Nach dem Preiseinbruch um 40% im Jahr 2013 notierte der Maispreis in Chicago Anfang April erstmals seit August 2013 wieder über der Marke von 500 US-Cents je Scheffel. Damit hat sich Mais von seinem um die Jahreswende bei nur wenig über 400 US-Cents erreichten 3½-Jahrestief spürbar verteuert. Denn das Maisangebot in den USA ist knapper als bislang [...]
Am Freitag hat der Internationale Getreiderat IGC seine Schätzungen für die globalen Mais- und Weizenernten in der Saison 2014/15 reduziert. Bei Mais machte er einen Schnitt von 11 Mio. Tonnen auf 950 Mio. Tonnen. Das sind 2% weniger als die rekordhohen 965 Mio. Tonnen der noch laufenden Saison. Alleine um 10 Mio. Tonnen kürzte der IGC die [...]
Der Brentölpreis reagierte auf die Zuspitzung des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland mit einem Anstieg auf mehr als 110 USD je Barrel. Die ukrainische Führung hat eine Offensive gegen die pro-russischen Separatisten im Osten des Landes gestartet. Russland verstärkte seine Truppen an der Grenze zur Ukraine und hält dort ein Militärmanöver [...]
Die beiden Ende März neu aufgelegten Palladium-ETFs in Südafrika erfreuen sich weiterhin größter Beliebtheit. Zusammen haben sie mittlerweile fast 414 Tsd. Unzen Palladium eingesammelt. Standard Bank meldete für gestern sogar einen Zufluss von annähernd 45 Tsd. Unzen. Absa Capital berichtete immerhin über einen Aufbau der Bestände von fast 8 Tsd [...]
Der Brentölpreis ist gestern kurzzeitig unter die Marke von 109 USD je Barrel gefallen und hat sich in der Nacht nur unwesentlich erholt. Während Brent gestern im Tagesverlauf nur ca. 1 USD verlor, gab der WTI-Preis am letzten Tag vor dem Kontraktwechsel um knapp 3 USD auf ein 2-Wochentief von 101,5 USD je Barrel nach. Die Preisdifferenz zwischen [...]
Nach der Meldung zu den US-Gaslagerbeständen am Donnerstag sind die Gaspreise auf ein 8-Wochenhoch von fast 4,8 USD je mmBtu gestiegen. Der Lageranstieg ist zuletzt deutlich unter den Erwartungen und dem 5-Jahresdurchschnitt geblieben, nachdem die Vorräte zum Ende der letzten Heizsaison im März mit nur 822 Mrd. Kubikfuß auf den niedrigsten Stand [...]
In der südafrikanischen Platinminenindustrie wird mittlerweile seit zwölf Wochen gestreikt. Eigenen Angaben zufolge verlieren die betroffenen Minenunternehmen täglich 9.900 Unzen an Platinproduktion. Unter der Annahme, dass für gewöhnlich sieben Tage die Woche in den Minen gearbeitet wird, sind den Unternehmen dadurch mehr als 830 Tsd. Unzen an [...]
Der Preis für Kaffee Arabica ist gestern um 6% gefallen und hat damit den stärksten prozentualen Tagesrückgang seit August 2010 verzeichnet. Der Preis notiert aktuell wieder unter der Marke von 200 US-Cents je Pfund. Der gestrige Preisrückgang wurde ausgelöst durch technische Verkäufe, nachdem der Preis am Widerstand bei 210 US-Cents je Pfund [...]
Der Goldpreis gibt heute Morgen seine Gewinne von gestern wieder ab und handelt bei rund 1.310 USD je Feinunze. In Anbetracht der zunehmenden Spannungen in der Ukraine ist dies für uns erstaunlich. Offenbar wiegen die gestern veröffentlichten guten US-Einzelhandelsumsätze für März bei den Marktteilnehmern schwerer. Diese hatten auch zu einem [...]
Der Goldpreis steigt wegen der Zuspitzung der Lage in der Ukraine und der anhaltenden Korrektur an den Aktienmärkten heute Morgen auf ein 3-Wochenhoch von 1.330 USD je Feinunze. Ein Teil des Anstiegs könnte auf die spekulativen Finanzinvestoren zurückzuführen sein, nachdem diese in der Woche zum 8. April ihre Netto-Long-Positionen die dritte Woche [...]
Silber hat es bislang nicht geschafft, sich über 20 USD je Feinunze zu etablieren. Am Morgen fällt Silber wieder unter diese Marke. Auch die positive Tendenz bei den Industriemetallen kann Silber am Morgen keine Unterstützung geben, was die relative Schwäche von Silber verdeutlicht. Heute vor einem Jahr begann der historische Preiseinbruch von Gold [...]
Der Brentölpreis gab in der Nacht aufgrund schwächerer chinesischer Rohölimporte auf 107,5 USD je Barrel nach. Laut Daten der Zollbehörde hat China im März 5,54 Mio. Barrel Rohöl pro Tag importiert. Das waren 8% weniger als im Vormonat und das niedrigste Importvolumen seit fünf Monaten. Gegenüber dem Rekordniveau im Januar haben sich die [...]