Barrick gestaltet es weiterhin spannend in Sachen klarer Signalgebung aus charttechnischer Betrachtungsweise. Während andere dem Amex Gold Bugs Index angehörige Minen sich bereits nachhaltig oberhalb des 200-Tage-Durchschnitts behaupten konnten, vollzieht sich bei Barrick Gold ein anständiges Tauziehen zwischen Bullen und Bären. Festzustellen bleibt dennoch, dass trotz erfolgten
Wie Richard O'Brien sagte, sei man einem Geschäftszusammenschluss mit Barrick Gold gegenüber offen eingestellt. Bei einer Kooperation würde ein Unternehmensgigant mit einem Börsenwert von 47,4 Mrd. US$ entstehen. Damit würde selbst Rio Tinto übertroffen. Bei der Zusammenlegung könnten die Kosten der weltweit betriebenen Projekte enorm reduziert werden, so O'Brien weiter.
Die französische Großbank Societe Generale hat wieder in Zusammenarbeit mit GFMS die vierteljährliche Analyse der Goldhedge veröffentlicht. Demnach beträgt das Delta-adjustierte globale Hedgebuch der Produzenten per Ende 2008 15,52 Mio. oz bzw. 483 t, das nicht adjustierte Hedgebuch beträgt 19,44 Mio. oz. Der Marktwert liegt bei -5,8 Mrd. US $, eine Verbesserung von 0,6 Mrd. US$ gegenüber dem Vorquartal.
Die Schweizerische UBS, selbst Opfer massiver Fehlspekulationen, hat eine Studie zum Gold veröffentlicht. In dem Bericht spricht man von einem idealen Umfeld für Goldanleger, da die Zentralbanken in die Ecke gedrängt werden. Der Goldpreis, so UBS, kann bis auf 2.500 US$ je Unze steigen, denn eine inflationäre Entwicklung in nächster Zeit hätte die höchste Wahrscheinlichkeit.
Barrick hat bei seiner Einheit in Tansania eine Grube der North Mara Gold Mine geschlossen und rund 200 Stellen abgebaut. Grund sind unerwartet hohe Betriebskosten, wie das Unternehmen mitteilte. Das Management sah sich auf Grund von Vandalismus und Diebstählen zu diesem Schritt gezwungen. Unter anderem hatten im vergangenen Jahr mehr als 200 Menschen eine der drei Gruben der Mine gestürmt und Ausrüstungsgegenstände im [...]
Da Gold in diesen wilden Zeiten die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht, finden auch seine Produzenten immer mehr Beachtung. Langsam aber sicher, wurde Gold während der Aktienpanik von 2008 zum vielversprechendsten Sektor überhaupt. Von den Novembertiefstwerten bis zu dieser Woche sind die HUI-Goldaktien um 71% gestiegen, während der S & P 500 lediglich in eine Seitwärtsbewegung verfiel.
Crescent und die australische Tochter von Barrick wollen künftig zusammenarbeiten. Die Aktie von Crescent wurde gestern aufgrund dieser Ankündigung vom Handel ausgesetzt. Die beiden Unternehmen haben am Montag eine Absichtserklärung unterzeichnet, der zufolge Barrick auf seinem Granny-Smith-Projekt künftig die Aufbereitung von Erz übernimmt, das von Crescent auf dem benachbarten Laverton-Projekt nördlich von Kalgoorlie in [...]
Der Goldproduzent hat für das vierte Quartal 2008 einen Nettoverlust von 0,54 $/Aktie mitgeteilt. Der durchschnittlich erzielte Goldpreis lag bei 807 $/oz. Aufgrund der Kupfer-Hedges lag der durchschnittliche Kupferpreis bei 3,06 $/Pfund. Der ...
Rückblickend zur Analyse vom 6. November 2008 erfüllt sich das skizzierte LONG-Szenario des kanadischen Goldminenkonzerns Barrick Gold Corp. in voller Gänze. Mit dem Überwinden des Widerstandslevels um 31 Dollar generierte die Aktie Folgepotenzial bis ca. 40 Dollar. Exakt auf diesem Kursniveau bzw. aus zeitlicher Betrachtung seit Ende Januar 2009 scheint die Bewegung jedoch ins Stocken zu geraten. Bietet sich hierbei im [...]