• Montag, 19 Mai 2025
  • 21:55 Frankfurt
  • 20:55 London
  • 15:55 New York
  • 15:55 Toronto
  • 12:55 Vancouver
  • 05:55 Sydney

EMFIS

EMFIS
92224 Amberg

  • Die chinesischen Energiefirmen Sinopec und CNOOC wollen zusammen mit dem Ölgiganten Saudi Aramco einen großen Anteil an Frac Tech kaufen. Dies berichtet "Reuters". Wie die Nachrichtenagentur mitteilte, beabsichtige der nordamerikanische Öl- und Gasdienstleister Frac Tech einen eigenen 30%-Anteil für angenommene 2,2 Milliarden USD zu verkaufen. An [...]
    16.12.2011
  • Wie während des Besuches einer kanadischen Delegation mitgeteilt wurde, habe die zuständige Provinzregierung in Pakistan die Ausstellung der für die Fortführung des Vorhabens benötigten Papiere verweigert. Demnach sollen Ausländer nicht mehr an dem Projekt tätig sein dürfen. Es seien von Tethyan Copper bereits 400 Millionen USD in das Projekt Reko [...]
    16.12.2011
  • Die deutsche Industrie will ein Bündnis zur Sicherung von Rohstoffen gründen. Konkurrenten werden Weltmarktführer wie Vale, BHP Billiton und Rio Tinto. Wie der Bundesverband der deutschen Industrie mitteilte, beginne er im Januar 2012 mit der Gründung einer “Allianz zur Rohstoffsicherung“. Bis Ende des Jahres soll sie quasi handlungsfähig sein. Es [...]
    16.12.2011
  • Der kasachische Kupferkonzern Kazakhmys erhält zum Ausbau eines neuen Vorhabens nun den dafür benötigten Kredit. Wie der Rohstoffkonzern mitteilte, habe er eine Absichtserklärung bezüglich eines Kredites über 1,5 Milliarden USD mit der China Development Bank Corporation unterschrieben. Der Kredit diene der Entw
    16.12.2011
  • Obwohl der US-amerikanische Solarmarkt im dritten Quartal einen neuen Rekord verzeichnete und China den weiteren Ausbau der Solartechnik forcieren will, sind die derzeitigen Aussichten der Branche eher düster. Gestern konnten sich die Aktienkurse der chinesischen Solarkonzerne an der US-Börse wieder etwas erholen. Spitzenreiter war JA Solar mit [...]
    16.12.2011
  • Seinen Status als weltgrößter Platin-Produzent könnte Südafrika womöglich demnächst verlieren - zumindest sofern der Ausstoß an dem unscheinbaren aber teuren Edelmetall auch künftig derart stark zurückgeht wie zuletzt. Im Oktober sank die Platin-Produktion im Kap-Staat um fast schon erschreckende 36 Prozent zurück. Ein Grund dürften [...]
    16.12.2011
  • So hat die Gesellschaft, deren Aktie mittlerweile zum Penny-Stock verkommen ist, aus dem Land des Lächelns einen Auftrag erhalten. In Pak Thong Chai, das in der thaländischen Provinz Nakhon Ratchasima liegt soll von den Deutschen auf einem Areal von 79.000 Quadratmetern ein neun Mega Watt starker Solar-Park errichtet werden. Das Unternehmen wird [...]
    16.12.2011
  • So konnte das gelbe Metall nicht einmal seine grünen Vorzeichen verteidigen und beendete die Sitzung bei 1.570,60 Dollar, was einem Abschlag im Vergleich zum Vortageschlusskurs von 5,90 Dollar oder knapp 0,4 Prozent entspricht. Silber hingegen verteuerte sich um 32 Cents auf 29,28 Dollar. Dafür ging es bei Platin weitere 16 Dollar bzw. 1,1 Prozent [...]
    16.12.2011
  • Lukoil beabsichtigt im Westen Afrikas groß zu investieren. Wie der Vize-Vorstandsvorsitzende der Russen, Leonid Fedun mitteilte, plane Lukoil sein Investitionsprogramm in den westafrikanischen Staaten Ghana, Sierra Leone und der Elfenbeinküste auf bis zu 900 Millionen USD auszudehnen. Bisher seien dort auf der Suche nach Öl- und Gasvorkommen [...]
    15.12.2011
  • RTE EMFIS.COM - London 15.12.2011 (www.emfis.com) - Die internationale Energieagentur geht mittelfristig von einer kontinuierlichen Erhöhung des Kohleverbrauchs aus. Wie die IEA mitteilte, erwarte sie für die nächsten 5 Jahre eine "aggressiv ...
    15.12.2011
  • RTE EMFIS.COM - Sydney 15.12.2011 (www.emfis.com) - Der amerikanische Rohstoffriese Peabody Energy erweitert  seine australischen Minen Millenium und Wilpinjong und fährt die Produktion weiter hoch. Wie der Kohlekonzern mitteilte, erwarte er aus dem ...
    15.12.2011
  • Antofagasta projektiert ein weiteres großes Vorhaben im Kupfersektor und verkauft einen Anteil an die japanische Firma Marubeni. Wie der chilenische Rohstoffriese mitteilte, werde er für die Exploration der Antucoya-Lagerstätte 1,3 Mrd. USD investieren. Dabei werde der japanische Konzern Maubeni sich mit einem Anteil von 30% ei
    15.12.2011


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)