Barrick Gold besitzt in der Goldindustrie die größte Produktionsmenge und die größten Goldreserven. Aus den 27 Minen sollen in 2008 7,6 bis 8,1 Millionen Unzen Gold kommen.
Neue Bohrergebnisse vom Donlin Creek-Projekt in Alaska zeigen, dass es sich um eine der weltweit größten Goldlagerstätten der Welt handelt, so NovaGold am Dienstag.
Das gigantische Pascua Lama Goldprojekt an der chilenisch-argentinischen Grenze verfügt über Reserven in Höhe von 17 Millionen Unzen. Die kanadische Minengesellschaft Barrick Gold Corp. betreibt das Projekt, dessen Entwicklung aufgrund von steuerrechtlichen Streitigkeiten mit den chilenischen und argentinischen Behörden ins Stocken geraten ist.
Analyst Tony Lesiak und auch andere Experten sehen für die nächste Zeit ein Ansteigen der Goldaktien voraus. In den nächsten 12 Monaten solle ein Anstieg der Goldaktien von bis zu 31 Prozent möglich sein. In diesen Zeiten stehe Gold wieder hoch im Kurs.
Analyst Richard Gray von Blackmont Capital sieht für die Zukunft eine große Anzahl von Fusionen und Kaufaktivitäten im Gold- und Silberbereich. Die Großen werden sich vermehrt die kleineren und am Anfang stehenden Gesellschaften einverleiben unter der Voraussetzung, dass der Goldpreis langfristig steigt, so Gray.
Nachdem der Goldpreis gestern den größten Anstieg seit dreißig Jahren vollzog, konnten die in den vergangenen Wochen und Monaten stark in Mitleidenschaft gezogenen Goldminenaktien auch deutlich zulegen. Die kanadische Minengesellschaft Barrick Gold steig gestern um über 15%, an der Wall Street auf 33,18 USD und an der Toronto Stock Exchange auf 35,03 CAD.
Das dem HUI-Index angehörige kanadische Minenunternehmen Barrick Gold Corp. erreichte in den vergangenen Tagen die maßgebliche Aufwärtstrendlinie der letzten Jahre. Dank der Goldpreisstabilisierung konnte ein Durchbruch bisher verhindert werden und es scheint als könnte sich die Aktie erfolgreich auf diesem Niveau behaupten. Viel wird letztlich vom Goldpreis selbst abhängen - doch aus charttechnischer Sichtweise, in Bezug [...]
Für Barrick, die Nummer eins in der Goldbranche, wird die Erschließung neuer Goldminen die große Herausforderung der Zukunft sein. Dies dürfte jedoch zu höheren Kosten führen. Die Nummer zwei, Newmont, konnte ebenso wie Barrick im zweiten Quartal sehr gute Gewinne einfahren. Dennoch sehe Newmont nach eigener Aussage in der nächsten Zeit die Kostenkontrolle als äußerst wichtig an. Ein
Der weltgrößte Goldkonzern Barrick konnte im 2. Quartal 2008 den Nettogewinn um 22% auf 485 Mio. USD steigern. Je Aktie entspricht dies 0,56 USD. Dabei steigerte der Konzern den operativen Cashflow um 58% auf 531 Mio. USD. Im 2. Quartal wurden 1,86 Mio. Unzen Gold bei Kosten von 417 USD je Unze Gold produziert. Die Kupferproduktion betrug 87 Mio. Pfund bei Kosten von 1,08 USD je Pfund Kupfer. Das Management betonte, dass [...]
In Tansania werden bereits zwei Drittel des Goldes Afrikas gefördert. Die Investmentgesetze sind günstig, die Regierung ist stabil und die Wirtschaft wächt. Große Goldproduzenten wie Barrick Gold und Anglogold Ashanti sind hier tätig. Barricks drei Minen, sowie fortgeschrittene Projekte sollen Reserven von 19,2 Millionen Unzen Gold besitzen. Anglogold Ashanti konnte in 2007 rund 327.000 Unzen Gold zu Tage bringen. Und MDN [...]
Barrick Gold wird den Öl- & Gasproduzenten Cadence Energy für 6,75 CAD je Aktie oder 410 Millionen CAD in bar übernehmen. Das Cadence-Management empfiehlt den Aktionären, dieses Angebot anzunehmen. Zuvor hatte Cadence einem Übernahmeangebot zu 6 CAD noch eher ablehnend gegenüber gestanden. Eine geplante Übernahme von Cadence durch Daylight Resources, die 0,47 eigene Aktien geboten hatten, lehnte der Aufsichtsrat von [...]
Während im ersten Quartal 2008 der durchschnittliche Ölpreis bei 98 US $ je Faß lag, betrug er im 2. Quartal schon 124 US $. BMO erwartet einen merklichen Einfluß auf die Cashkosten der Goldproduzenten und rechnet in den kommenden 6 Monaten mit durchschnittlich 130 US $ je Faß. Barrick, Newmont und Kinross quantifizierten ein Einfluß des Ölpreises kürzlich auf 4 US $/oz je 10 US $ Ölpreisanstieg. Im Durchschnitt der [...]