China hat zuviel Geld. Wie kann man zu viel Geld haben? - werden Sie nun fragen. China besitzt Dollarreserven in Höhe von etwa 2,2 Billionen und befürchtet, dass sich der Wert des Dollars in naher Zukunft deutlich negativ entwickeln könnte. Nämlich dann, wenn dieser in Folge eines exzessiven Dollar-Noten-Drucks in starke inflationäre Gefilde schippern könnte.
China könnte in seiner Gier nach Rohstoffen übertrieben und seine Lagerbestände zu gut gefüllt haben. Was zu einer Abschwächung der Käufe und einer Preiskorrektur in der zweiten Jahreshälfte führen könnte. Dieser Meinung ist zumindest Nouriel Roubini, einer der führenden Wirtschaftsexperten weltweit, der zudem davon ausgeht, dass die globale Wirtschaftskrise bis zum Jahresende andauern wird.
Rio Tinto meldet am heutigen Mittwoch eine Steigerung der Eisenerzproduktion um 8 Prozent für das zweite Quartal gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig erklärte der Konzern allerdings, dass die Situation auf den globalen Märkten immer noch sehr schwierig sei. Rio Tinto erklärte zudem, dass die Preisverhandlungen über den Verkauf von Eisenerz mit manchen Kunden noch nicht abgeschlossen werden konnten. Das bezieht sich wohl [...]
Der WTI-Ölpreis ist zeitweise unter die Marke von 60 USD je Barrel gefallen, den niedrigsten Stand seit knapp zwei Monaten. Seit Wochenbeginn hat der Ölpreis 10% verloren, was dem größten Wochenverlust seit Januar entspricht. Die durch die schwachen US-Arbeitsmarktdaten ausgelösten negativen Auswirkungen auf den Ölpreis wurden in dieser Woche verstärkt durch die Ankündigung der US-Börsenaufsichtsbehörde CFTC, stärker [...]
Nun ist es offiziell: Die chinesischen Behörden bestätigten die Festnahme von Angestellten des Minengiganten Rio Tinto auf Grund des Vorwurfs der Wirtschaftsspionage. Die Rio Tinto-Mitarbeiter hätten die wirtschaftlichen Interessen des Landes sowie die Sicherheit des Landes gefährdet, erklärte ein Sprecher des Außenministeriums heute.
15,2 Milliarden Dollar will der Bergbauriese Rio Tinto (WKN 855018) mit einer Bezugsrechtsemission einnehmen. Diese fünftgrößte Emission weltweit hat zumindest einmal bei den Anlegern in Großbritannien reges Interesse gefunden. Damit kehrt Rio wieder auf den Wachstumspfad, nachdem der über Kredite finanzierte Kauf von Alcan den Konzern fast in die Knie gezwungen hätte.
Der britisch-australische Bergwerkriese Rio Tinto zeigt sich nach wie vor mit einem intakten Aufwärtsmomentum. Und dies, trotz der sich wieder (seit einigen Tagen) eintrübenden Rahmenbedingungen im Rohstoffbereich. Somit könnte Rio Tinto einmal mehr zu den mittel- bis langfristigen Gewinnern gehören, sofern die seit Dezember 2008 begonnene Aufwärtsbewegung ihr stetiges und keinesfalls übertriebenes Bewegungsverhalten [...]
Frägt man landläufig nach der Rohstoffabhängigkeit der USA, so ist das Thema Erdöl vorherrschend, welches immer wieder als eigentlicher Hauptgrund für amerikanische Militärinterventionen genannt wird, aber nicht nur in den USA, sondern beispielsweise auch in Deutschland ein großes Thema ist, nicht nur auf Grund wieder zu erwartender hoher Benzin- und Dieselpreise. Doch [b]neben Erdöl existieren eine Reihe weiterer Rohstoffe [...]
Der australische Bergbaujunior hat mit Rio Tinto Exploration Pty ein Explorations-Jointventure für drei Lizenzgebiete in Südaustralien gegründet, die wahrscheinlich große Vorkommen von Nickel und Kupfer beherbergen. Das Jointventure muss von Paul Holloway, Südaustraliens Minister für Mineralressourcen, und den Besitzern der Gebiete genehmigt werden. Laut Abkommen muss Pepinnini innerhalb von vier Jahren ein minimales [...]
Die Rohstoffe kamen am Freitag unter Druck, als die Arbeitslosenzahlen in den USA zwar deutlich besser als erwartet ausfielen, aber gleichzeitig der US-Dollar einen starken Anstieg verzeichnete. Dabei stieg der WTI-Ölpreis sogar kurzfristig über 70 USD, bevor er wieder schnell unter 69 USD je Barrel fiel. 70 USD ist aus unserer Sicht eine wichtige technische Marke, die nicht so schnell genommen wird (siehe Grafik des [...]
Aluminum Corp. of China auch Chinalco genannt, der größte Aluminiumproduzent Chinas, ist verständlicherweise “sehr enttäuscht“ über die Zurückweisung seiner geplanten Investition in Höhe von 19,5 Milliarden Dollar in Rio Tinto. Das Angebot hätte eine exzellente Möglichkeit zur Wertsteigerung für alle Rio Tinto-Aktionäre bedeutet und eine Plattform für eine langfristige, strategische Zusammenarbeit beider Unternehmen [...]
Es kam heute fast wie ein Paukenschlag: BHP Billiton und Rio Tinto teilten mit, dass man ein gemeinsames Erz Joint Venture gründen wird. In diese gemeinsame Unternehmung sollen alle ihre Eisenerz Vermögenswerte in West-Australien einfließen. Dabei handelt es sich um ein Volumen von über 10 Milliarden US Dollar. Dazu gehört auch Rios Pilbara, was für die Aluminium Corp of China ( Chinalco ) ein schwerer Schlag ist. Genau [...]