Gold hält sich wacker über der Marke von 1.000 USD je Unze. Allen Unkenrufen zum Trotz rechnen die meisten Anleger mit einem weiterhin ansteigenden Goldpreis. Nun sind sogar die Mainstreammedien und konservative Anlegeblätter auf den Goldzug mit aufgesprungen. Wir möchten jedoch nochmals eindringlich davor warnen bereits jetzt alle Schranken brechen zu sehen. Die Putzfrau, der Verkäufer oder die Friseurin sind zwar bisher [...]
Der Minenkonzern Rio Tinto Group, der Drittgrößte der Welt, hat Pläne, eine Aluminiumschmelze in Südafrika auszubauen, verworfen. Grund dafür seien Stromknappheit und Pläne, des südafrikanischen Stromkonzerns Eskom, die Stromtarife zu erhöhen. Rio Tinto hatte das Aluminiumwerk im Jahre 2007 nach der Übernahme von Alcan erhalten. Der Ausbau des Werkes sollte bis 2015 dauern. Die Eskom hat vor Kurzem angekündigt, die [...]
Der Bergbauriese Rio Tinto meldet für das dritte Quartal einen neuen Rekord bei der Eisenerzproduktion - vor allem, da die Lieferungen nach China weiter auf hohem Niveau liegen, wie CEO Tom Albanese erklärte. Die Produktion stieg gegenüber den 42,4 Millionen Tonnen Eisenerz des dritten Quartals 2008 um 12 Prozent auf jetzt 47,5 Millionen Tonnen an. Darüber hinaus hob der Minenkonzern seine Produktionsprognose für Eisenerz [...]
Der WTI-Ölpreis steigt heute Morgen auf 75,1 USD je Barrel, den höchsten Stand seit knapp einem Jahr. Den jüngsten Anstieg um rund 7% führen wir in erster Linie auf den schwachen US-Dollar und freundliche Aktienmärkte zurück. Nach dem US-Energieministerium und der IEA hat gestern auch die OPEC die Prognose für die weltweite Ölnachfrage nach oben revidiert. Für 2010 erwartet die OPEC einen Anstieg um 700 Tsd. Barrel pro [...]
Der diversifizierte Bergbaukonzern Rio Tinto wird seine Beteiligung an der kanadischen Ivanhoe Mines von 9,9 auf 19,7 Prozent fast verdoppeln wie heute bekannt wurde. Diese Transaktion, die zweite Tranche einer größeren Beteiligung von Rio Tinto an Ivanhoe, folgt auf die Unterzeichnung einer Investmentvereinbarung mit der Regierung der Mongolei bezüglich der Entwicklung der potenziell gigantischen Kupfer- und Goldmine Oyu [...]
Entgegen der sich abzeichnenden negativen Tendenz, aus der vergangenen Analyse vom 20. August, behauptete der britisch-australische Bergwerkriese Rio Tinto bereits das Niveau über 145 Dollar und in Folge dessen ebenso den 200-Tage-Durchschnitt (aktuell bei rund 144 Dollar). Der sich abzeichnende Abwärtstrendkanal wurde demzufolge Anfang September erfolgreich durchbrochen und somit dehnte sich die Abwärtsbewegung nicht [...]
Rio Tinto Alcan bereitet den Wiederanlauf der stillgelegten Produktionskapazitäten der Tonerderaffinerie Vaudreuil in Quebec, Kanada, vor. "Die Entscheidung, die Produktion von Vaudreuil im Januar um 25% zu kürzen, war ein notwendiger Schritt, um unser Geschäft neu zu positionieren, doch erlauben es die derzeitigen Marktbedingungen, diese Produktionskapazitäten wieder anlaufen zu lassen", sagte Jacynthe Côté, Chief [...]
Das weltweit größte Bergbauunternehmen wird aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Diamanten die Expansionsarbeiten an seiner Argyle Mine im kommenden Jahr wieder aufnehmen. Die Kosten für den Ausbau werden auf rund 1,5 Mrd. US$ geschätzt. Die Produktion unter Tage sollte im Jahr 2013 beginnen, so COO Kevin McLeish.
Die Regierung der Mongolei hat eine Vereinbarung mit dem Minengiganten Rio Tinto und dessen kanadischem Partner Ivanhoe Mines in Bezug auf die Ausbeutung der gigantischen Kupfer- und Goldmine Oyutolgoi im Süden des Landes erreicht, berichtet heute der Branchendienst China Mining. Die Vereinbarung sehe vor, dass die Regierung der Mongolei 34 Prozent an der Mine hält und die beiden Auslandsinvestoren kein Recht auf [...]
Der Minenriese Rio Tinto musste im ersten Halbjahr 2009 einen Gewinneinbruch von 65 Prozent hinnehmen. Fallende Rohstoffpreise und die Kosten für die auflösung des Mega-Deals mit der chinesischen Chinalco machten sich schmerzhaft bemerkbar. Der deutliche Preisrückgang machte 4,67 Milliarden Dollar des sinkenden Gewinn aus, da die durchschnittlichen Kupfer- und Aluminium-Preise um 50 und der Molybdänpreis um 74 Prozent [...]
So rasch können sich die Vorzeichen ändern. Mit Blick zur Analyse vom 17. Juni äußerte sich zwar noch ein intaktes Aufwärtsmomentum. Die sich bereits damals eintrübenden Rohstoff-Rahmenbedingungen schlugen jedoch letztlich in vollem Umfang auf die Aktie vom britisch-australische Bergwerkriesen Rio Tinto durch und dementsprechend setzte sich die damalig getroffene Aussage im Fazit - bei Kursen unterhalb von 160 Dollar [...]
38,7 Milliarden Dollar betrug zweitweilig der Schuldenberg, den der australische Bergbaugigant Rio Tinto mit sich herum schleppte. Auf dem Höhepunkt des Rohstoffhypes 2007 hatte der Konzern den Aluminiumhersteller Alcan für 38 Milliarden Dollar übernommen - inklusive der nicht zum Kerngeschäft gehörenden Verpackungssparte.