Der australische Minenkonzern Rio Tinto Group hat laut eigenen Angaben im dritten Quartal seine Förderung von Eisenerz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 17 Prozent gesteigert.
Nach zwei Handelstagen mit satten Kursaufschlägen scheint man in Australien etwas langsamer zu treten und Gewinne mitzunehmen. Der ASX gibt um 1,2 Prozent auf 4.277 Punkte ab.
Die australische Kartellbehörde hat der Übernahme von Rio Tinto durch BHP Billiton zugestimmt, und dies ohne Auflagen. Experte gingen davon aus, dass die australische Kartellbehörde darauf bestehen würde, Teilbereiche aus dem neu zu schaffendem Minengiganten auszugliedern.
BHP Billiton, weltgrößte Minengesellschaft, verlor in diesem Quartal 27 Prozent, damit der schlechteste Stand seit 1987. Das ist der größte Verlust an der Börse Sydney seit 21 Jahren für das Unternehmen.
Der weltweit zweitgrösste Eisenerzproduzent Rio Tinto strebt für das kommende Jahr weitere Preisteigerungen zu Lasten seiner asiatischen Eisenerzabnehmer an. Derweil kämpft die Rio Tinto Chefetage weiter gegen die feindliche Übernahme durch Konkurrent BHP Billiton in Höhe von 122 Milliarden USD.
Dank Chinas anhaltendem Bedarf nach Produkten für die Stahlherstellung, kann Australien Rekordumsätze, was den Export von Rohstoffen anbetrifft, für sich verbuchen. In den 12 Monaten, bis 30. Juni 2009, rechne das zuständige Ministerium mit einem Anstieg der Verkäufe auf 214 Milliarden austral. Dollar. Im Vorjahreszeitraum seien es 149 Milliarden austral. Dollar gewesen. Australiens Topexportartikel, Eisenerz und Kohle [...]
Die Freeport Mine in West Papua gilt als eine der größten Kupfer- und Goldminen der Welt. Rio Tinto ist zu 40 Prozent an der Mine beteiligt. Die Befreiungsarmee von West Papua will am liebsten die Mine geschlossen sehen. Der Bergbau hat Auswirkungen auf die Umwelt. 2006 hatte der norwegische "ethische Rat" Rio Tinto und damit indirekt auch Freeport auf die schwarze Liste gesetzt. Letzte Woche hatte Norwegens Regierung [...]
Die weltweit grösste Minengesellschaft BHP rechnet in den kommenden Monaten mit sinkenden Rohstoffpreisen und einer globalen konjunkturellen Abkühlung. In einem Interview von BHP ´s CEO Marius Kloppers am gestrigen Montag wurde nochmal betont, das BHP fest entschlossen ist, Rio Tinto zu übernehmen. Die derzeitige Offerte für die feindliche Übernahme der weltweit drittgrössten Minengesellschaft liegt bei derzeit 121,5 [...]
Die Bergbaunation Namibia ist bereits Standort einer der größten Uranminen der Welt. Doch die Entwicklung macht nicht halt. Zahlreiche weitere große und kleine Projekte sind in Arbeit. Vor allem wegen seiner Uranerz- und Diamantvorkommen zählt Namibia zu den 20 führenden Bergbaunationen weltweit. Und der Bergbau ist das Rückgrat der namibischen Wirtschaft: aktuell macht er mehr als die Hälfte des gesamten Exportvolumens [...]
Alberto Calderon, Chief Commercial Officer des australisch-britischen Rohstoffkonzerns BHP Billiton, sieht die Wachstumsziele von Rio Tinto gefährdet. BHP möchte den Wettbewerber in einer feindlichen Übernahme für 142 Mrd. USD übernehmen. Laut Calderon gibt es aufgrund von Energieproblemen Verzögerungen in der Entwicklung der Coega Aluminium-Schmelze in Südafrika. Früher schon berichtete Rio Tinto (ISIN GB0007188757, WKN [...]
Die australische Minengesellschaft Rio Tinto, die sich einem feindlichen Übernahmeangebot über 142 Milliarden USD von Konkurrent BHP Billiton erwehren muss, kann glänzende Halbjahreszahlen vorlegen: in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres erreichte der Netto-Gewinn 6,91 Milliarden USD, nach 3,25 Milliarden USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Der Stahlgigant ArcelorMittal verkündete jüngst, von den drei dominierenden Eisenerzproduzenten Rio Tinto, BHP Billiton und Vale unabhängiger zu werden, die 80% des Eisenerzmarktes beherrschen. Aufgrund ihrer Marktmacht konnten diese Preissteigerungen von über 80% durchsetzen.