinminenproduktion in Südafrika soll laut Johnson Matthey in diesem Jahr auf weniger als 4 Mio. Unzen und damit das niedrigste Niveau [...]
Gestern war ein insgesamt guter Tag für LME-Industriemetalle, auch wenn infolge eines technischen Fehler an der LME zwischenzeitlich Preise, Lagerbestandsdaten und Wechselkurse nicht verfügbar waren. Nickel hat mit einem Preisanstieg von 5,5% erneut am besten abgeschnitten. Unterstützt wurde der Anstieg auf rund 20.000 USD je Tonne durch anhaltend [...]
Benzin ist derzeit im Vergleich zu Diesel teuer. Wir erachten diese relative Stärke der Benzinpreise jedoch nicht als nachhaltig: die Renaissance der stark benzinlastigen Rohölverarbeitung in den USA dürfte die Margen am Benzinmarkt drücken. Diesel dagegen wird wohl künftig wieder stärker gefragt sein. Nicht nur die Nachfrageschwäche in China [...]
Das US-Landwirtschaftsministerium USDA veröffentlicht aktuelle Daten dazu heute Abend. Auch die Schätzung des USDA, dass die weltweite Weizenproduktion 2014/15 die Nachfrage wird decken können, hat zum Preisrückgang beigetragen. Zum anderen drückt der zügige Fortgang der Maisaussaat in den USA auf den Preis des Konkurrenzprodukts Weizen. In der [...]
Der Preis für Kaffee Arabica stieg gestern um knapp 7% und nähert sich damit wieder der Marke von 200 US-Cents je Pfund. Auslöser war die Abwärtsrevision der Ernteschätzung durch das staatliche brasilianische Prognoseinstitut Conab für die diesjährige Kaffeeernte in Brasilien. Diese dürfte Conab zufolge weniger als 45 Mio. Sack betragen und damit [...]
Der Silberpreis stieg gestern in der Spitze auf fast 20 USD je Feinunze und erreichte damit das höchste Niveau seit Mitte April. Thomson Reuters GFMS hat gestern Nachmittag den im Auftrag des Silver Institute erstellten jährlichen "World Silver Survey" zur Lage am globalen Silbermarkt veröffentlicht. Demnach ist die gesamte physische [...]
Platin und Palladium setzen heute Morgen ihren Aufwärtstrend fort, nachdem sie schon gestern jeweils um gut 1% zulegten. Während Platin auf ein 4-Wochenhoch steigt, markiert Palladium mit über 820 USD je Feinunze sogar den höchsten Stand seit August 2011. Wieder einmal kam es zu deutlichen Zuflüssen in die Palladium-ETFs. In Südafrika spitzt sich [...]