Der Brentölpreis stieg gestern begünstigt durch neuerliche Proteste in Libyen und handelt am Morgen knapp unterhalb von 108 USD je Barrel. WTI erreichte in der Nacht mit 101,7 USD je Barrel ein 3-Wochenhoch. WTI profitiert dabei noch immer vom Rückgang der Ölvorräte in Cushing. Wie wir gestern betont haben, verlagert sich das Überangebot lediglich [...]
Am kommenden Montag wird der jährliche Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zu den Anbauplänen der US-Landwirte veröffentlicht. Unter den im Vorfeld befragten Analysten besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass die US-Sojabohnenfläche auf ein Rekordniveau ausgedehnt wird. Befragungen von Bloomberg und Reuters ergaben jeweils, dass die [...]
Die höhere Risikoaversion der Marktteilnehmer wegen der Krim-Krise und Sorgen vor Kreditrisiken in China haben die meisten Metallpreise zuletzt stark belastet, zumal schwache Konjunkturdaten aus dem weltweit größten Konsumentenland für Metalle auf die Preise drückten. Dass die Preise jedoch nicht einheitlich auf diese Entwicklungen reagierten, ist [...]
Die niedrigste US-Ernte seit vier Jahren war damit also nochmals geringer als bereits angenommen. Damit bestätigt sich, was den Markt seit längerem umtreibt: Hochwertige US-Baumwolle ist derzeit knapp. Bereits ohne die jüngste Kürzung ging das USDA davon aus, dass die US-Bestände zum Saisonende auf ein sehr niedriges Niveau sinken werden. Nun [...]
Den Effekt der Schließung wird man zwar erst in den nächsten Lagerberichten erkennen. Dass mittlerweile 140 Schiffe auf die Durchfahrt warten und Raffinerien ihre Produktion teilweise drosseln mussten, verdeutlicht einen möglichen Einfluss auf die Öl- und Schüttgutlieferungen über den Hafen von Houston. Der nach wie vor hohe Optimismus der Anleger [...]
Nachdem sich der Goldpreis Ende letzter Woche etwas erholt hat, steht er heute Morgen bereits wieder unter Druck und fällt auf gut 1.320 USD je Feinunze. Hierbei handelt es sich wohl um weitere Gewinnmitnahmen, nachdem in der Woche zum 18. März die Netto-Long-Positionen bei Gold die sechste Woche in Folge ausgeweitet wurden. Mit 121,1 Tsd [...]
Wie die chinesische Zollbehörde am Morgen mitteilte, hat China im Februar noch 3,6 Mio. Tonnen Nickelerze importiert, halb so viel wie im Januar. Der Großteil der Einfuhren kam wie schon in den Monaten zuvor aus Indonesien, die jedoch nur noch halb so hoch waren wie im Vormonat. Dabei muss es sich noch um Lieferungen gehandelt haben, die vor dem [...]
Die Spannung am Ölmarkt lässt merklich nach, wobei der Brentölpreis heute Morgen auf den tiefsten Stand seit Anfang Februar fällt. Die nachlassenden Sorgen um die Krim-Krise, die Konjunkturschwäche in den Schwellenländern, der stärkere US-Dollar und die spekulative Übertreibung zuvor zollen ihren Tribut. Trotz der aktuell guten Versorgungslage [...]
Der Goldpreis ist Mitte März auf ein 6-Monatshoch von knapp 1.400 USD je Feinunze gestiegen. Schlüssel hierfür war eine Trendwende bei den ETF-Verkäufen. Der Preisanstieg war teilweise aber auch spekulativ getrieben. Der Goldpreis dürfte daher vorübergehend nochmals nachgeben, wenn die Unterstützung durch die Krim-Krise nachlässt und die Realzinsen [...]
Der Goldpreis setzt seine Korrekturbewegung fort und fällt auf rund 1.350 USD je Feinunze. In Euro gerechnet gibt Gold auf 970 EUR je Feinunze nach. Dies ist zum einen dem vorläufigen Auspreisen der Krim-Krise und dem damit verbunden höheren Risikoappetit der Marktteilnehmer geschuldet. Zum anderen wurden gestern in den USA für Februar niedrige [...]
Mit 92,5 US-Cents je Pfund kostet Baumwolle in New York inzwischen so viel wie zuletzt im August 2013. Die US-Exporte laufen weiter auf einem erstaunlich hohen Niveau, was das US-Landwirtschaftsministerium USDA dazu veranlasste, seine Prognose für die erwarteten US-Bestände zum Ende der Saison 2013/14 nach unten zu korrigieren. In den USA sollen [...]
Der Ölmarkt zeigt sich auch nach dem Referendum auf der Krim sehr entspannt. Brent fällt nach dem Kontraktwechsel am Morgen unter 108 USD je Barrel. Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI hat sich seit Freitag auf neun USD je Barrel verringert, was auch eher auf eine Entspannung hindeutet. Eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung auf der [...]