Chinalco hat nicht die Absicht, weitere Anteile an Rio Tinto zu erwerben. Dies legte heute Xiao Yaqing, der Präsident des staatlichen chinesischen Aluminium-Konzerns, auf einer Pressekonferenz dar. Man sei, so Xiao, von dem fundamentalen Wert des australischen Rohstoff-Konzerns überzeugt.
Der US-Aluminiumriese Alcoa und die chinesische Minengruppe Chinalco haben 12 Prozent der Titel von Rio Tinto erworben. Das Aktienpaket wurde von der Gesellschaft Shining Prospect aus Singapur übernommen, die sich in Besitz von Chinalco befindet, und an der Alcoa sich über den Kauf von Wandelanleihen im Wert von 1,2 Milliarden Dollar beteiligen wird.
Der CEO von Rio Tinto Tom Albanese zeigt sich bezüglich einer freundlichen Übernahme durch BHP Billiton gesprächsbereit. Dafür müsste BHP sich allerdings bewegen und verbesserte Konditionen anbieten. Die weltweit grösste Minengesellschaft müsste folglich bis zum 6. Februar ein
Die Regierung der Mongolei hat beschlossen, die im vergangenem Juni getroffene Vereinbarung mit Ivanhoe Mining und Rio Tinto über die Entwicklung eines Projekts in der Gobi-Wüste dem Parlament nun doch nicht zur Ratifizierung vorzulegen. Stattdessen gab der Aussenminister bekannt, dass ein Team von Kabinettsmitgliedern und Parlamentsabgeordneten gebildet werden soll, um über den Vertrag zu beraten und um Projekt