• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 15:48 Frankfurt
  • 14:48 London
  • 09:48 New York
  • 09:48 Toronto
  • 06:48 Vancouver
  • 23:48 Sydney

Wolfgang Wrzesniok-Roßbach

Wolfgang Wrzesniok-Roßbach

  • So knapp und doch vorbei: Der Goldpreis schrammte gestern um Haaresbreite an einem neuen Allzeithoch vorbei. Am späten Vormittag notierte das Metall kurzzeitig 845,50 $ je Unze. Damit verfehlte es das Allzeithoch vom Januar 1980 um gerade einmal 5 Dollars.
    09.11.2007
    Rubrik: Analysen
  • Zum ersten Mal seit Januar 1980 erreichte das gelbe Metall in dieser Woche die Marke von 800 $ je Unze. Zwar vorerst nur an der Börse in New York, aber das Erreichte soll deshalb nicht kleingeredet werden.
    01.11.2007
    Rubrik: Analysen
  • Auf zu immer neuen Ufern: Auch in den letzten beiden Wochen zog die Notierung des gelben Metalls zunächst immer weiter an und erreichte schließlich am
    26.10.2007
    Rubrik: Analysen
  • er Goldpreis schwankte in den vergangenen Tagen kräftig, aber am Ende war er doch in der Lage, das in der letzten Woche verzeichnete 28-Jahreshoch noch einmal zu überbieten. Am heutigen Nachmittag erreichte er einen Höchstkurs von 750,75 $ je Unze und lag damit zum ersten Mal weniger
    12.10.2007
    Rubrik: Analysen
  • Zum Zeitpunkt der Abfassung unseres letzten Wochenberichts notierte der Goldpreis noch unter 730,- $ je Unze. Gleichwohl war dies das höchste Niveau seit fast 28 Jahren.
    03.10.2007
    Rubrik: Analysen
  • Die eigentlich erwartete Beruhigung des Goldpreises blieb in den letzten Tagen aus. Stattdessen stieg die Goldnotierung ohne größere Ruhepause bis fast auf die von uns erst als mittelfristiges Ziel genannte Marke von 730,- $ je Unze.
    20.09.2007
    Rubrik: Analysen
  • Der Star unter den Edelmetallen war in den vergangenen zehn Tagen zweifellos das Gold. Es legte über Erwarten deutlich zu und erreichte mit 713,- $ je Unze am Dienstag den höchsten Kurs der letzten 16 Monate
    13.09.2007
    Rubrik: Analysen
  • Heute Nachmittag wurden in den USA die neuesten Arbeitslosenzahlen veröffentlicht. Sie sind deutlich schlechter ausgefallen, als von Analysten ursprünglich erwartet worden war.
    07.09.2007
    Rubrik: Analysen
  • Die von einigen, eher extremeren Anhängern des gelben Metalls stets mit Argwohn betrachteten Zentralbanken haben in den letzten 10 Tagen viel zu der Stabilisierung des Goldpreises beigetragen.
    03.09.2007
    Rubrik: Analysen
  • Verglichen mit der Volatilität des Goldpreises am Ende der vergangenen Woche war der Handelsverlauf in dieser Woche beim gelben Metall vergleichsweise ruhig. Nach der Abfassung unseres Berichts am letzten
    23.08.2007
    Rubrik: Analysen
  • Die allgemeine Flucht der Anleger vor vermeintlichen Risikoanlagen machte in den letzten acht Tagen auch vor dem Gold nicht Halt. Das gelbe Metall, das am letzten Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    16.08.2007
    Rubrik: Analysen
  • Der Goldpreis war in den letzten drei Wochen zunächst von einem massiven Einbruch geprägt. Dieser war eine Folge des Ausstiegs von Investoren, die sich im Zuge der Diskussionen um den Zustand des US-Immobilienmarktes von allen möglichen, ihrer Ansicht nach risikoreicheren Anlagen trennten.
    09.08.2007
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)