Wie die in dem afrikanischen Staat beheimatete Firma mitteilte, verhandle sie mit dem international tätigen Rohstoffriesen über den Kauf der Diamantenmine Murowa. An dem Vorhaben besitze Rio Tinto einen Anteil von 78%. Die anderen 22% seien bereits im Besitz von RioZim. Im letzten Jahr habe die Ausbeutung der Mine Diamanten von insgesamt 324.000 Karat ergeben. Da Rio sich aus dem Geschäft mit den Edelsteinen zurückziehen [...]
Wie lokale Medien mitteilten, hat die Provinzregierung in Queensland grünes Licht gegeben für das mit 1,5 Milliarden USD budgetierten Projekt. Es stehe noch die ebenfalls notwendige Erlaubnis der Staatsregierung aus. Diese könne jedoch durchaus noch einige Zeit auf sich warten lassen. Allerdings könne man optimistisch seien, da die für die Mine vorgesehene Bauregion wirtschaftliche Auffrischung sehr gut gebrauchen könne [...]
Wie der Vorstandschef des Bergbauriesen, Tom Albanese, mitteilte, könne die Erweiterung der Mine Pilbara zeitlich nach hinten verschoben werden. Stark steigende Kosten und das Verlangen der Aktionäre nach höheren Ausschüttungen könnten zu dieser Planänderung führen. Der Vorstand habe zwar die Genehmigung zur Kapazitätserweiterung um 100 Millionen Tonnen Eisenerz erteilt. Jedoch sei derzeit eine Unterbrechung der [...]
Wie das Unternehmen mitteilte, beabsichtige es im Westen Australiens noch ein riesiges Eisenerzprojekt durchzuführen. Das Vorhaben Turee sei beantragt worden bei der Regierung, und soll nächstes Jahr begonnen werden. Der Produktionsstart sei dann für 2014 eingeplant. Die Mine werde voraussichtlich bis zu zehn Millionen Tonnen Eisenerz jährlich ergeben und 16 Jahre Lebenszeit haben. Es seien noch etliche Maßnahmen in der [...]
Wie das Unternehmen von Down Under mitteilte, werde bereits soviel Gas auf Termin bis 2015 oder länger nach Asien verkauft, daß es mittelfristig zu Unterversorgungen mit LNG an der australischen Ostküste kommen könne. Die asiatischen Abnehmer würden immer länger laufende Gaslieferträge abschließen zu Preisen, die für viele australische Unternehmen ökonomisch nicht tragbar seien. Für die Produzenten von LNG seien die [...]
Wie das Unternehmen mitteilte, plane es dieses Jahr hohe Erweiterungsinvestitionen in der Kohleabbauregion Tete in dem afrikanischen Land. Mit den für das laufende Jahr geplanten Ausgaben von 160 Millionen USD soll das Geschäft mit Kohle in Mosambik gestärkt werden. Es seien auch Übernahmen lokaler Firmen möglich. Es soll dabei der ganze für den Betrieb der Mine benötigte Bereich abgedeckt werden. Auch Versorgung der [...]
Wie lokale Medien mitteilten, habe eine Gruppe einflußreicher chinesischer Wirtschaftslenker ein neues Vorhaben gegründet. Diese versuche, mittels des chinesischen Fonds CIF in den Besitz der riesigen Eisenerzmine Simandou in Guinea zu gelangen. Hierzu soll in Zusammenarbeit mit der staatlichen Ölfirma von Angola namens Sonangol den Verantwortlichen in Guinea Land ein Angebot über 700 Millionen USD für die Genehmigung der [...]
Wie lokale Medien über die International Finance Corp, als Finanzierungs- und Investitionsabteilung der Weltbank in Enwicklungsländern tätig, mitteilten, investiere sie zusätzliche 150 Millionen USD in das riesige Vorhaben Simandou in Guinea. Die Finanzspritze in das Projekt sei zur Deckung von Projektkosten und den Fortschritt der Arbeiten gedacht. Dies im Mehrheitsbesitz von Rio Tinto befindliche Eisenerzvorhaben soll [...]
Obwohl sich der Kohlepreis zuletzt erkennbar rückläufig entwickelt, hat Rio Tinto angekündigt, sein diesbezügliches Engagement in Mosambik auszuweiten. Und der Konzern sieht sich bereits nach geeigneten Lagerstätten um. Nachdem die Kohle-Förderung im Heimatland Australien auf Grund der neuen Super-Steuer nur noch sehr begrenzt rentabel ist Kohle aber gleichzeitig auf unabsehbare Zeit einer der wichtigsten fossilen [...]
Wie das Rohstoffunternehmen mitteilte, habe es sich durch die allgemein steigenden Kosten veranlaßt gesehen, vor allem die Kohleprojekte in Australien noch einmal zu kalkulieren. Die Expansionspläne in dem Sektor würden sich daher bezüglich der Rentabilität auf dem Prüfstand befinden. Auch bestehe Druck seitens der Aktionäre, angesichts neuerer Entwicklungen, den profitableren Bereich Eisenerz mehr zu fördern und dort zu [...]
Wie die Medienbeauftragte des Bergbauunternehmens, Rebecca Murphy, mitteilte, habe es seine Investitionsabsichten intern besprochen und bekräftigt. In den nächsten fünf Jahren stünden demnach projektbezogene Ausgaben von fünfzehn Milliarden USD an. Dabei werde davon ausgegangen, daß die momentane Verunsicherung an den Märkten eine vorübergehende Stimmung darstelle und bald eine Erholung einsetze. Zudem sei die Nachfrage [...]
Als Begründung nannten die Experten die kürzlich angekündigten Investitions-Kürzungen der Gesellschaft. Denn das Unternehmen möchte nicht mehr um jeden Preis wachsen Weitere Investitionen dürften demnach gut überlegt sein. Stattdessen will die Gesellschaft ihr Augenmerk verstärkt auf und Kapital-Rückflüsse richten, um auf diese Weise die Rentabilität zu erhöhen. Zwar produziert der Konzern auch konjunktursensitive [...]